Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Autostart vs. Parallel Process vs. Call Event

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Der Auto-Start Common Event braucht nen Switch um aktiviert zu werden, schalt den im CE einfach wieder ab.

  2. #2
    Zitat Zitat von Davy Jones Beitrag anzeigen
    Der Auto-Start Common Event braucht nen Switch um aktiviert zu werden, schalt den im CE einfach wieder ab.
    Dann muss er ihn auf der Map aber dennoch erst einmal aktivieren und... nun, es erhöht den Aufwand.

  3. #3
    Ich weiß net warum ers als CE macht, aber wenn er es tut, ist das zumindest eine Möglichkeit. Es sei denn er macht einen Call Event mit ner If-Schleife und Switch/Vari.

    Aber ja, ist beides umständlich. Wenn es eh nur einmal benutzt wird, kann mans auch gleich auf die Map packen.

  4. #4
    Studier mal das forgotten ebook. Da kannst du dir sicherlich einiges Hilfreiches herausfiltern für einen besseren Umgang mit dem Maker.

    http://www.rpg-atelier.net/misc/ebook/

  5. #5
    Gibt es viele unterschiedliche Messages oder nur zwei?

    Bei vielen unterschiedlichen kannst du die mit genauso vielen CBs (ohne else) abfragen. Bei zweien reicht dann die Abfrage für Wert 1 und else benutzt du für jeden anderen Wert der danebenliegt.

  6. #6
    Na bitte:

    Event sowieso, nur Möglichkeit X geht.

    Conditional Branch if Variable "Banane" is equal to X
    then
    Message 1
    else
    Message 2

  7. #7
    Wait until button Pressed?

  8. #8
    Schau doch spaßeshalber einfach mal per F9 nach, was für ein Wert nun auf die Variable X geschrieben wird, wenn du die entsprechende Taste drückst. Vlt ist da ja der Fehler.

  9. #9
    Nicht wirklich merkwürdig, da die Pfeiltasten die Werte 1-4, Enter die 5, ESC die 6 und Shift den Wert 7 haben.
    Damit hättest du dann auch deinen Fehler.

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •