Ergebnis 1 bis 20 von 1209

Thema: Now Watching - Post Apocalypse Edition in 48fps

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Da muss ich dran denken, dass ich Ex Machina für die Schule gesehen habe, bei dem das mit der Altersfreigabe genauso ist. Was ich aber wirklich fragwürdig finde, weil der Film psychologisch riiichtig harte Stellen hat. kA ob ich da einen Zwölfjährigen davorsetzen würde. Gefallen hat er mir trotz allem extrem gut, gerade weil er seltsam faszinierende Dinge mit Sympathie und Antipathie macht. Vollkommen durchgestylt ist er auch.
    Jo, Ex Machina war super, aber die Altersfreigabe hat mich da auch ganz schön überrascht /erschreckt ^^ Das Finale ist verstörend und schon ordentlich harter Tobak mit der ganzen Atmosphäre. Hatte da mehr was von Psycho-Thriller, wobei der Film durchweg ein intelligentes Sci-Fi-Kammerspiel war. Würde ich jüngeren Zuschauern jetzt auch nicht unbedingt zumuten. Manchmal trifft die FSK sehr fragwürdige Entscheidungen. Naja. Bei Toni Erdmann ists für 12 völlig in Ordnung. Aber man kennt das ja: In Europa ist eher Gewalt böse, in den USA Sex oder bloß Nacktheit, egal wie gerechtfertigt in der Story oder harmlos in der Darstellung.

    Zitat Zitat von Rusk Beitrag anzeigen
    Du hast mich überzeugt doch den Film anzusehen, auch wenn es satte 3h sind, werde ich mich dazu überwinden. Der Film muss ja was Besonderes an sich haben, und da kann ich 1000 Kritiken im Netz lesen und anschauen - im Endeffekt muss ich ihn mir schon selbst anschauen. Werd ihn mir erst nächste Woche nach meiner Abschlussprüfung anschauen, dann hab ich nen freieren Kopf, um mich auf Toni einzulassen.
    Hey cool. Aber wenns dir nicht gefällt, mach mich nicht verantwortlich Habe jetzt jedenfalls schon mehrfach gehört und gelesen, dass man Toni Erdmann am besten mit Publikum zusammen schaut, oder zumindest in ner größeren Gruppe. Und als ich so drüber nachdachte, kam ich zu dem Schluss, dass das wirklich sein kann. Glaube nicht, dass ich nach einem Angucken alleine per Streaming ein ähnlich unterschwellig positives Gefühl gehabt hätte. An den entsprechenden Momenten zieht die Stimmung von anderen schon ein bisschen mit ^^ Da der Film nun vielerorts erneut im Kino gespielt wird, wäre das vielleicht ne Gelegenheit.

  2. #2
    Ich hab mich bei Toni Erdmann ein bisschen dran gerieben, dass der Vater Österreichisch und die Tochter Norddeutsch spricht, während die Wohnung der beiden in Aachen liegt. Das stört mich schon an der Immersion und hat mich manchmal rausgerissen und daran erinnert, dass Hauptdarsteller auch eher vom Theater bekannt sind, wo Immersion ja ohnehin um einiges schwieriger gelingt als auf der Leinwand.

  3. #3
    Kingsman: Bester Bond-Film seit 2002.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •