Ergebnis 1 bis 20 von 1210

Thema: Now Watching - Post Apocalypse Edition in 48fps

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11


    Climax ist einer der am schwierigsten zu bewertenden Filme meiner jüngeren Cinografie, und darum hatte ich das bedürfnis etwas darüber zu schreiben. Da ich meine gedanken dazu möglichst ungefiltert in den spoiler packen möchte, sage ich noch folgendes: Falls in diesem kleinen, spezifizierten filmforum jemand, der interesse an Noes Filmen hat Climax aus irgendeinem grund doch noch nicht gesehen hat, sollte er das tun, wenn er harte, fordernde und rauschartige erfahrungen verträgt. Am besten auf einem möglichst großen bildschirm und mit lauten, dröhnenden boxen, falls er nicht mehr im kino läuft. Damit komme ich zum spoilerhaltigen teil.

    Ein mehr als sehenswerter Film, ein Film den ich noch oft sehen werde, aber viel hängen bleibt nicht.



    Staffel 1 wurde von mir beendet. Nachdem ich vor längerer Zeit The Terror als eine der besten und eindrücklichsten Serien meiner Erfahrung wahrgenommen habe und auch spiele dieser Zeit, sei es Sherlock Holmes oder die Allreise sehr schätze, habe ich mit der ersten Folge von PD festgestellt, dass ich eine große Schwäche für diese Zeit habe. Auch wenn sicherlich nochmal einiges zwischen der viktorianischen Zeit und der von The Terror liegt, mag ich die Premoderne, wenn man so möchte. Leider konnte mich Penny Dreadful über den Verlauf der 8 Folgen nicht mehr fesseln, nach etwa drei Folgen flachte mein Interesse ab und ich sah den Rest unregelmäßig. Eva Green und Harry Treadaway als Frankenstein haben die Staffel getragen mit ihren hervorragenden Performances und ihrer Aura, der Rest war in Ordnung. Die Musik war sehr gut wie es nicht anders von Abel Korzeniowski zu erwarten ist, er war auch in Nocturnal Animals uneingeschränkt großartig. Die bilder wirken wertig, aber irgendwie hat das Pacing der Serie, oder auch die vielen Charaktere dafür gesorgt, dass ich ausgestiegen bin. Ich mochte Frankensteins Monster las Charakter überhaupt nicht, und obwohl Dorian Gray gut gespielt wird, nutzt sich die Quintessenz seiner Szenen recht schnell ab. Man bekommt ja geradezu das Gefühl, er wäre nur zur Kopulation in der Serie. Am meisten Spaß gemacht haben mir Eva Greens 'Furien'Szenen, und die emotionaleren Dialoge. Die spannung, die einem in der ersten Folge mit den Vampiren suggeriert wird, kann PD aber leider nicht halten, und obwohl mir das Serienfinale nun doch noch einmal eine Unze Interesse injiziert hat, würde ich mich sehr freuen, wenn mir jemand der vielleicht alle drei Staffeln gesehen hat verraten könnte, ob es besser wird? Lohnt es sich, weiterzugucken? Ansonsten würde ich die erste Staffel als befriedigend einordnen und mit etwas anderem weitermachen, etwa der zweiten Staffel der Handmaids Tale. So wäre Penny Dreadful bei mir bei einer wackeligen 6/10.

    Euch noch einen schönen sonntag

    Geändert von Pacebook (10.02.2019 um 15:05 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •