Hab jetzt auch mal Noah gesehen, der noch auf meiner Liste für 2014 stand, und nun auf Amazon Prime frei verfügbar gemacht wurde. Hatte keine hohen Erwartungen, da ich damals schon eher ungute Sachen gehört hatte, aber wurde dann doch positiv überrascht. Der Film hat mir recht gut gefallen und ich denke, ich werd mir den für die Sammlung kaufen. Bin kein sonderlich religiöser Mensch, aber die Geschichte regt auch so zum Nachdenken an und hat hier einen mystischen, leisen Unterton mit sehr mächtiger Bildsprache. Bin auch kein großer Fan vom Karussell Crowe, aber Jennifer Connelly und Emma Watson, die ich beide sehr mag, entschädigen für alles Logan Lerman und Anthony Hopkins gingen auch klar (klasse Besetzung insgesamt, wenn man mal drüber nachdenkt).
Typisch bei dem Thema: Die Leute beschweren sich drüber. Während die einen sagen, der Film propagiere christlicher Fundamentalismus, sagen die anderen (insbesondere die bekloppten Kreationisten), er sei völlig unbiblisch-heidnisch. Beides Unsinn. Dabei finde ich die Darstellung erstaunlich unideologisch und offen für eigene Interpretationen (das gilt insbesondere für den Fluch von Ham, der genauso uneindeutig dargestellt wird, wie er im Bibeltext steht). Esoterisch? Vielleicht, ist jetzt imho aber nicht schlimm. Hauptsache keine Moral mit dem Holzhammer. Selbst die "Rock-Monster", die viele anscheinend so lächerlich fanden, werden eindeutig im Buch Genesis als Erd-Giganten, die in dieser Zeit anzutreffen waren, erwähnt. Manche der Nörgler hätten also vorher vielleicht mal die kurze Geschichte lesen sollen. Dass bei dem bisschen Inhalt hollywoodmäßig die Lücken gefüllt werden müssen, war abzusehen und sollte niemanden überraschen. Über die Ausgestaltung kann man natürlich streiten, aber für mich war das sehr gelungen (und hatte damit sogar irgendwie leichte Fantasy-Anleihen, wo ich sowieso drauf stehe). Ein paar Stellen waren schon etwas blöde und hätte ich anders besser gefunden - zum Beispiel den seltsamen Schwangerschaftstest mit dem Blatt. WTF? Wenn die doch sowieso lange auf der Arche sind, hätte man das auch einfach ganz natürlich darstellen können. Hätte dann nicht die Suspension of Disbelieve so sehr strapaziert, die bei mir gerade noch dafür ausreichte. Ging aber auch deshalb noch einigermaßen in Ordnung, weil davor schon gezeigt wurde, wie geschickt Naamah mit Kräutergedöns ist.
Die Meinungen gehen bei dem Film ziemlich weit auseinander. Während die Kritiken überwiegend positiv waren, kam er beim eigentlichen Kinopublikum nicht sonderlich gut an. Aber wie gesagt, als handlungstechnisch individuell-persönlich-klein gehaltenen und doch bildgewaltigen Mythos fand ich es sehr vereinnahmend und "träumerisch". Ein perfekter Film vor dem Schlafengehen ^^ Würde dem so 7/10 Punkte geben. Das mit Abstand größte Highlight und visuelles Meisterstück des Films ist übrigens diese berühmte Sequenz hier: