Inzwischen weiß ich, was (von Itaju glaube ich) gemeint war, als auf die übelsten Verrisse hingewiesen wurde. Je nach dem, wo man nachschaut, kann das ja tatsächlich extrem ins Negative gehen. Die IMDb-Reviews zum Beispiel sind massenhaft nicht gerade erbaulich ^^ Bei sowas denk ich mir immer, dass nach wie vor zu viele ein Wunder erwartet oder sich auf einen ganz bestimmten Wunsch-Aspekt konzentriert haben, der nicht zutraf. Vieles was dort zu lesen ist kann ich total nachvollziehen und würde zustimmen - aber diese Punkte alleine machen aus The Force Awakens imho noch lange keinen Film, der bloß 1 oder 2 von 10 Sternen verdient hätte.
Trotzdem muss ich zugeben, dass es mich irgendwie ein wenig freut, dass doch auch von Anfang an genug kritische Stimmen durchdringen, die auf die Schwächen von Episode VII hinweisen, denn das könnte dazu beitragen, die Verantwortlichen ein paar Dinge überdenken zu lassen. Den Luxus hatte man bei Star Trek 2009 nicht - da kam man sich kurz nach Release noch vor wie auf verlorenem Posten, weil es nahezu zwecklos schien, gegen den ungerechtfertigten Überschwang von allen Seiten anzureden. Die Macher behielten freie Hand und das Sequel machte einiges noch schlechter oder versuchte zumindest nicht einmal, das neu gewonnenen Potential kreativ zu nutzen, was im Grunde doch der ganze Sinn des Pseudo-Reboots gewesen ist.

Zitat Zitat von Mog Beitrag anzeigen
Ich habe eben den neuen SW-Film gesehen. Ich bin mir noch nicht ganz sicher, aber ich glaube ich finde sogar die Prequels besser als den aktuellen Film, obwohl ich das sehen viel mehr genossen haben als die 3 neuen Teile. Ich kann mir allerdings gut vorstellen, dass der nächste Film dieses Gefühl komplett umkrempeln wird. Der Plot war zumindest ziemlich langweilig. das hat man bereits am Anfangstext gemerkt, wo jeder politische Gedanke komplett heraus geprügelt wurde.
Geht mir ganz genauso! Ich wüsste grade echt nicht, wo ich Episode VII einordnen sollte, denn im Kino /während des Schauens hatte ich daran gewiss mehr Freude als an den Prequels, aber im Nachhinein haben mir letztere trotz aller unfassbaren Cheesiness mehr gegeben und meine Vorstellungen von diesem Universum erweitert, während sich The Force Awakens in der Beziehung eher leer und hohl anfühlte. Wie die Cover-Version eines Golden Oldies, aufgenommen von der Lieblingsband. Gut, aber irgendwie hätte man dann doch lieber etwas Neues von denen gehört.
Andererseits: The stage is set. VIII hat das Potential, meine Kritikpunkte weit hinter sich zu lassen und sowohl die Prequels, als auch VII (und vielleicht sogar die Klassiker) zu überflügeln, wenn sich Johnson nur etwas mehr traut, vielleicht auch ein oder zwei Szenen mit politischen Untertönen nicht scheut (es müssen ja nicht gleich die imho von vielen zu Unrecht verhassten Senats-Debatten sein) und ein paar ausgefallenere neue Welten als Setting und Designentwürfe für neue Schiffe/Maschinen reinbringt (irgendetwas sagt mir, dass was vorkommen wird, das in seiner Funktion mehr oder weniger den Läufern /AT-ATs entspricht).

Nur bei deiner Liebe zur Clone Wars Serie gehe ich dann nicht mehr mit
Warum eigentlich in Knuckles Thread? Meine Antwort habe ich lieber mal in den regulären gepackt, bevor das hier wieder allgemein durcheinander geht, wie damals bei Age of Ultron.

Zitat Zitat von Mivey Beitrag anzeigen
Ich denke es würde helfen, wenn sie innerhalb der Hauptfilme 3 Jahres Intervalle hätten. Würde ihnen genügend Zeit geben auch auf die Reaktion des Publikums auf den Vorgänger einzugehen, anstatt einfach am Fleissband dauerzuproduzieren, was wohl in 2 Jahren anders nicht möglich sein wird, nicht bei einem Film dieser Größenordnung.
Stimmt. Die fangen doch in ein paar Wochen schon an, Episode VIII zu filmen. Bei so einem straffen Zeitplan ist nicht mehr genug Gelegenheit für eventuelle größere Anpassungen. Die meisten sahen bei den Prequels einige stilistische Fortschritte nach The Phantom Menace - nach allgemeiner Annahme, weil Lucas die Publikumsmeinungen nicht entgangen sind. Vermutlich hätten wir uns sonst noch etwas länger mit Jar Jar Binks rumärgern müssen (dass seine Rolle in II und III kleiner ausgefallen wäre, war denke ich von vornherein so angedacht, aber ich kann mir schon gut vorstellen, dass sie seine Screentime nach dem Ergebnis von Episode I bewusst auf ein absolutes Minimum reduzierten).
Zitat Zitat
So könnte Disney statt einem Neben-Film ja zwei dazwischen schalten. Diese könnten auch vom bisherigen Space Opera Gerne abweichen: Action, Mystery, Romanze, was auch immer.
Zwei Ableger dazwischen wäre mir zwar auf die Dauer immer noch zu viel Star Wars (zumal diese Spin-Offs bestimmt auch keine Kleinigkeiten darstellen sondern einiges bieten werden), aber auf jeden Fall die bessere Lösung! Einen Film über den jungen Han Solo mit Phil Lord und Christopher Miller als Regisseure sowie Kasdan für das Drehbuch lasse ich mir jedenfalls nicht entgehen. Das wird bestimmt auch ein paar Fans milde stimmen, die mit dem Tod in VII nicht gut klarkamen. Und ja, ich sähe bei diesen Nebenprojekten gerne alle möglichen Genre-Kombinationen vertreten.

Zitat Zitat von Itaju Beitrag anzeigen
Bei der jetzigen Trilogie habe ich größere Angst, dass wir nach Teil 9 ganz schnell Teil 10 nachgeliefert bekommen. Ich finde so eine Star Wars Trilogie muss wirklich mindestens 10 Jahre reifen dürfen, bevor man etwas weiteres erzählt. Aber ich befürchte selbst dieser Abstand ist zu hoch angesetzt.
Finde ich auch. Wobei sich Disney nie und nimmer mit zehn Jahren zufrieden gibt, wenn die überhaupt eine Pause einlegen. Der Konzern wird das als Geld sehen, das ihnen durch die Finger rinnt. Ich wäre schon froh, wenn die nach 2019 die Franchise wenigstens fünf Jährchen ruhen lassen und diese Auszeit höchstens mit ein paar Spin-Offs überbrücken. Und ich kann nur hoffen, dass die Produzenten und Studiobosse dort wissen, dass sie ihrer derzeit zugkräftigsten Marke mit einem totalen Übermaß an schnell aufeinanderfolgenden Projekten auf lange Sicht ruinieren oder ihr zumindest schaden könnten.
Fand es zum Beispiel auch richtig cool, was Toho da mit Godzilla in Japan angestellt hat - nach dem 50sten Jubiläum einfach mal mitsamt vorheriger Ankündigung (!) über zehn Jahre gewartet, bis sie den nächsten Teil in einer neuen Ära in Angriff nehmen (Final Wars erschien 2004, Resurgence soll 2016 rauskommen). Als bewusste Entscheidung wäre sowas in Hollywood heutzutage praktisch undenkbar. Wenn es trotzdem mal vorkommt, ist es meist eher auf Produktionsprobleme (Development Hell) zurückzuführen.