-
Moderator
Um an Enkidus Post anzuschließen - weiter geht es mit Enttäuschungen von Duncan Jones!
Ich habe gerade Mute auf Netflix gesehen. Und es bricht mir das Herz, aber sein Traumprojekt (Duncan Jones hat diesen Film seit über 15 Jahren machen wollen) ist einfach nicht gut. Der Film ist konfus und hat keine einzige interessante Idee. Das Sci-Fi-Setting ist komplett drangeklebt, ohne jeglichen Sinn und Verstand dahinter. Auch der Bezug zu Moon ist letztendlich nur eine einzige enttäuschende Szene. Nicht einmal ästhetisch erinnert er auch nur im entferntesten an den schönen Hard Sci-Fi Look von "Moon", sondern verwandelt mit billigem CGI Berlin in eine kaum mehr zu erkennende Neon-Overload-Metropole, die in meinen Augen kein bisschen in die ruhige, kalte Welt von "Moon" passt.
Aber was mich wirklich stört, ist die fehlende Relevanz von oder philosophische Auseinandersetzung mit Stummheit (oder generell Behinderung in einer modernen Welt).
Der Hauptcharakter des Films ist stumm. Der Film heißt "Mute". Und trotzdem ist Stummheit kein Thema des Films, sondern einfach nur ein Hindernis für den Hauptcharakter, der dadurch Probleme hat, mit anderen zu kommunizieren. Die Leute wundern sich, warum er nicht redet, vor allem weil Stummheit in dieser Zukunftswelt eigentlich kein Thema sein sollte - aber darüber hinaus wird es nicht thematisiert. Wenn ich einen Film über einen stummen Charakter in einer Cyberpunkwelt machen will und mir diese Eigenschaft so wichtig ist, dass ich den Film sogar danach benenne, dann mache ich mir doch Gedanken darüber, welche Handlung ich darum stricken könnte? Aber die Handlung hat nichts mit Stummheit zu tun, sondern ist letztendlich ein Liebesdrama in der schmuddeligen Unterwelt einer Großstadt. Kein Bezug zu Stummheit, und eben auch kein Grund für ein Sci-Fi-Setting.
Hätte ich diesen Film gemacht, dann hätte ich eine Cyberpunkwelt gezeigt, in der alle Menschen darauf erpicht sind, ihre eigenen Makel zu entfernen und nicht verstehen können, wie jemand freiwillig stumm sein will. Eine Frage des Films wäre gewesen, warum der Protagonist seine kaputten Stimmbänder nicht reparieren lassen will, und er würde nie so recht darauf antworten. Irgendwann aber, in einer Schlüsselszene, würde die Sache erklärt werden: er will stumm bleiben, weil diese moderne Welt mittlerweile so am Arsch ist, und jeder so fake und oberflächlich ist, dass sich eine Stimme gar nicht mehr lohnt, und dass Stummsein ihm letztendlich hilft, tiefere Verbindungen mit einigen wenigen Menschen einzugehen. Das würde ihn als freiwilligen Außenseiter, als Loser aus Überzeugung markieren, und ein guter Drehbuchautor könnte daraus sicher irgendwas machen (diese Idee ist offensichtlich gerade ziemlich halbgar). Aber das Thema Stummheit wäre zentral für den Charakter. Darum geht es mir, und das ist meiner Meinung nach die eine große Sünde von "Mute". Der Film geht nicht darum, dass der Hauptcharakter stumm ist. Der Charakter spricht einfach nur nicht.
Ach ja, und aus irgendeinem Grund sind die Amish nach Deutschland gekommen, und fahren dort Motorboote und benutzen Smartphones, aber lassen sich aus religiösen Gründen nicht an den Stimmbändern operieren. Das wirkte vor allem wie ein vorgeschobener Grund, warum der Charakter in einer medizinisch fortgeschrittenen Welt trotzdem stumm sein kann, aber die Bedeutung des Amish-seins des Protagonisten wird nie tiefer klargestellt oder gezeigt, außer dass er gut schnitzen und zeichnen kann und Technologie nicht so sehr mag. Man fühlt an keiner Stelle seine einzigartige Situation, dass er als Technologie ablehnender Mensch in einer hochtechnisierten Welt lebt. Er hat meistens nicht einmal ein Problem damit, Technologie zu benutzen - außer, wenn der Plot es gerade so will, z.B. wenn im Hintergrund ein Fernseher läuft und ein Typ ihn fragt "du hast dich weggedreht, weil du Amish bist und keine Technologie magst, richtig?" Solche Szenen fühlen sich einfach nur doof und unverdient an, wenn der Charakter kurze Zeit später ein Auto klaut (wieso auch immer) und durch die Straßen fährt, dann später sich Essen per Drohne liefern lässt usw. Herrgott, am Anfang des FIlms arbeitet er in einem Roboter-Stripclub.
Von dem merkwürdigen Pädophilie-Handlungsstrang will ich gar nicht erst angefangen. Einfach ein überaus enttäuschender Film. Ich weiß nicht, was Duncan Jones sich da gedacht hat, aber so langsam habe ich das Gefühl, dass er nicht die treibende Kraft hinter "Moon" war, oder dass er den Reiz seines eigenen Erstlingswerks überhaupt nicht verstanden hat.
Geändert von Schattenläufer (24.02.2018 um 00:17 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln