Find ich gut!
Frisch aus der Teaser-Ecke:
Zitat von Facebook
Hier auch noch mal:
Welche Fragen zu Los Muertos liegen euch auf der Zunge?
Einfach schnell antworten, damit ich die nächsten Teaser und Blogposts planen kann!
Das ist natürlich vorrangig an die gerichtet, die das Spiel nicht schon irgendwie kennen oder gespielt haben.![]()
Wie muss ich mir die Welt von Los Muertos genau vorstellen? Wir spielen Tote in einem mexikanischen Jenseits, aber sind wir auch Mexikaner, oder ist das dargestellte Jenseits allumfassend (sprich, könnte es Muslime oder Buddhisten geben die von dieser Art des Jenseits komplett überrascht werden)?
Was ist das Ziel des Spiels? Gibt es Kampagnen und "Bösewichter der Woche" oder ist der Fokus auf die große Reise gelegt?
Wie unterscheidet sich das Leben nach dem Tod von dem davor?
Kann mein Charakter "sterben" und wenn ja, was heißt das?
Ich glaube das sind die wesentlichen Fragen für mich.
Geändert von Schattenläufer (06.02.2013 um 00:54 Uhr)
Welchen Grund haben die Charaktere, die Reise zum "ultimativen Ende" durchzuführen? Ich kann mir nicht vorstellen, dass schonmal jemand von dort zurückgekommen ist, und allen erzählt hat, wie toll es dort wäre. Oder passiert ihnen irgendetwas Schlimmes, wen sie ihr Nachleben einfach damit verbringen, in einem Schaukelstuhl vor- und zurückzuwippen?
Unterdessen auf Facebook ...
Frage des Tages:
"Charakterbögen geben immer einen ganz guten Eindruck vom Spiel, finde ich. Gibt es da schon etwas Vorzeigbares?"
Antwort:
Na ja ... Wir haben noch keinen endgültigen Charakterbogen gestaltet, aber ich kann euch ja mal auszugsweise ein paar Figuren zeigen, die sich so über die Jahre angesammelt haben. Disclaimer: Die Bögen und Regeln sind teilweise ziemlich veraltet und werden am Ende NICHT (!!) mehr so aussehen wie jetzt! Es geht also mehr um einen kurzen Eindruck.
Den Anfang macht er hier. :'D
![]()
Wer Meinungen, Feedback, Fragen oder was auch immer hat, kann den Thread hier übrigens gern benutzen. ^^
Unterdessen auf Facebook ...
Zitat
Zitat
Zitat
Neuer Blogpost.
WAS GEHT IM JENSEITS (VON LOS MUERTOS)?
„Was ist das Ziel des Spiels?“
„Wie wird ein Konflikt genau gelöst?“
„Eine grundlegende Vorstellung mit richtigen Infos drin wäre was.“
“Gibt es Kampagnen und ‚Bösewichter der Woche’ oder liegt der Fokus auf der grossen Reise?”
Letztens sind hier ein paar wichtige Fragen aufgekommen, und dementsprechend gibt es jetzt erst mal Butter bei die Fische: Was PASSIERT denn nun in so einer Runde Los Muertos?
Üblicherweise spielt man ein paar Tote, die ihre letzte Reise zügig hinter sich bringen wollen. Schliesslich haben sie nur vier Jahre Zeit, um Mictlan zu erreichen, die sagenumwobene neunte Ebene. Die fertigen Abenteuer im Buch beschreiben jeweils ein Ereignis auf diesem Weg, also meistens ein Hindernis, das es zu überwinden gilt.
… und davon gibt es mehr als genug! Schon mal ein Tal voller Träume oder einen Sturm aus Obsidianmessern durchquert? Manchmal kommt man sich auch gegenseitig ins Gehege, etwa wenn es um einen herrenlosen Sportwagen oder eine gestohlene Landkarte geht. Und dann gibt es da noch die anderen. Was tut man gegen das Wesen aus Schatten, das menschliche Knochen klaut? Wie geht man mit dem Kartenspieler-Pasado um, der bei einem Sieg verrät, wo sich das Portal in die nächste Ebene befindet, aber auch gefälschte Könige aus seinem Handgelenk hervorzaubern kann?
Leider sind die Toten keine Superhelden. Manager Heinz muss sich auf seine formidablen Marketing-Kräfte verlassen, um einer schwierigen Situation zu entfliehen, Preisboxerin Tina hatte wahrscheinlich noch nie so heftige Gegner wie im Jenseits. Es gibt ein paar Ausnahmen (mehr dazu nächstes Mal), aber für gewöhnlich kann die Reisegruppe ihren Weg nur fortsetzen, wenn sie der Unterwelt mit Einfallsreichtum, Improvisation und dem pfiffigen Einsatz der eigenen Fähigkeiten begegnet.
(Ein kleiner Ausschnitt aus Volker Konrads Karte der neun Ebenen … pssst, Spoilers!)
Spielt man die fertigen Abenteuer nacheinander mit denselben Figuren, ergeben sie durch die Fortsetzung der Reise und die entstehende Charakterentwicklung eine vollständige Kampagne. Erfahrene Spielleiter können natürlich eigene Abenteuer und ganze Handlungsstränge entwickeln. Das Buch unterstützt sie dabei.
Die anderen Unklarheiten gehen wir in den kommenden Wochen an, wie üblich hier oder auf Facebook. Im nächsten Blogpost geht es wirklich an die Essenz der Seelen, bevor wir uns mit dem vorerst letzten Eintrag in die erste Ebene stürzen … Für alle, die noch ihre eigenen Fragen dazu werfen oder uns einfach ein bisschen stalken wollen:
https://www.facebook.com/socialmictlan
Viele Grüsse
Andre
Ein Blogpost zu den Charakteren. ^__^
DIE ANATOMIE DER TOTEN
Frage: “Haben die SCs irgendwelche Besonderheiten? Hat das Skelettsein irgendwelche Auswirkungen oder ist das nur optischer Natur?”
In Los Muertos geht es – Überraschung! – um die Toten, und von denen erzählen wir euch jetzt was. Wer stirbt, landet in der ersten Ebene der Unterwelt; skelettiert, aber oftmals mit charakteristischen Überbleibseln, wie etwa ein paar Haaren. Was die Verstorbenen dabei hatten, wird sie auch im Jenseits begleiten, von den Klamotten am Leib über einen Koffer voll Mafiageld bis hin zur tollwütigen Hauskatze, natürlich als Knochenmiez.
Die neue Gestalt (heisst: das Skelett) bestimmt die physikalische „Funktionsweise“ der Spielfiguren, die Gewohnheiten dagegen sind für den psychologischen Anteil zuständig. Fällt ein Toter also ins Meer, sinkt er nicht nur wie ein Stein, sondern darf sich auch noch mit seiner Atmung herumschlagen – einer äusserst hartnäckigen Angewohnheit, Lunge hin oder her. Diese Mischung aus Knochen und Menschlichkeit sorgt für einige wirklich seltsame Situationen.
Ja, hier haben wir ein Skelett mit Flügeln. So was passiert, weil alle Seelen dieselben Chancen haben sollen, Mictlan zu erreichen, auch verstorbene Kinder. Die so genannten Angelitos können ein wenig fliegen, um ihre körperlichen Mankos auszugleichen. Je älter sie sind, desto kleiner fallen auch die Flügelchen aus.
Wer die Unterwelt jetzt als „fair“ bezeichnet, sollte allerdings noch etwas abwarten. Die aztekischen Götter segnen ehrenhaft Verstorbene gelegentlich mit der Kraft der Sonne (und was „ehrenhaft“ bedeutet, ist bekanntlich Ansichtssache). Gesegnete können je nach Art ihres ehrenhaften Ablebens meterweite Sprünge vollführen, Knochenbrüche zusammensetzen oder einen Blick in die Gedanken anderer Seelen werfen.
Im nächsten und (vorerst!) letzten Blog-Eintrag geht es in die erste Ebene.
Bis dato,
Andre
***
Die Facebook-Sachen der Übersicht halber mal in einem Spoiler:
Neuer Blogpost zur ersten Ebene!
Die letzten Aktualisierungen von Facebook poste ich die Tage noch, habt bitte etwas Geduld.
ABENTEUER IN DEN PFORTENLÄNDERN
„Herzlich willkommen!
Erst einmal wünsche ich allen Verstorbenen einen heiteren Todestag – macht das Beste daraus! Die folgende Tour durch die Pfortenländer übernehme ich, denn die Oberweltler sind nicht allzu … bewandert, was derlei Dinge angeht.
Ihr könnt mich Xólotl nennen, meines Zeichens Totenführer aus Leidenschaft!“
„Ach ja, die erste Ebene.
Die Pfortenländer sind so friedlich, so ruhig und einladend, dass die meisten Seelen nicht mal verstehen, wo sie gelandet sind. Wir reden hier vom vollen Programm: Grüne, saftige Wiesen, eine warme Sonne am blauen Himmel, einige lichte Wälder … aber glücklicherweise bin ich zur Stelle, um den Neuankömmlingen zu erklären, was Sache ist! Denn obwohl diese Ebene bei weitem ungefährlicher als alles ist, was danach kommt, kann man durchaus schon mit seltsamen Reisenden aneinandergeraten, verschiedenste Unterwelt-Fettnäpfchen ausprobieren und sich mit dem Dasein der Toten arrangieren.
Oh, und dann sind da noch die Kriegsfelder. Stellt euch einen wandernden Sturm vor, der das Land in staubige Farbtöne taucht. Die Vegetation verrottet, Ruinen aus verschiedensten Zeitaltern erscheinen aus dem Nichts und kriegslüsterne Dämonen streifen durch das Ödland. Man erkennt kaum noch die eigene Hand vor Augen. Kurz, ein Kriegsfeld ist kein Ort zum Verweilen, und erst, wenn es weiterzieht, haben die Pfortenländer ihre Idylle zurück.
So, Lust auf einen Ausflug? Wir sehen uns bestimmt.“
~ Xólotl, der Totenführer
Frage:
“Was wäre ein typisches Abenteuer?”
“Wie sieht ein Abenteuer dazu aus/wie ist es aufgebaut?”
Jedes Abenteuer in Los Muertos präsentiert auf wenigen Seiten einen interessanten Moment der Reise. In den Pfortenländern etwa könnte es darum gehen, ein Kriegsfeld zu überstehen, verbarrikadiert in einem kürzlich explodierten Fast-Food-Restaurant (mitsamt der schrulligen Belegschaft). Oder darum, das Portal zur zweiten Ebene zu erreichen, entgegen der Sperre, die der Bürgermeister einer nahen Siedlung unter mysteriösen Umständen verhängt hat. Die Abenteuer greifen dem SL unter die Arme, jeden noch so verrückten Spieler-Einfall in den Verlauf der Geschehnisse einzubinden (inklusive Konsequenzen). Zahleiche Infokästen beschreiben dabei relevante Orte und Kreaturen, die sich auch einwandfrei für selbst erdachte Abenteuer „zweckentfremden“ lassen und das sonst eher vage und offene Setting lebendiger gestalten.
Ich hoffe, ihr könnt euch inzwischen ein Bild von Los Muertos machen. Wir melden uns wieder, wenn die RPC näher rückt, dann auch mit handfesteren Teasern – die Wörter „Quickstart“ und „Trailer“ liegen in der Luft! Wer Fragen hat oder weitere Infos möchte, wirft einfach einen Blick auf unsere Facebook-Seite oder in die einschlägigen Rollenspielforen.
Vielen Dank für euer Interesse und bis dato! =)
Andre
Mehr oder minder frisch aus dem Web!
Zitat
Zitat
Zitat
Zitat
Zitat
Zitat
Schade das es das Regelwerk nicht mehr rechtzeitig in den Print geschafft hat zur RPC. Wann werden den die Demo Runden sein? Vielleicht schaue ich mal vorbei.
--Beschäftigt mit: Anime Spring Season 25
Beendet: Elderand (PC), Wall World (PC)
2024: Journey to Incrementalia (PC), Rogue Legacy (PC), Adrian Tchaikovsky - Die Kinder der Zeit, Liu Cixin - Die drei Sonnen, T.S. Orgel - Behemoth, Lunacid (PC), Forager (PC)
Also angegeben habe ich Samstag 16 Uhr und Sonntag um 12. Allerdings gibt es da ja irgendwie so einen Stand zum Anmelden (genau weiß ich das auch noch nicht), wo alles abgecheckt wird, da sollten dann auch die genauen Daten zu finden sein (wir sind am frühen Nachmittag da und setzen das fest).
Ich fänds cool!![]()
Die Anduin, ein kostenloses Fanzine für phantastische Spiele, hat uns in ihrer aktuellen Ausgabe gefeatured, zum Thema "Deutschsprachige Rollenspiele". Neben einer Systemvorstellung gibt es auch einen ... zähneknirschenden Teaser zur fünften Ebene. Echt interessantes Heft, mit oder ohne Unterwelt!
Und noch die aktuelle Newslage, zwei gute Nachrichten und eine schlechte:
- 1. Ab dem Wochenende könnt ihr das vollständige Grundregelwerk kostenlos herunterladen, wie üblich bei den Pocket Rpgs ... und ich muss schon sagen, das Ding ist ordentlich FABULOUS geworden! <3
- 2. Auf der RPC bieten wir zwei Proberunden an, Samstag und Sonntag. Sie stehen nicht im offiziellen Messeprogramm, finden aber trotzdem statt! Wer Fragen hat oder plaudern will, kann natürlich auch einfach so zum Prometheus-Stand kommen.
- 3. Der Druck hat sich etwas verzögert. Die Veröffentlichung des physischen Buchs verschiebt sich auf Mitte Juli, es wird also leider noch nicht zur RPC käuflich sein.
Tz, da wollte ich hier noch mal schnell stalken, weil ich doch spontan nach Köln fahre und da merke ich erst, dass es keine hübsch gedruckten Sachen gibt. Pffff.
Ich schau trotzdem mal bei euch vorbei, auch wenn mir die Spielrunde wohl zu spät sein wird.![]()