Ergebnis 1 bis 20 von 1209

Thema: Now Watching - Post Apocalypse Edition in 48fps

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Ich habe mir am Freitag auch ES - Kapitel 1 angeschaut und bin hellauf begeistert (kenne das Original übrigens nicht, wie auch das Buch). Bill Skarsgård hat Pennywise so genial dargestellt und wirklich jede Szene mit ihm war grandios. Wie ich gelesen hatte, hat sich Pennywise im Original immer in die Monster der alten klassischen Monsterfilme verwandelt, was dieses Mal aber nicht übernommen wurde. Und um ehrlich zu sein, fand ich das auch gut, denn das hätte in diese Fassung irgendwie gar nicht reingepasst. Trotz der ganzen Schreckmomente war besonders Richie und sein Schandmaul eine Wonne, denn er hat für einige Lacher im Film gesorgt, die nicht mal deplatziert wirken. Was ich aber richtig ekelhaft fand, war das Verhalten von Beverlys Vater und ich war froh, als sie ihn im Bad K.O. geschlagen hat (oder vielleicht ist er auch tot, was mich da nicht stören würde). Diesen Charakter und das Verhalten war einfach zu widerlich. Ansonsten muss man noch die gelungenen Spezialeffekte loben, die wirklich die ganze Zeit sehr gut aussahen.

    Ich gehe jetzt tanzen!

  2. #2
    Ich hab Es mir gestern am Abend spontan mit ein paar Arbeitskollegen auch angeschaut (sorry, wollte den Filmtitel unbedingt im Satz verpacken ^^") ohne jedoch das Buch oder den ersten Film zu kennen. Daher waren meine Erwartungen sehr weit unten, auch wenn ich von den Einspielrekorden und guten Kritiken gehört habe.

    Mein Fazit: Der Film hat mir sehr gut gefallen. Ich finde das gesamte Setting toll und der im Film gut verpackte und passende Humor macht es umso besser. Ich glaube, dass ein Film, der sich selbst völlig ernst nehmen würde, heutzutage nicht mehr so gut funktionieren würde wie damals beim Original (der soll ja keine bis wenig Humorpassagen haben - kann dazu aber nichts sagen, weil ich den ersten Film wie gesagt nicht kenne). Daher haben die Macher wahrscheinlich diese Schiene mit dem Humor eingeschlagen, die super funktioniert. Richie ist natürlich das Highlight mit seinen Sagern

    Ich bin, im Gegensatz zu ~Jack~, nicht der Meinung, dass der Film von einem Schockmoment zum nächsten springt. Ich finde, die Menge an Schockmomenten im Gegensatz zu den ruhigen Passagen und dem Humor genau richtig. Die einzige Kritik die ich vielleicht habe ist, dass die Schockmomente meistens sehr, sehr vorhersehbar sind. Ich weiß aber nicht, ob das an mir liegt oder ob es tatsächlich so ist. Der Typ neben mir im Kino hat sich jedenfalls jedes Mal richtig heftig erschrocken, wodurch ich dann oft sehr viel (zusätzlich) lachen musste

    Die Darstellung von Pennywise fand ich jetzt auch nicht so~ über-drüber, dass er jetzt deswegen einen Oscar verdienen würde. Is' halt ein gruseliger Clown, ja. Das Unheimlichste an ihm waren meiner Meinung nach seine schielenden, großen Augen In diesem Punkt muss ich aber sagen, dass ich befürchte, die deutsche Synchronisation hat viel vom Originalflair kaputt gemacht. Ich kann mir vorstellen, dass Pennywise im Originalton zusammen mit der Darstellung um einiges bedrohlicher wirkt. Hierzu kann ich aber nichts sagen, weil ich den Film bis jetzt nur in der deutschen Fassung kenne.

    Wie schon gesagt: Echt guter Film der meine Erwartungen bei weitem übertroffen hat! Ich denk, den werd' ich mir dann später auf DVD zulegen

    LG Mike

  3. #3

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Als Vorbereitung auf Blade Runner 2049 habe ich mir heute das erste Mal in meinem Leben Blade Runner (als Final Cut) angeschaut. Mich hat die Szene mit Zhora etwas irritiert, denn ich weiß dass es dazu Re-Shots gab. Was ich aber sonderbar fand, war der Wechsel der Dame, denn von einer Szene auf die andere sah sie gleich um x Jahre älter aus. Der 80er-Jahre Noir-Stil hat mir sehr zugesagt, wie auch der sehr geniale Soundtrack. Die Story an sich habe ich zwar auch verstanden, aber umgehauen hat sie mich dann doch nicht. In der heutigen Zeit ist sie keine Besonderheit mehr, aber der Film lebt meiner Meinung nach sehr stark von seinem Flair (und von Eduardo Gaff, der ein wirklich cooler Charakter war). Übrigens waren die Replikanten, dafür das sie sich wie Menschen verhalten sollen, VIEL zu auffällig dargestellt.

  4. #4
    Komme grad aus der Sneak und hab dort American Assassin vorgeführt bekommen. Was für ein langweiliger Film, alles schonmal da gewesen, langweilige Charaktere, langweilige Geschichte, langweilige Action. Bis auf ein paar etwas fragwürdige Szenen an keiner Stelle jedoch eine wirkliche Katastrophe, eher unterwältigend und klischeebeladen. Etwas schade, da die ersten 15 Minuten einen interessanten Eindruck machten.

  5. #5
    Hab Sonntag Stephen King's It in der OV gesehen. Geiler Film!
    Pennywise wurde sehr brilliant dargestellt und schon am Anfang des Films gab es einen Moment wo ich mir dachte... Hmm, FSK 16?
    Bin gespannt auf Chapter 2!

  6. #6
    Habe gestern Abend auch IT im Kino gesehen... und dann heute Nacht in meinen Albträumen gleich nochmal.

    Sehr cooler Horror-Blockbuster, der beide Teile dieser Bezeichnung verdient hat. Nach Get Out und The Autopsy of Jane Doe übrigens der dritte Horrorfilm, den ich mir jemals im Kino angesehen habe, und allesamt waren 2017. Scheint mein Jahr für Horror zu sein.
    Im Vergleich zu z.B. Autopsy of Jane Doe war der Film relativ zahm und gerade durch die vielen Charakterszenen und auch den Humor hat er für ein rundes, schönes Kinoerlebnis gesorgt, während ich bei Jane Doe einfach nur fast durchweg mit Hand vor den Augen im Kino saß. Aber der nachhaltige Effekt ist genau umgekehrt - von Jane Doe bleibt maximal ein gruseliges Lied, aber von IT bleibt die Idee, dass ein Monster, das die Gestalt deiner furchtbarsten Ängste annehmen kann, jeden Moment und zu jeder Zeit dich irgendwo überraschen kann. Der Film selbst ist gar nicht mal so gruselig, sondern wirklich einfach nur die Idee hinter diesem Monster.
    Und das ist der Unterschied zwischen einem Film voller Jumpscares und einem Film, der nicht nur das, sondern auch ein tatsächlich gruseliges Konzept zu bieten hat.

    Für Horrorfans auf jeden Fall eine Empfehlung, das ist einer der besten Mainstream-Horrorfilme der letzten Jahre.

    Oh und der "New Kids on the Block" Moment... ich hab mich so weggeschmissen. Sowas erwarte ich in einem Edgar Wright Film oder so, aber nicht mitten in einer ernsten Story-Szene eines Horrorfilms. ^^ Generell war der Humor toll und hat den Film immer im richtigen Moment ein bisschen aufgelockert. Die Darsteller der Hauptcharaktere waren auch toll und haben sehr gute Arbeit geleistet. Für mich haben Bill, Bev, Ben und Ritchie den Film getragen, nicht unbedingt der Clown.

  7. #7

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Ich war nun gestern in Blade Runner 2049 und weiß nicht, was ich von dem Film halten soll. Was man definitiv positiv anmerken muss, ist wieder das Setting. Obwohl man technisch eine viel aufwändigere Stadt hätte darstellen können, ist man dem Original treu geblieben und so ist die Stadt wieder dunkel, verregnet und voll mit der aus dem Original bekannten Werbung (man hat also den Noir-Stil beibehalten). Selbst die Autos sind noch wie im Original dargestellt. Die musikalische Begleitung der einzelnen Szenen war ebenfalls wieder grandios und hat den Film wirklich aufgewertet. Dann wäre da aber die Story und ab hier gibt es Spoiler, die auch das Ende betreffen:

    Wer den vorigen Spoiler-Abschnitt gelesen hat, kann auch den hier lesen:

  8. #8
    Meine letzten drei Kinofilme waren mother!, Es und Blade Runner 2049 - und ich war von allen dreien RICHTIG begeistert.

    Vor allem Blade Runner 2049 war mein Most Wanted überhaupt und für mich schlägt es das Original sogar knapp, das ich für ein audiovisuelles Meisterwerk halte, aber etwas zu sperrig und langatmig daherkommt. Manche werden das sicher auf den zweiten Teil projizieren, aber von den (wenigen) Szenen mit Jared Leto abgesehen, fand ich 2049 in keinster Weise zäh. Blu-ray-Pflichtkauf.

    ES war perfekte Coming of Age-Horror-Unterhaltung mit einem tollen Kindercast und richtig gelungen Szenen mit Pennywise, auch wenn ich mir mehr Szenen wie die am Anfang - wo er in der Kanalisation lauert - gewünscht hätte.

    mother! war dagegen der reinste Mindfuck. Ich liebe solche Filme und kann die zum Teil vernichtenden Kritiken nicht nachvollziehen. Wenn man in einen Aronofsky geht, weiß man doch, dass man keinen glattpolierten Film bekommt :/


    2017 war jedenfalls - trotz kleinerer Enttäuschungen - ein ganz großes Kinojahr muss ich sagen. So oft wie dieses Jahr war ich lange nicht in den Lichtspielhäusern: La La Land, Split, Hell or High Water, Logan, Manchester by the Sea + die drei oben genannten waren einfach einen Besuch wert ^^
    Nur Dunkirk, Ghost in the Shell, Life und Alien waren imho schwach.

    Für den Rest des Jahres sieht es für mich aber eher mau aus, da ich Star Wars nicht entgegenfiebere, wie alle anderen.

  9. #9
    Hab jetzt auch endlich Es gesehen und schließe mich euch an. Rundum gelungen, hat mir richtig gut gefallen Vor allem die Gruppe der jungen Hauptfiguren, die eine tolle Chemie untereinander hatten, und deren Darsteller das nötige Talent mitbringen. Coming-of-Age-Horror trifft es wirklich gut. War positiv überrascht, dass auch einige eher amüsante Momente drin waren, die das ganze angenehm aufgelockert haben. Überhaupt diese ganze 80er Atmosphäre hat sowas seltsam Nostalgisches an sich... Wirklich heftig gruselig fand ich den Film eigentlich nie, da zuckt man nur mal bei den obligatorischen Jump-Scares zusammen. Aber das hat nicht weiter gestört, eher im Gegenteil. Spannend war es natürlich trotzdem, wann immer Pennywise auftauchte. Bis jetzt für mich das Highlight des Kinojahres.

  10. #10
    Uffa, ich bin überrascht, dass ich eigentlich so gänzlich anderer Meinung bin was ES betrifft.
    Wir waren gestern drin und ich bin irgendwie ein wenig unterwältigt gewesen.

    Ich fand den Film eigentlich ganz gut, hatte mir aber nach den Vorschusslorbeeren etwas mehr erhofft.
    Der Pace ist sehr langsam, für mich eine Spur zu langsam und der Gruselfaktor fast nicht gegeben.

    Ja, die Chemie zwischen den Hauptdarstellern stimmt und fängt die Vorlage super ein, ich bin sogar überrascht, WIE gut die Schauspieler zu den Alter Egos passen. Trotzdem... ich weiß nicht... mich hat die viele nackte Haut der Figuren und die vielen pädophilen Anspielungen gestört. Sie waren "gut gemacht" und damit umso beklemmender. Aber irgendwie unangenehm anzuschauen. (Also im Grunde Ziel erfüllt, ja. Aber es gibt Dinge, die schau ich mir einfach ungerne an, eben Pädophilie, Vergewaltigungen (Verblendung), Folterungen (SAW) oder Gewalt gegen Zivilisten (Kingsmen, die eine hochgelobte Szene hat mir persönlich den ganzen Film versaut).

    Aber es freut mich total zu lesen, dass der Film bei anderen so gut ankam.
    Die 80er-Jahre Gefühle konnte ich als Jahrgang 81 perfekt nachvollziehen und nachfühlen, die ganze Einrichtung, das Spielzeug und natürlich - originaler geht es nicht - wie man damals seine "schmucklosen" Räder einfach so auf den Boden hat fallen lassen. Das war genau meine Kindheit

  11. #11
    The Autopsy of Jane Doe (2016)



    Ich bin komplett unerwartet an den Film herangegangen, hab mir nicht mal die Inhaltsbeschreibung durchgelesen oder gar die Namen der mitspielenden Schauspieler (Emile Hirsch kann ich z.B: gar nicht leiden). Umso überraschter war ich, dass sich am Ende aus The Autopsy of Jane Doe ein wirklich guter Horrorfilm entpuppt hat. Der Film hält konstant ein spannendes Niveau, speziell am Anfang, wo man ca. 40 Minuten gar nicht weiß, worauf der Film eigentlich hinausläuft. Handwerklich auch sehr gut abgemacht, der Film nimmt sich wirklich die Zeit den Zuseher in die Materie der Obduktion einzuführen (der ganze Film spielt in einem Keller bzw. in einer Prosektur ab). Für Personen, die wie ich in der Medizinbranche tätig sind, ist der Film sogar auf seine Art und Weise interessant. Atmosphärisch kann der Film auch überzeugen, auch seine Gruselmomente erfüllen ihren Zweck. Und wie gesagt Emilie Hirsch kann ich nicht leiden, aber hier war er überhaupt nicht nervig. Brian Cox sehe ich sowieso immer gerne. Zusammengefasst, kann ich nur sagen, dass The Autopsy of Jane Doe ein überaus guter Indie-Horrorstreifen ist, der mit seinem unytpischen Setting und seiner dichten Atmosphäre punkten kann. Wirklich empfehlenswert für alle Horrorfans!

    Geändert von Rusk (19.10.2017 um 20:46 Uhr)

  12. #12
    Also ich war gestern mit meinem Bruder und meinem Vater in Blade Runner und nachdem ich etwas habe sacken lassen, ist ein bisschen Enttäuschung eingekehrt. Nicht, dass der Film schlecht ist, so viel kann ich schon sagen, aber gemessen an den bombastischen Kritiken (5/5 Sterne bei Filmstarts gibt es nicht oft, vor allem, wenn man von einem der besten SciFi-Filme aller Zeiten spricht, der auch besser als das Original sein soll). Das hier wird gar kein Rant und ich muss sagen, dass der Film auf audiovisueller Ebene ein absoluter Genuss ist. So sehr, dass meine einzigen beiden Kritikpunkte waren, dass ich gerne noch mehr von der Stadt (dem heimlichen Star der Blade Runner Filme) und die Musik, so gut sie auch war, hätte für mich noch etwas mehr den Vangelisvibe einfangen sollen, statt sich zu sehr auf Wumms zu verlassen. Klang alles eher wie eine Variation von Dunkirk als das, was man gewohnt war, war unterm Strich aber immer noch exzellent. In der Horizontalen wirkte die Stadt auch irgendwie kleiner als ich es in Erinnerung hatte. Weniger Häuserschluchten und so aber natürlich immer noch geile Stadtkulisse mit den kultigen Werbetafeln.

    Meine Kritik liegt natürlich mehr in der Handlung. Unterm Strich ist die Handlung nur leicht überdurchschnittliche Mainstreamkost. Nicht schlecht, aber rechtfertigt nicht, dass der Regisseur flehend darum gebeten hat, in den Reviews keine Details zur Handlung zu verraten.




    So klang jetzt alles doch ein bisschen wie ein Rant, aber ich muss sagen, dass ich mich trotz allem sehr gut unterhalten gefühlt hatte, ein Meisterwerk ist es aber aufgrund der oben genannten Makel allerdings keinesfalls.

  13. #13
    Hab jetzt auch IT geguckt, fand es aber ebenso nicht besonders gut. Er hat eine sehr schöne Inszenierung und auch klasse Musik, aber ich bin einfach kein Fan von Stephen King. Die Synthese aus dem Abenteuerfilm und ziemlich derben Gore-Horror klappt für mich einfach nicht. Für einen coolen Jugendlichen-Abenteuerfilm ist er zu brutal, für einen Horrorfilm einfach zu viele dämliche Momente (die Kinder werden als ziemlich smart dargestellt, trennen sich aber wie nach jedem Horrorfilmklischee, wo sie können, sie sind dem Monster körperlich gewachsen).

    Ebenso wurden zu viele Dinge einfach im Leeren gelassen, z.B.


    Pennywise war allerdings ganz großartig, hätte gerne mehr Szenen wie am Anfang gehabt, wo er tatsächlich auch spricht statt später nur seine Jump-Scare-One-Liner rauszuhauen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •