Hehe, da ist schon irgendwie was dran. Aber ein weiblicher Luke, vielleicht nicht ganz so cheesy und planlos, wäre das so falsch? Ich bin kein großer Fan von Luke als Charakter, aber als Identifikationsfigur hat er sagenhaft gut funktioniert. Vor einer Weile war ich fasziniert davon, wie mein, uhm... Groß-Stief-Neffe (?) (Was ist das Enkelkind des neu geheirateten Mannes meiner Mutter für mich o_O?) sich beim Spielen auf Luke bezieht, nicht auf Han oder sonstwen aus den bisherigen sechs Filmen, und das über 30 Jahre nach der Premiere von Episode IV. Gerade bei jüngeren Zuschauern scheint das also richtig Eindruck zu hinterlassen und ich meine mich zu erinnern, dass es mir damals ähnlich ging. Wäre auch spannend zu sehen, ob das bei einer weiblichen Figur genauso funktionieren würde. Ich denke schon, dass Rey diese Funktion ein ganzes Stück weit erfüllen können wird. Ein paar Jahre jünger hätte ich trotzdem bevorzugt. Ist eigentlich bekannt, wie alt Luke in A New Hope sein soll? Glaube nicht, oder?
Ein wesentliches Problem der Prequels war imho, dass es an sympathischen Hauptfiguren mangelte. Allenfalls Obi-Wan zählt hier als halbwegs angenehmer Protagonist, aber selbst das ist debatable. Anakin und Padme haben hauptsächlich genervt. Bei Anakin find ichs vor allem schade, dass er nie die eine Phase bekommen hat, wo wir ihn wirklich mögen können *g* Als vorlautes happy Kind nervig, als jammernder arroganter Jugendlicher nervig, als selbstverliebt-wahnsinniger junger Erwachsener nervig. Hier hat vor allem Attack of the Clones viel falsch gemacht imho. Qui-Gon mochte ich, aber der hat natürlich nicht lange durchgehalten ^^ Dagegen diese eingeschworene kleine Party aus der Originaltrilogie, das hab ich schon wirklich vermisst. Wenn die Sequels nur diesen einen Punkt wieder geradebiegen und richtig hinbekommen, ist damit schon unheimlich viel gewonnen. Bis jetzt siehts ganz gut aus.
Den Bruch mit dem EU finde ich auch gar nicht so verkehrt, auch wenn es schade für viele langjährige Fans war, aber die Art und Weise, wie das geschieht, ist doch etwas suboptimal. Schien ja erst gar nichts mehr davon vorzukommen, und das wäre eine kreativ sehr einschränkende Form von Selbstzensur gewesen. Jetzt hieß es ja, dass bestimmte Motive daraus wieder auftauchen würden, aber ich kann nur hoffen, dass damit auch die Hauptfilme gemeint waren und nicht nur das Begleitmaterial. Damit Star Wars relevant bleibt, hat man sich auf jeden Fall vom EU lösen müssen, die Frage ist nur wie weit. Ich hätte es schon besser gefunden, wenn mehr Elemente daraus ganz offensichtlich wieder aufgegriffen worden wären, ohne jede Verpflichtung, sich an den Verlauf der Ereignisse zu halten. Aber eben mit Charakteren in abgewandelter Form mitsamt ihren Namen (Mara Jade, Jacen & Jaina Solo zum Beispiel), oder Institutionen wie der New Jedi Order usw. Es ist wichtig, das Publikum, auch die Hardcore-Fans, überraschen zu können, aber das hätte auch funktioniert, ohne das EU, das ohne Zweifel zum Teil richtig gutes Zeug beinhaltet, komplett zu ignorieren. Eine Art "Best of" aus EU-Konzepten hätte auch schon eine hervorragende Episode VII oder Sequel Trilogie werden können.
Ja, das EU profitierte von vielen verschiedenen Autoren, aber letztenendes abgesegnet und ein Stück weit überwacht wurde es trotzdem von Lucas. Wenn der bei den neuen Filmen also wenigstens eine aktiv beratende Funktion in Storyfragen gehabt und ein paar grundsätzliche Impulse geliefert hätte, ohne unmittelbaren Einfluss auf Handlung und Figuren im Detail zu haben, hätte ich das durchaus begrüßt. Das heißt ja noch nicht, dass man sich auf die alte Garde verlässt. Aber man bezieht sie mit in den Schaffungsprozess ein. Funktionieren wird der Film so oder so.
Ich denke nicht, dass das passieren wird. Er scheint ja inzwischen damit abgeschlossen zu haben und unterstützt die neue Ausrichtung und freut sich als Zuschauer auf den Film. Wenn er was bemängeln würde, dann würde das höchstens irgendwo ganz dezent zwischen den Zeilen auftauchen. Bestimmt wird es aber hauptsächlich Lob regnen. Trotzdem wäre es wahnsinnig interessant, irgendwann in ein paar Jahren Outlines von Lucas Story-Treatments in die Finger zu kriegen, nur um wirklich vergleichen zu können. Deshalb mag ich es ja auch nicht, dass nun eine potentielle Alternative existiert, sodass man sich immer fragt "Was wäre, wenn ...?". Vielleicht irr ich mich und es wäre der totale Unsinn geworden, aber das weiß leider niemand. Das Problem hätten wir nicht, wenn sich Episode VII, und sei das Endergebnis auch noch so anders, aus dieser Vorarbeit von Lucas entwickelt hätte, aber sie haben es anscheinend downright abgelehnt und verworfen. Naja, kann ja auch gut sein, dass das in den Interviews falsch rüberkam und sich doch noch manche Einzelheiten daraus in den Sequels wiederfinden, ich wüsste dann nur halt gerne, welche genau.Zitat
Es steht wohl außer Frage, dass Disney/Lucasfilm später auch Episode X bis XII machen wird. Das wurde ja schon im Rahmen des Kaufs der Rechte damals angedeutet. Ansonsten absolutes dito! Mir misfällt es bereits, dass die neuen Episoden jetzt alle zwei Jahre und nicht mehr alle drei Jahre kommen, und durch die Spin-offs sogar jedes Jahr ein neuer Star Wars Film veröffentlicht wird. Ähnlich wie beim MCU droht hier imho eine Übersättigung. Die beiden bisherigen Trilogien haben Jahrzehnte geprägt, nun wird das alles innerhalb von gerade einmal vier Jahren abgefrühstückt. Auch fällt die Pause zwischen den Prequels und den Sequels bereits viel kürzer aus (ca. 10 Jahre) als jene zwischen den Originalen und den Prequels (ca. 16 Jahre). Vermute mal, dass sie mit einer zweiten Sequel Trilogie nicht direkt an Episode IX anschließen würden, aber leider schon die Zeit noch weiter erheblich verkürzen. Die von dir erwähnten zehn halte ich für einen guten, vernünftigen Richtwert, aber ich mein, ich käme auch damit klar, wenn sie das zum Beispiel "nur" acht Jahre ruhen lassen würden. Befürchte allerdings, dass es tatsächlich nur so vier Jahre Pause werden, wenn überhaupt, was viel zu wenig Raum lässt, um seine Wirkung zu entfalten.
Keine Sorge, dass sie einfach mit der laufenden Story weitermachen, kann ich mir überhaupt nicht vorstellen. Nach drei Filmen wollen die Leute halt auch mal was Neues sehen, sonst würde Star Wars als Franchise zu leicht schal und abgestanden werden. Dessen sind die sich garantiert bewusst und nicht umsonst ist bei den aktuellen Projekten immer die Rede von einer Trilogie, die bis Episode IX geht. Dazu gehört immer auch ein Abschluss. Entsprechend würde X bis XII dann wie gehabt neue Charaktere und Handlungsstränge einführen und einige Zeit später spielen. Also ein Cliffhanger am Ende von IX wäre total daneben, das können sie kaum bringen.Zitat