Ich mag die Star Wars-Titel prinzipiell. Das fängt beim groben Abriss der Handlung an und hört bei den toll klingende Schriftzügen auf, wie z.b. die angesprochen dunkle Bedrohung. Einfach, plakativ aber für mich wunderbar verankert im eigenen Kopf. Dazu muss ich aber sagen, dass mir das einstige Star Wars/Krieg der Sterne beim ersten Ansatz (und bevor die Filme nummeriert wurden) gefallen hat. Das dann Star Wars als generelle Franchisebezeichnung hängen geblieben ist war dann ja die logische Konsequenz. Bei einer anderen großen Filmreihe wundert es mich hingegen, dass man den Knall scheinbar nicht gehört hat und munter Titel durcheinander wirft – zumindest im deutschen. Ein zweiter Teil mit deutschem und englischem Titel ist halt nicht gerade schön fürs Regalbild und irgendwie leicht dämlich. Die Star Wars Schriftzüge in all ihren Variationen sind ja schon so weit, dass sie auch in anderen Medien für den ein oder anderen „Was zum Sith?“-Moment sorgen. So gibt es doch den ursprünglichen Titel von Return of the Jedi in Bioshock Infinite, der direkt für großes Kopfkino bei mir sorgte. Für die generelle Handlung von Infinite wohlgemerkt.

Neben dem eigentlichen Titel, einem der Augenöffner des Originalplakats, dürfte die Crew und Lucas aber sicherlich andere Sorgen geplagt haben. So gab es doch den Moment in der Produktion, wo man zwischen Pappkulissen neben Vampiren und blauen Elefanten saß und man sich zwangsläufig fragen musste: „Was machen wir hier eigentlich?“ Die Skepsis war wohl riesengroß zu der Zeit. Spätestens der ikonische Anfang samt Williams musikalischem Kultbeitrag mit anschließender Jagd des Sternenzerstörers (was hoffentlich beibehalten wird: Schriftzug -> Weltraum) hat dann wohl jeden Zweifel weggeblasen. So wurde dann auch aus Star Wars, dessen Erfolg man scheinbar nicht abgesehen hat oder zumindest nicht dran geglaubt hat, ein Star Wars – A New Hope und das hat sich zum Glück bewährt.

Mich würde mal interessieren, in wie weit die Spin-Offs jetzt „titeltechnisch“ ins Universum gepflegt werden. Ob es jetzt auch ein Star Wars – The early Years of Han Solo oder ein Yoda – How to train your Padawan wird sich ja in ein, zwei Jährchen zeigen. Ich geh ja irgendwie davon aus, dass man die Spin-Offs vom Titel her etwas abgrenzt und man Star Wars wirklich nur dann setzt, wenn es um die großen Zusammenkünfte geht und Abenteuer bestreitet, die das Universum in seiner Gänze formen. Ich bin gespannt. Das weglassen der „Episode X“ seh ich aber weit weniger skeptisch. Schon bei meiner DVD-Box wurde darauf verzichtet. Die römische Ziffer dient dort nur als Hintergrund bzw. steht im DVD-Rücken ganz unten und nicht zwischen Titel und Untertitel. Wäre also zu verschmerzen – für mich.

Und Drachenzähmen leicht gemacht klingt doch toll! ^^