The Babadook.
Find großartig an. Konnte ihm den Horrorfilmbaukastenaufbau (Nacht - Tag - Nacht - Tag, usw) erst noch verzeihen, wurde ziemlich angefixt, als die ersten Teases des Babadooks kamen.
aber
The Babadook.
Find großartig an. Konnte ihm den Horrorfilmbaukastenaufbau (Nacht - Tag - Nacht - Tag, usw) erst noch verzeihen, wurde ziemlich angefixt, als die ersten Teases des Babadooks kamen.
aber
--![]()
Broadchurch (Staffel 1)
In einer kleinen britischen Stadt wird die Leiche eines 11-jährigen Jungen entdeckt, was sich schnell als schlecht vertuschter Mord herausstellt. Die ortsansässige Ellie Miller (Olivia Colman) und der auswärtige Alec Hardy (David Tennant) ermitteln und entdecken schnell, dass die kleine Küstengemeinde doch einige tiefgehende Risse in der Fassade hat.
Ich hab die Serie mir hauptsächlich deshalb angesehen, weil sie mich vom Format her sehr an "Forbydelsen" (dänisches Original von "The Killing") erinnert hat. Beide Serien sind nicht nur reine Krimis, sondern zeigen auch dramatische Momente, wie z.B. die Familie mit der Situation umzugehen versucht oder wie Ellie als fester Teil der Gemeinschaft sich immer mehr von ihr distanziert. Jedoch muss ich sagen, dass mich "Broadchurch" dennoch eiskalt erwischt hat und nach der Serie war ich echt total fertig..
Der Krimi selbst ist, wenn man es einfach nur auf den Plot herunterschlagen würde, nichts gravierend neues; ehrlich gesagt hat man schnell so die üblichen Verdächtigen aus solchen Settings. Allerdings ist die schauspielerische Leistung und die Inszenierung so gut, dass ich wirklich total mitgefühlt habe. David Tennants schauspielerisches Talent hat mich dank "Jessica Jones" nicht überrascht, aber durchaus, dass alle Schauspieler mithalten konnten. Olivia Colman spielt perfekt die liebevolle, aber eben auch arbeitsversessene Mutter. Und als es bei einem bestimmten Nebencharakter bergab geht (No spoilz.), bin ich echt in Tränen ausgebrochen, weil ich sein Leid so nachvollziehen konnte. Ich mein, ich wollte doch nur einen Krimi gucken und rätseln und dann KOMMEN ALL DIESE EMOTIONEN WAS SOLL DAS?! Hinzu kommt ein perfektes Pacing, wunderschöne Kamerafahrten/-einstellungen und eine gute Balance zwischen Krimi und Drama.
Ernsthaft, wenn ihr nicht gerade auf alle negativen Emotionen aus seid... schaut's euch nicht an.. Ich hab die Serie am Stück durchgezogen, hab geheult, war endswütend und am Ende richtig angeekelt. Allerdings habe ich wirklich noch nie so bei einem Krimi mitgefiebert. Also, Chapeau, itv.
Ich hab dennoch Angst vor Staffel 2..
--[CENTER]ᚌᚐᚈᚈᚐᚌᚂᚐᚅ
Ich hatte erst im Nachhinein gelesen, dass es sich hier um die Verfilmung einer Jugendbuch-Reihe handelt, die lt. meinen Infos noch nicht abgeschlossen ist. Dementsprechend endet natürlich auch der Film offen (ACHTUG! SPOILER!). Der Trailer sah zumindest zu Beginn aus, als würde es in Richtung The Last of Us gehen, nur ohne Pilz-Zombies. In Wahrheit ist es natürlich anders, wenn auch das Überleben des Hauptcharakters an erster Stelle steht. Es gibt auch mehr als genug Action im ganzen Film, aber dadurch das ein Jugendbuch die Grundlage ist, spielt die Gefühlswelt von Cassie eine wichtige Rolle. Trotz allem wurde ich gut unterhalten, auch wenn ich mich frage, ob sie die Reihe fortsetzen werden.
Die sollte ich auch mal noch schauen, habe bisher nur die erste Episode gesehen und dann das Weiterschauen vergessen. War aber ganz begeistert, dass sich zu den ganzen tollen Schauspielern aus der ersten Staffel gerade Charlotte Rampling () und James D'Arcy dazugesellt haben. Das ist ja fast nicht mehr zu steigern
Ich bin auch ganz froh, dass Broadchurch eigentlich weniger Krimi als Drama ist, auch wenn zum Zeitpunkt der Erstausstrahlung wohl hauptsächlich das Geheimnis um die Identität des Mörders die Zuschauer vor die Bildschirme gelockt hat. Leider hatte ich mich nach der dritten oder vierten Episode versehentlich gespoilert als ich googeln wollte, wie viele Staffeln es gibt (bzw. angekündigt sind) und die IMDB-Synopsis der letzten Folge der 2. Staffel unter den ersten Ergebnissen war. Die sagt nicht sonderlich viel aus, aber leider kann ich 1 und 1 zusammenzählenHat der Spannung beim Schauen aber keinen Abbruch getan, auch wenn ich jetzt nie wissen werde, ob ich selbst auf den Mörder gekommen wäre, gerade bei dem massiven Foreshadowing in den letzten Folgen
![]()
Geändert von Isgar (17.01.2016 um 20:51 Uhr)
Broadchurch (Staffel 2)
Da ich wohl unheimlich masochistisch veranlagt bin, hab ich heute die zweite Staffel gebinget.. Ich bin ganz froh, dass die dritte noch nicht raus ist, weil ich glaub, ich wäre dieses Wochenende durchgedreht...!
Hat mir auch sehr gut gefallen, vor allem, weil sie doch in andere Richtungen mit dem Format gegangen sind. Es geht mehr um die Verhandlung des Falles aus der ersten Staffel, auch wenn es wieder im Hintergrund Ermittlungen zu einem neuen Fall gibt. Da dort die Hintergründe ganz andere sind als in der Vorgängerstaffel, war ich da auch ziemlich gespannt, obwohl die Verhandlung für mich definitiv die tragende Storyline war.
Schauspieler waren auch wieder phänomenal. Charlotte Rampling (ebenso) und Marianne Jean-Baptiste hatten eine tolle Chemie. Es war dieses Mal aber mehr die Staffel der Charaktere, denen man ernsthaft spontan ins Gesicht hauen wollte (s. die Assistentin der Verteidigung
). Allgemein hat mich die Story wirklich eher in den Hulk-Modus versetzt als traurig gemacht, was aber die Spannung aber genauso gut getragen hat.
Ich werde die dritte Staffel auch erst schauen, wenn sie komplett draußen ist, weil ich zwischen den Folgen sonst sterben würde. Aber zwei phänomenale Staffeln haben sie schon hingelegt..
Zitat
--[CENTER]ᚌᚐᚈᚈᚐᚌᚂᚐᚅ
Geändert von Wonderwanda (17.01.2016 um 21:02 Uhr)