Die Peanuts - Der Film war süß. Fing ausgezeichnet den Stil der Klassiker wieder ein, was ich gerade wegen dem CGI-Ansatz bemerkenswert gut fand. Erreicht wurde das einerseits, indem die Macher jeweils ein paar Frames aus dem Material entfernten, um die Animation etwas "abgehackt" wirken zu lassen. Dadurch sah es zum Teil eher ein bisschen wie Stop-Motion aus. Andererseits natürlich durch cartoony Konventionen wie lautmalerische Schrift, die in der Luft schwebt usw. Darüber hinaus erschien es mir angemessen und passend, dass die "große Kinoversion" der Peanuts nicht diese Welt und die Charaktere betrügt, indem bei der Gelegenheit eine unnötig bombastische Handlung epischen Ausmaßes aufgefahren wird - Vielleicht abgesehen von Snoopys Tagträumen (im Kampf gegen den Roten Baron ^^) bleibt alles sehr alltäglich und verträumt und dreht sich um die kleine Welt der jungen Protagonisten, die bereits mehr als genug Probleme und Herausforderungen beinhaltet
Vor dem Film hatte ich schon seit zig Jahren nichts mehr von den klassischen Peanuts gesehen oder gehört, deshalb war es ein wenig auch eine Art Zeitreise mit diversen Aha-Momenten. Charaktere oder Szenen, die ich in den hintersten Ecken meiner Gehirnwindungen vergraben hatte, kamen wieder an die OberflächeJedenfalls Hut ab vor den Blue Sky Studios, einen so respektvollen Umgang mit der Vorlage hätte ich ihnen gar nicht zugetraut.




 
			

 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren 
			
 
			

 ) und runder als die meisten anderen Pixar-Sachen. Dabei fand ich das Design wieder zu großen Teilen etwas random, was bei Animationsfilmen immer etwas schade ist. Mein Highlight war jeder einzelne Blick in fremde Köpfe. xD Und ich bin 100% gebaitet für ein eventuelles Sequel. "After all, Riley's 12 now ... What could happen?"
) und runder als die meisten anderen Pixar-Sachen. Dabei fand ich das Design wieder zu großen Teilen etwas random, was bei Animationsfilmen immer etwas schade ist. Mein Highlight war jeder einzelne Blick in fremde Köpfe. xD Und ich bin 100% gebaitet für ein eventuelles Sequel. "After all, Riley's 12 now ... What could happen?"  
						 
			
 
   
			
 .
.
 
			
 
 
 ) und James D'Arcy dazugesellt haben. Das ist ja fast nicht mehr zu steigern
) und James D'Arcy dazugesellt haben. Das ist ja fast nicht mehr zu steigern  Hat der Spannung beim Schauen aber keinen Abbruch getan, auch wenn ich jetzt nie wissen werde, ob ich selbst auf den Mörder gekommen wäre, gerade bei dem massiven Foreshadowing in den letzten Folgen
 Hat der Spannung beim Schauen aber keinen Abbruch getan, auch wenn ich jetzt nie wissen werde, ob ich selbst auf den Mörder gekommen wäre, gerade bei dem massiven Foreshadowing in den letzten Folgen 