@Enkidu: Dann guck dir auf keinen Fall den Teaser zum zweiten Teil an, der würde dich erschlagen so wie der "originell" ist.
Kann aber deine Kritik verstehen, bei mir fiel der Film auch extrem durch. Ich weiß nicht, deutsche Komödien sind mir einfach zu ... deutsch. Ich glaube der "deutscheste" Komödienfilm ist "Frau Müller muss weg", was nicht heißen muss das er schlecht sei.
Problem bei Fack Ju Göthe war auch, dass die ganze Situation trotz halbwegs realistischem Setting prinzipiell so derbe unrealistisch war. In keiner deutschen Schule wäre dieser Film auch nur in Ansätzen möglich - für die Schüler regnets Verweise und für einen "Lehrer" wie Müller alleine schon wegen der Paintball-Aktion (und das war zugegebenermaßen mit die coolste Szene in dem Film *g*) ein Disziplinarverfahren oder wahrscheinlich doch eher Schlimmeres. Nun ist mir durchaus klar, dass es nur eine locker-flockige Komödie sein soll, die sich selbst nicht furchtbar ernst nimmt, aber strapazieren tun sie die Suspension of Disbelieve mit ihren Ideen und Darstellungen schon sehr bzw. mehr als nötig.
Nicht von mir ausgehend, aus Mangel an ernsthaftem Interesse, aber wenn sich mal die Gelegenheit ergibt, bin ich gerne dabeiDer Fatih Akin ist ja noch so einer, von dem alle total begeistert sind.
Heh, die Erinnerungen bestehen nur noch aus fragmentarischen Momentaufnahmen ^^
Falls du den mit Chantal No 5 meinst: Jo, der läuft ja derzeit ständig im KinoDer Trailer ist schon mal was anderes und sehr erheiternd, vor allem der Anfang. Hat mich echt überrascht weil ich keine Ahnung hatte um welchen Film (oder welche Werbung?!) es überhaupt geht, als ich den das erste Mal sah ^^ Feiner WTF-Effekt. Wollte den Clip hier posten aber finde ihn nicht auf YouTube. Die anderen Trailer dazu machen mir aber nicht gerade Lust auf den Film :-/ Wie gesagt, einfach nicht meine Welt.
Ich hab Fack Ju Göthe vor nem Jahr gesehen und war ersteinmal ziemlich skeptisch, konnte dem Film aber dennoch deutlich mehr abgewinnen als anderen deutschen Filmen. Das Setting und die überzeichneten Charaktere funktionieren halt auch nur innerhalb des Films selbst, sind aber eindeutig so gewollt und nicht einfach nur ein Beiprodukt schlechter Filmkunst. In meinen Augen ist das halt super aufgegangen (auch wenn ich den Film selbst nur mildly entertaining find). Ich kann da grad nicht ganz nachvollziehen, warum du vom Film verlangst, er solle realistischer und glaubhafter sein, in meinen Augen hätte das den Film eher kaputt gemacht.
Ja, wenn man es nur äußerlich realistischer macht, aber alles andere genau so gelassen hätte, hätte das nicht mehr funktioniert. Ich sag ja nur, dass ich das so, wie es war, nicht sonderlich mochte und noch einiges mehr daran geändert hätte. Aus der Grundidee der Handlung und den Charakteren kann man eben auch eine stilistisch ganz andere Komödie machen.
So, Lilyhammer inmitten der 7. Folge der ersten Staffel gedropped. Die Prämisse klang echt super und die ersten Folgen hatten ihren Charme, aber insgesamt lässt mich die Serie kalt, es besteht absolut kein emotionales Band zu irgendeinem Charakter, nichts fesselt mich. Die Serie ist wirklich nett anzusehen, aber echt nicht mehr. Bei diesem Überangebot von Serien guck ich dann doch lieber Sachen, bei denen ich wissen möchte, wie es weitergeht.
Predestination
Was ein Mindfuck. Sehr sehr guter Time Travel Film von dem ich bis vor kurzem noch nie was gehört habe. Sehr interessant und empfehlenswert. Allerdings darf man keinen Action Film erwarten.
Vorhin in der Vorpremiere bei uns in der Stadt gewesen. Und, hast du mir gefallen?
Das Bild sagt eigentlich alles!![]()
Ich verrate hier nichts, aber es hat sich auf jeden Fall gelohnt (hab schon lange nicht mehr so viel bei einem Film gelacht und für einen Marvel-Film ist er ziemlich deftig und vulgär).
Samurai Cop ist wahrscheinlich der großartigste Film aller Zeiten der mich jemals an den Rand eines Hirnausfalls gebracht hat. Ich weiß immer noch, was zum Geier ich geguckt habe.
... these son of a bitches!
Edit: Der zweite Teil ist ein absolut furchtbarer Klumpen Scheiße.
Edit 2: never mind, er brauchte nur ne halbe Stunde um absolut großartig zu werden.
Bin gerade aus dem Kino, und kann dem Bild nur zustimmen. Backgroundinfo meinerseits: Ich bin kein Comicleser (die alten Micky Maus-Hefte von vor 16 Jahren zähle ich nicht dazu^^) und kenne Deadpool bisher nur über Meme-artige Seiten - aber da mir bereits bei den Memes der Humor zusagte, bin ich ohne groß zu überlegen in den Film gegangen. Kurz und bündig: Wer mit dem Humor von Deadpool etwas anfangen kann, kann bedenkenlos reingehen. Es gibt keine Fremdschäm-Momente, der Charakter macht einfach Laune und trägt den Film fast allein. Ich bin wirklich begeistert, wie nahtlos auch die ernsten Thematiken, die während der Story angesprochen werden, zu Deadpool passen - er ist nicht "nur" der herumhampelnde Irre, was den Film trotz gelegentlich platter Witze nicht plump wirken lässt.
Alles in allem: DVD wird definitiv gekauft werden, sobald die draußen ist (ja, ich bin altmodisch, ich hab noch keinen BluRay-Player^^). Meine Erwartungshaltung wurde vollkommen erfüllt; der Film erlaubt sich einige Zoten, die ich einem so großen Film nicht mehr zugetraut hätte. Kann Knuckles nur zustimmen: Hab schon lange nicht mehr im Kino so oft lachen müssen...
Geändert von Manuel (11.02.2016 um 20:29 Uhr)
Nachdem ich jüngst durch Fargo einen Narren an Patrick Wilson gefressen habe und ich den Film dank Kurt Russells Bart in The Hateful Eight schon auf dem Schirm hatte, habe ich mir neulich endlich mal Bone Tomahawk angeschaut. Ein ganz netter Western mit Horrorelementen und guten Darstellern. Dazu noch der für mich grausamste Filmtod seit der Kiefer-Szene von Mirrors q_q
Gruß
Stoep
Incoming heresy:
Der Pate (1972)
Nun auch endlich mal diese Bildungslücke geschlossen. Hatte mich immer drum herum gedrückt, weil ich mir dachte, dass das inhaltlich nix für mich ist - leider zu recht. Handelt sich nunmal wirklich um ein pures Drama, und mit denen konnte ich noch nie so viel anfangen. Ich mein - ich erkenne schon an, dass das ein guter Film ist. Vor allem die Schauspieler waren klasse. Aber der ganze Hype? Nee. Sei es das Thema und Setting, oder einfach nur meine etwas moderneren Sehgewohnheiten was Unterhaltung angeht, aber Der Pate hatte für meinen Geschmack viele Längen, die zwar oft die Tiefe der Charaktere ein bisschen erweitern konnte, nicht aber die Handlung. Und dabei war man als Zuschauer schon gefordert, aufmerksam zu bleiben, weil man sonst den Überblick verliert. Konnte man sich mal geben, aber ist nichts, was ich mir jemals nochmal anschauen wollen würde. Mich beschleicht das Gefühl, dass ich The Godfather um einiges besser gefunden hätte, wenn er wenigstens eine halbe Stunde kürzer gewesen wäre. So wie es ist, wurde imho etwas mit Höhepunkten gegeizt.
Der Pate - Teil 2 (1974)
Wow. Der erste Teil war trotz einiger Schwächen meiner Ansicht nach immerhin noch eine runde Sache. Ich wusste schon seit Jahren, dass der zweite Film gleichzeitig ein Sequel und über Rückblenden auch ein Prequel darstellt, und auf dem Papier finde ich diesen Ansatz faszinierend und verheißungsvoll. Aber dieser Film, angeblich einer der besten aller Zeiten, hat mich wirklich enttäuscht. Vielleicht muss man einfach "drin" sein in der Materie, um das genießen zu können? Ich habe mich gelangweilt, was einerseits an dem Pacing aus der Hölle lag, andererseits daran, dass Part 2 die Manifestation des Adjektivs convoluted darstellt.
Hier habe ich endgültig die Übersicht verloren, wer wann für wen welche Leute hat umbringen lassen, was so weit ging, dass es mir irgendwann völlig egal wurde. Ich hab nichts gegen epische Hintergründe mit verschiedenen, rivalisierenden Familien usw., aber wenn man ein großes Ensemble hat, dann muss man dem Zuschauer dieses nahe bringen und ohne nennenswerte Verwirrungen begreiflich machen. Ich hatte später deutliche Probleme, die einzelnen Charaktere abseits der Corleones noch sinnvoll zuzuordnen. Ich mein, ich muss bei Filmen nicht von Anfang bis Ende an die Hand genommen werden und alle Infos mit dem Löffel eingetrichtert bekommen, aber es spricht schon irgendwie für sich, dass dieses Werk so gut wie gar nicht funktioniert, wenn man nicht wenigstens den Vorgänger gesehen hat.
Die Rückblenden waren zwar nicht schlecht, weil sie mit der historische(re)n Kulisse für ein wenig mehr Abwechslung sorgten, aber handlungstechnisch haben diese Abschnitte nach meinem Gefühl immer nur die zweite Geige gespielt. Darüber hinaus stellte ich mir bei der Beschreibung des Konzeptes vor, dass die Prequel und Sequel Abschnitte intelligent miteinander verknüpft und verwoben sind, sodass sie zusammenspielen und die früheren Geschehnisse die Gegenwart beeinflussen. Das war aber allenfalls sehr bedingt der Fall. Bestimmt habe ich ein paar Nuancen verpasst, aber das hing gewiss nicht so sehr zusammen, wie ich es mir gewünscht hätte, wenn denn überhaupt. Man könnte aus Part 2 auch locker zwei Einzelfilme machen und würde nicht viel an Subtext und Synergie verlieren. Oft schien mir das völlig losgelöst voneinander. Interessant außerdem, dass De Niro dafür den Oscar als bester Nebendarsteller bekommen hat. Nicht dass er schlecht gewesen wäre, ganz im Gegenteil, aber viel zu tun hatte er auch nicht und daher kaum Gelegenheit, um mit seinem Können zu begeistern (Ganz lustig aber, dass das das erste und bisher einzige Mal war, dass zwei verschiedene Schauspieler für die gleiche Rolle einen Academy Award bekommen haben - zwei Jahre zuvor Brando ebenfalls als Vito Corleone).
Am schlimmsten war jedoch das Erzähltempo bzw. die Länge. Ich hab nicht kategorisch was gegen Filme, die fucking dreieinhalb Stunden lang gehen, aber das sollte die Ausnahme bleiben und dann auch inhaltlich begründet sein! Hier ist das für mich einfach nicht der Fall. Wie gesagt, man hätte ebensogut zwei Filme draus machen können. Manche Szenen ziehen sich eeewig hin um endlich auf den Punkt zu kommen. Am Ende war ich der Meinung, dass da bestimmt irgendwo ein guter Film im Material drinsteckt, aber Francis Ford Coppola so tief in seiner Geschichte versunken war, dass er zu viel von dem Zeug mit reingepackt hat, anstatt sich auf den Kern der Sache zu beschränken. Daher hier, ähnlich wie beim Vorgänger, aber in einer heftigeren Größenordnung: 45 Minuten weniger, und ich wäre geistig am Ball geblieben.
Auf den dritten Part, der nach einhelliger Meinung nicht so toll sein soll wie die ersten beiden, habe ich dann schließlich gänzlich verzichtet. Schon die vorangegangenen sechseinhalb Stunden kamen mir wie Zeitverschwendung vor. Und tatsächlich eher wissen hätte ich das nicht können - bei so universell hohen Wertungen wo man auch hinschaut, sollte man vermuten dürfen, dass für jeden irgendetwas dabei ist. Naja.
Ein Vergleichswert, bevor ich hier gesteinigt werde - Scarface (1983) hat zwar nicht den selben Stellenwert, aber ist den Pate-Filmen imho haushoch überlegen und obgleich es noch immer nicht wirklich mein Genre ist, spreche ich dem deutlich mehr Unterhaltungswert zu. Der weist diverse inhaltliche Parallelen zu den oben genannten Filmen auf und geht fast genauso lang wie der erste Teil vom Godfather, aber kommt deutlich straffer und zugespitzter rüber, ganz abgesehen davon, dass mir Pacino darin nochmal um Längen besser gefällt.
Und ich sehs genauso andersrum.![]()
Scarface ist gut, hab den damals vor ein paar Jahren kurz nach den 3 Godfather Filmen gesehen. Fand den aber um längen langweiliger. Ich kann dir heute nichtmal mehr sagen warum, ich bin mit dem Glauben daran gegangen sowas ähnliches wie The Godfather zu bekommen, aber auch wenn das Genre gleich war, so ist Scarface doch um einiges schlechter gewesen. Hm, naja.
Hab grad Spotlight gesehen und mich ziemlich gelangweilt. Imo einer der langweiligsten Oscar-Filme der letzten Jahre.
Ich muss sagen, dass er gut gespielt und inszeniert ist, etc. aber einfach nicht mein Genre.
Dann noch Rabbit Hole, der mir wiederum ziemlich gut gefallen hat. Nicole Kidman so schön und un-nervig wie ich sie noch nie erlebt habe.![]()
--![]()
Bei solchen Filmen liegt die Vermutung immer nahe, dass der Trailer bereits die besten Szenen enthält. Ist bei Zoomania nicht anders, aber der Film hat noch einige gute Szenen zu bieten, die ebenfalls für viele Lacher gesorgt haben (und sei es nur die Synchro bestimmter Charaktere oder die Anspielung auf Der Pate oder Breaking Bad). Ich wurde jedenfalls sehr gut unterhalten und kann den Film wärmstens empfehlen. Wer die Möglichkeit hat, sollte sich die 2D-Fassung anschauen, da das 3D mal wieder unnötig wie noch mal was war.
War vor kurzem in der Sneak und es lief Eddie the Eagle, ein Film über den britischen Olympia-Skispringer Eddie "The Eagle" Edwards, der 1988 bei den olympischen Spielen für Großbritannien antreten durfte - nicht wegen seinem Talent, sondern weil er der einzige britische Skispringer war. Zudem ist Eddie ein totaler Amateur und auch nicht gerade der Hellste. In einer Nebenrolle spielt auch Hugh Jackman als Eddies Trainer mit. Der Film verläuft nach typischem Underdog-Schema, ohne besonders interessant oder witzig zu sein. Kein Film, den man gesehen haben muss.
Ich würde dem Film 5/10 geben, in meiner Gruppe hatten wir auch keinen dem der Film besonders gefallen hat und einige Leute sind auch während der Vorstellung einfach gegangen. Bin auch ein wenig verwundert darüber, dass die Online-Reviews so positiv ausgefallen sind.
Geändert von Byder (05.03.2016 um 10:41 Uhr)
Lost Highway (1997)
Ein Klassiker von David Lynch, den ich bisher weder gesehen habe noch kannte und auf den ich gestoßen bin, als ich mal wieder nach guten (Mystery-)Thrillern gesucht habe. Und ich war echt geplättet. Der Film fängt, wenn man andere Thriller kennt, doch etwas sehr gemächlich an und lässt sich Zeit beim Aufbau der Hauptfigur, während des Seltsame so langsam hineinsickert nimmt dann aber nach dem ersten Drittel ordentlich Fahrt auf und dann hören die plötzlichen WTF!-Momente einfach nicht mehr auf.
Lost Highway hat eine z.T. verwirrende Dramaturgie. Zeitabläufe sind unklar und viele Szenen bewegen sich im wahnhaft-surrealistischen und gewinnen dadurch eine hohe symbolische Ausstrahlungskraft. Ich hab mir ein paar Szenen nochmal angeschaut, um etwas besser zu verstehen oder weil sich neue Ideen ergeben hatten. Wer viel Spaß daran hat Filme auf ihrer Bedeutungs- und Erzählebene verstehen zu wollen und dabei Kopfnüsse zu knacken, der ist hier genau richtig.
Die Geschichte wird wie ein modener Faustscher Höllentrip (mit entsprechender Ästhetik) erzählt und spielt mit dem Betrachter. Für Leute, die sich nur entspannt berieseln lassen wollen, sicher nichts, aber für Filmliebhaber kann ich den Streifen empfehlen. Zumindest hat man hier nie das Gefühl, dass man es mit verkopften Experimentalfilm zu tun hat, der nur halb so intelligent ist, wie er vorgibt zu sein.
Ansonsten man sollte sich nicht scheuen viel Sex, nackte Haut und Gewalt zu sehen, aber ich glaube verglichen mit Game of Thrones ist das hier noch Kinderprogramm ^^
Ich kann Lost Highway auf jeden Fall mal empfehlen.
Paddy, kennst du den Film "Stay" von 2005 mit Ewan McGregor und Ryan Gosling? Daran fühlte ich mich bei deiner Beschreibung von Lost Highway irgendwie ein wenig erinnert ^^ Mag zwar filmische Puzzle, und wenn es etwas zu interpretieren gibt, aber eine einigermaßen schlüssige Lösung sollte schon vorhanden sein. "Stay" hab ich ehrlich gesagt bis heute nicht wirklich kapiert und bin mir auch nicht sicher, ob das überhaupt möglich ist *g* Interessant war der trotzdem und sorgt für Diskussionsstoff, wenn man eine Vorliebe für solche Werke hat.
A Girl Walks Home Alone at Night (2014)
Ein iranisch-amerikanischer Vampir-Western in schwarzweißAmerikanisch eigentlich nur deshalb, weil der im Iran sicher nicht so hätte gedreht werden können. Spielfilm-Debüt der jungen Regisseurin Ana Lily Amirpour. Haben den im persischen Originalton mit Untertiteln geschaut. Sind nur so ca. sechzehn Leute zur Vorstellung aufgetaucht, aber die waren hinterher alle sehr zufrieden und ich auch. Bin froh, bei der Programmgestaltung nur basierend auf dem Trailer (siehe unten) und auf die Empfehlung eines Kollegen hin dafür gestimmt zu haben.
Das namenlose Vampir-Mädchen im Film, das die einsamen Straßen des deprimierenden Nests "Bad City" unsicher macht, muss eine der coolsten Vertreterinnen ihrer Zunft in diesem Medium seinMit gestreiftem Shirt, Tschador und Skateboard wirkt das wunderbar unkonventionell und stylish, und Sheila Vand ist super hübsch und überzeugt in der Titelrolle vollkommen. Ansonsten wird die Geschichte vor allem aus der Sicht von Arash (Arash Marandi) erzählt, der sich mit nachlassender Geduld um seinen drogensüchtigen Junkie-Vater kümmert. A Girl Walks Home Alone at Night ist vermutlich nicht für jedermann - Action braucht man keine erwarten; es geht um Atmosphäre, Stimmung, und feine Charakterstudien vor dem Hintergrund einer ziemlich heruntergekommenen Gesellschaft mit Gaunereien, Drogenkonsum und Prostitution. Visuell eine Wucht, das Spiel mit Schatten und Kontrasten weiß zu faszinieren. Aber die Handlung hat ein paar kleinere Längen und viele sehr ruhige Momente, in denen vordergründig nur wenig passiert, damit muss man klarkommen.
Manch einer hat Amirpours Stil mit Tarantino verglichen, und auch wenn ich behaupte, dass sie hiermit doch etwas ganz eigenes geschaffen hat, das mit viel weniger Worten auskommt und in vielerlei Hinsicht zurückhaltender ist, kann ich gut verstehen, woher diese Assoziationen rühren. Ach ja, und der Soundtrack war gut. Insgesamt ein sehr interessanter Film. Nicht perfekt, aber empfehlenswert, war mal etwas ganz anderes.
Power Rangers war nett. Okay. Die menschliche Seite hat mir tatsächlich besser gefallen als alles, was Power-Rangers-related war, mit einem sympathischen Cast, einigen sehr herzigen Momenten und einem im Rahmen der Möglichkeiten gut verteilten Spotlight für die fünf. Ich habe mich aber auch gefreut, dass durch Rita und einige wirklich obskure Writing-Entscheidungen die Skurilität des Originals drin geblieben ist. Ich denke dabei besonders an Ritas Reaktion auf Crispy Cream und ihren Pokemon-artigen Abgang ...Interessant ist, dass Mythologie und Design zu 50% echt klug modernisiert wurden (die ganze Startszene und die Steinzeit-Angle!) und zu 50% seltsam altbacken und zu originalgetreu rüberkommen. Insgesamt hätte dem Film wohl eine deutlichere Richtung gut getan, aber hey, so hat man wenigstens die krassesten Fettnäpfchen vermieden. Um irgendeinen Kritiker auf Wiki zu zitieren: "the film achieves a functioning mediocrity we perhaps might have thought beyond this franchise", und das liegt genau an diesem Wischi-Waschi. Mit mehr Mut wäre vielleicht ein guter Film möglich gewesen, aber sein wir ehrlich, ein richtiges Fuck-up liegt bei einer mutigen Herangehensweise an dieses Franchise wohl erheblich näher. So bleibt natürlich ordentlich Raum nach oben für eventuelle Sequels; mögen sie uns trotz der schlechten internationalen Zahlen vergönnt sein.
Ach ja, genau wie annodazumal, yellow ranger is best ranger, und ich bin jetzt scheinbar ein Fan von Becky G.
Edge of Seventeen war ein sehr runder, sehr sympathischer und letztendlich sehr berechenbarer Coming-of-Age-Film. Ich kann ihm seine Klischeehaftigkeit aber nicht mal übel nehmen, da imho jede Generation ihre bodenständigen Genre-Vertreter gebrauchen kann, gerade in diesem Genre, in dem die Zielgruppe naturgemäß keinen allzu großen Medienhorizont mitbringt. Wir mögen die Coming-of-Age-Schinken unserer Zeit (oder der davor) bevorzugen, aber wir werden kaum einen 14-jährigen dazu bringen, sie zu sehen. Dann lieber ein gut gemachter Aufguss von Existierendem, der sich zeitgemäß mit denselben Themen beschäftigt. Außerdem richtig toller Cast, und das ist hier viel wert!
Miss Peregrine's Home for Peculiar Children war besser als erwartet. Auf keinen Fall einer der richtig lamen Burtons, und offensichtlich ein Burton. Man merkt auch die Originalität der Literaturvorlage sehr deutlich, vor allem in den Bildern und Ideen, aber netterweise haben sie auch eine runde Story aus dieser Reihe zusammengezimmert. Nett. Ich hatte ja fest mit einem halben Cliffhanger gerechnet. Was den Film daran hindert, richtig gut zu werden, sind abermals die seltsamen Tonwechsel. Zeitweise ist er richtig, richtig heftiger Horror (Wer durch Augen getriggert wird ... Finger weg!), aber bspw. das Finale ist einfach nur ein lustiges lol-Fest. Das fand ich etwas schade, zumal gerade Burton diesen Wechsel doch eigentlich ganz gut hinkriegen kann. Trotzdem keine verschwendete Zeit im Flugzeug, wenn auch keine tief einprägsame Erfahrung.