Zitat Zitat von Laguna Loire Beitrag anzeigen
Das Disney das Star Wars Universum im großen Stil enkanonsiert hat, halte ich für den falschen Schritt, weil gerade einige bekannten Autoren für einige sehr schillernde Figuren verantwortlich sind (Revan, Darth Bane, Satella Shan)

Aus diesem Pool hätten sie sich doch sehr gut einiger bereits vorhandenen Geschichten bedienen können. Und mit SWTOR wurde das Universum sogar noch viel vielschichtiger gesponnen. Ich selbst hätte unheimlich gerne die Trilogie von Darth Bane gesehen.

Aber naja, sie haben eben ihre eigenen Pläne - an die Werke einiger Autoren aus der Szene werden die aber niemals herankommen, schätze ich..
Auch wenn es fies gegenüber den langjährigen Fans war, kann ich es schon irgendwie verstehen, dass man nicht einfach hingeht und direkt Werke aus dem erweiterten Universum umgesetzt hat. Zumal einerseits offen ist, wie gut oder würdig die als Episode VII bis IX, also als dritte Trilogie, neben den anderen hätten funktionieren und bestehen können (die Romane stammen zumeist von einzelnen Autoren, während die Drehbuchentwicklung auf so einer Größenordnung aus gutem Grund eher ein dynamischer Prozess von vielen Mitwirkenden ist), wie gut sie sich filmisch überhaupt umsetzen ließen, und andererseits, weil dann für die Leute schon klar wäre, wohin die Reise geht und wie es endet - obwohl das genau einer der Faktoren war, der den Prequels das Genick gebrochen hat.

Was ich dagegen doof finde und überhaupt nicht nachvollziehen kann ist, dass die wie du schon sagtest einen riesigen Pool aus beliebten und etablierten Charakteren, Plotpunkten und Orten mit freier Auswahl hatten, und sich trotzdem entschieden, das weitgehend zu ignorieren. Man hätte hier ein supergeiles Mixing & Matching betreiben können, um sich aus den besten und beliebtesten Elementen dieser Jahrzehnte voller Storytelling etwas Einzigartiges zusammenzustellen, sozusagen ein verdichtet-kondensiertes Best-of des Expanded Universe als Grundlage der neuen Filme, das gar nicht schief gehen könnte. Auch über inhaltliche Zeiträume hinweg, mit Figuren, die bisher nichts miteinander zu tun hatten. Sie könnten sich sozusagen sehr grob an diesen Erzählungen orientieren, die Namen und Persönlichkeiten der Charaktere beibehalten, aber gleichzeitig die Freiheit zu überraschenden Wendungen und Änderungen haben, da sie keine sklavische Adaption machen.
Das verstehe ich auch als eine Art Kompromiss. So hätte man das Expanded Universe geehrt, das zwar auch dann nicht mehr direkt Kanon gewesen wäre, aber immerhin den neuen Kanon maßgeblich inspiriert hätte. Die Fans würden das, was sie daran liebten, irgendwo darin wiederfinden können. Stattdessen setzen sich die Verantwortlichen drüber hinweg, weil sie erneut glauben, es besser zu wissen. Selbst wenn noch einige Motive auftauchen, die man schon aus dem Expanded Universe kannte (wovon auszugehen ist), sind sie als solche kaum auszumachen, da selbst die Details wie Namen und Designs nicht mehr ansatzweise übereinstimmen.