Ergebnis 1 bis 20 von 1196

Thema: Now Watching - Post Apocalypse Edition in 48fps

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Toni Erdmann (2016)
    Auf Wunsch von Rusk, hier ein paar minimal ausführlichere Eindrücke ^^



    Übrigens, habe mich lange gefragt, was dieses Poster eigentlich darstellen sollte. Macht erst nach dem Film Sinn *g*

    Zitat Zitat von Itaju Beitrag anzeigen
    der Film entzieht sich jeder Zuordnung. ein Familiendrama, das bis zur Schmerzgrenze geht, Gesellschaftssatire, eine alberne Komödie und auch ein bisschen Oma-Humor (Brigitte-Leserinnen würden lachen), gepaart mit Szenen, in denen Spermakekse gefressen werden.

    Mal was anderes.
    Kann ich in der Kurzfassung so unterschreiben.

    Obwohl oder gerade weil es eine seltsame Erfahrung war, hat mir Toni Erdmann ziemlich gut gefallen. Ist aber mit Sicherheit nicht für jeden Geschmack geeignet und mit 162 Minuten auch ein bisschen unnötig lang geraten. Keine Ahnung, vielleicht gehen einige der Awards-Leute grade so steil, weil es letztenendes ein sehr europäischer Film ist, der auf das Publikum viel frischer und aufregender gewirkt haben wird als der übliche Kram. Vor allem auf das von der anderen Seite des Teiches, da die sowas noch viel seltener zu Gesicht bekommen und man das aus Hollywood praktisch überhaupt nicht kennt. Aber es war auch so schon eine ungewohnte Mischung.

    Zuerst einmal sollte man den Film nicht mit der Erwartung gucken, eine Komödie zu bekommen. Es ist wirklich mehr Drama, oder meinetwegen Dramedy. Bis auf eine Gesangseinlage von Herzen und vor allem one epic Birthday Party zum Finale, die ich nicht spoilern werde und bei der unser Publikum zu recht voll ausflippte (), gab es im Prinzip keinen einzigen lauten Lacher, aber dafür diverse Schmunzler oder entsetztes Schnurren ^^ Die beiden Hauptfiguren Ines und Winfried, klasse gespielt von Sandra Hüller und Peter Simonischek, haben eine tolle, extrem glaubwürdige Chemie miteinander und wurden wunderbar ausgearbeitet, wobei sich der Film dafür wie gesagt auch reichlich Zeit lässt. Weiß nicht ob es nur am Talent der Schauspieler lag, wahrscheinlich trug die Geschichte einiges dazu bei und Werke über die Beziehung zwischen Vater und Tochter gibts jetzt auch nicht gerade wie Sand am Meer, jedenfalls waren die Nuancen der Darstellung überzeugend, oder besser gesagt professionell. Ist halt über weite Strecken besser als das traurige TV-Film-Niveau, das ich von vielen anderen deutschen Produktionen so kenne. Das selbe Lob gilt aber leider nicht unbedingt für Kamera und Sets, da gabs ein paar holprige Stellen mit schwacher Bildkomposition.

    Man kann sich in die Situationen gut hineinfühlen und -denken, irgendetwas davon hat eigentlich jeder schonmal erlebt, wenn auch wahrscheinlich nicht in so extremer Form. Trotzdem muss man sagen, dass die Geschichte niemals unrealistisch wirkt. Einige Szenen können einem emotional recht nahe gehen. Oben drauf werden dann parallel zu der ganzen Familienproblematik-Charakterstudie, aber eben irgendwie auch damit zusammenhängend bzw. darin gespiegelt, noch ein paar größere Themen angerissen, die zum Nachdenken anregen (etwa Mechanismen von Abhängigkeit und Kapitalismus). Gewissermaßen ein übersteigertes, bittersüßes Stück Slice of Life, das seine latent depressiven Protagonisten trotz aller Peinlichkeiten nicht bloßstellt, sondern sie aufmerksam beobachtet. Toni Erdmann ist alles mögliche, vielleicht auch etwas überladen und klamaukig, aber ganz bestimmt nicht oberflächlich. Es ist wirklich selten, dass ich mit einem deutschen Streifen überhaupt was anfangen kann, insofern rechne ich es diesem hoch an, mich über die ganze Spielzeit aufmerksam bei Laune gehalten zu haben, schlicht weil ich wissen wollte, wie es mit diesen Figuren weitergeht. Denke allerdings, dass man doch einige Bereitschaft mitbringen sollte, sich darauf einzulassen, vor allem wenn man im Kino generell eher Reizüberflutung gewohnt ist.

    Fun Fact: Toni Erdmann ist in Deutschland ab 12 Jahren freigegeben. In den USA natürlich "rated R for strong sexual content, graphic nudity, language and brief drug use"

    Geändert von Enkidu (12.01.2017 um 10:02 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •