Ergebnis 761 bis 780 von 1210

Thema: Now Watching - Post Apocalypse Edition in 48fps

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Zitat Zitat von Knuckles Beitrag anzeigen
    Ich habe mir gestern den Film Power Rangers angeschaut und meine Fresse... der war so verdammt mies. Jetzt war schon die Serie nicht der Überflieger, aber der Film hat das noch meilenweit unterboten. Da waren die hässlichen Kostüme der Rangers nur der Anfang eines großen Haufens Bullshit. War seine Zeit nicht wert und ich bin froh nicht im Kino gewesen zu sein.
    Zitat Zitat von Kynero Beitrag anzeigen
    Danke! Endlich mal jemand, der mit mir einer Meinung ist! Fand gerade diese beschissenen Teenie Probleme mehr als nur nervig. Damals haben sie sich doch auch ohne groß Tamtam geprügelt, warum geht das heute nicht mehr?

    Habe gestern nun auch endlich mal Power Rangers (2017) gesehen. Muss dazu sagen, dass ich etwas vorgeschädigt bin, da ich zu Kindergartenzeiten und vielleicht auch noch in den ersten Jahren der Grundschule ein ziemlicher Fan der Serie war (nur die ersten zwei Staffeln), inzwischen aber auch das eine oder andere über japanische Popkultur weiß und mich mit derlei Dingen vor ein paar Jahren im Rahmen des Studiums auch wissenschaftlich auseinandergesetzt habe

    That being said, der Film war Müll. Und mir bleibt nichts anderes übrig als zu schlussfolgern, dass die Macher fundamental nicht verstanden haben, was Power Rangers ist. Wahrscheinlich haben die Verantwortlichen sich im Rahmen der Entwicklung nicht einmal entsprechende Super Sentai Serien angeschaut, um sich inspirieren zu lassen. Denn nichts anderes war das Original: Die amerikanisierte Version einer klassischen Super Sentai Serie! Mit vielen aus der Vorlage direkt übernommenen Szenen. So cheesy und bekloppt die Power Rangers im TV auch waren (und sind), besonders für ältere Zuschauer, kann ich ihr nicht einen gewissen Charme und eine Menge Kreativität und Energie absprechen: Wo sonst werden farbenfrohe Strampelanzüge im Rahmen uniformierter Verwandlungen, Martial-Arts-Kämpfe, Kaiju-mäßige Riesenmonster (hauptsächlich realisiert mit old-school Mann im Gummi wie bei Godzilla xD) versus Dinosaurier-Roboter (!), die sich zu größeren Mechs kombinieren, Aliens, eine Hexe auf dem Mond und ein schwebendes Gesicht im Glas als weiser Anführer sowie ein kleines bisschen Teenager-Schulalltag in einen Topf geworfen und verquirlt? Die Serie war quasi der Inbegriff der Rule of Cool, kreiert um kleine Jungs zu begeistern. Egal wie wenig all die Elemente zusammenpassten, sie wurden zu einem (halbwegs) funktionierenden Ganzen verwoben.

    Der neue Film hat nichts von alledem. Nicht wirklich. Ich verstehe den Wunsch, es etwas glaubwürdiger und bodenständiger angehen zu wollen, aber sie haben quasi alles rausgelöscht, was die Franchise so durchgeknallt und interessant gemacht hat - inklusive des augenzwinkernden Charmes. All das ist einem weit unterdurchschnittlichen Teen-Drama über ein paar langweilige Charaktere gewichen, die sich zufällig kennenlernen, teilweise in peinlich-nerviger Jugendsprache kommunizieren, und unendlich lange brauchen, um ihre Kräfte zu erwecken. Nichts ist mehr farbenfroh, stattdessen natürlich alles "dark & gritty".

    Das Pacing und die Handlungsstruktur sind mit Abstand die größten Probleme und greifen quasi direkt ineinander. Ich kann ja nachvollziehen, dass es eine Originstory und der Start einer neuen Kino-Reihe werden sollte (haha, das war wohl nichts), aber schaut euch einige der besten Vertreter dieses Konzepts nur mal an - In Batman Begins ist Bruce Wayne spätestens ab der Hälfte der Spielzeit voll entwickelt als Batman, der Rest der Geschichte hat Spaß damit und nimmt am Ende wieder Bezug auf den Beginn. In Raimis Spider-Man war es doch ähnlich. Power Rangers dagegen? Der Film dauert 124 Minuten. Als Power Rangers treten die Hauptfiguren ausschließlich in den letzten 21 Minuten auf. Ja, ich habe tatsächlich die Zeit gestoppt. Wenn das Werk so einen Titel hat, dann sollte man als Zuschauer auch erwarten dürfen, dass er diesem gerecht wird. Aber nö, gerade einmal weniger als 17% des Films zeigt sie als fertig etablierte Gruppe. Das zieht sich einfach ewig hin - man wartet ständig darauf, dass endlich mal was von Belang passiert. Irgendeine beeindruckende Sequenz.

    Wir habens kapiert, danke, sie müssen zusammenhalten und einander vertrauen, um sich zu verwandeln. Das muss man nicht noch an gefühlt zehn weiteren Stellen übertrieben betonen und die Leute dann permanent beim Scheitern, Zweifeln und erneut Versuchen zeigen. Wenn das Drama um Freundschaft und persönliche Probleme wenigstens irgendwie faszinierend und glaubwürdig gewesen wäre, Hand und Fuß gehabt hätte, könnte ich vielleicht darüber hinwegsehen (ich mag Coming-of-Age-Geschichten), doch hier werden bloß die üblichen alten Klischees durchgenudelt und nur äußerst oberflächlich behandelt. Dabei wäre es so leicht gewesen, mehr daraus zu machen. Kimberlys Mobbing- Hintergrundgeschichte, aber eben als Täterin mit Schuldgefühlen, war zum Beispiel ein brauchbarer Einfall, der auch noch nicht so völlig ausgelutscht ist. Aber das wird in exakt einer Szene erzählt und spielt danach nie wieder eine Rolle. Es lag vor allem an dem fürchterlichen Drehbuch, für mehr waren ehrlich gesagt allerdings auch die Schauspieler nicht gut genug.

    Als es dann ganz am Ende zum Finale endlich so weit ist, Spezialeffekte und Action, kann dies auch nichts mehr retten, weil sie selbst das völlig versemmelt haben. Die japanische Ästhetik hat der Vorlage jede Menge gegeben. Davon ist hier nichts mehr zu spüren. Wo damals ein cooler, Samurai-ähnlicher Megazord mit Modellen, Miniaturen und Anzügen realisiert wurde, bekommen wir hier nur einen billig wirkenden und hässlichen CGI-Clusterfuck dargeboten, der undefinierbar außerirdisch aussieht. Goldar ist kein eigenständiger Charakter mehr, kein Handlanger, und hat auch keine Sprechrolle. Er ist von Anfang an groß und völlig hirnlos. Was Rita als Space Hexe damals so ulkig machte, war ihr Sammelsurium aus abgefahrenen, skurrilen Monstern, die sie der Heldentruppe in den Weg stellte. Wie originell man damit in der neuen Kinofassung mit großem Budget hätte sein können!

    Rita zum ursprünglichen grünen Ranger zu machen war meiner Ansicht nach eine der wenigen guten Ideen der Story, aber das erfährt man gleich zu Beginn und kann alleine auch nicht mehr viel rausreißen. Die komplette Seite des Feindes, die komplette Bedrohung des Films, besteht nur aus dieser einen Person. Es gibt sonst keinerlei Gegenspieler, keine Untergebenen, an denen die Truppe sich in der Mitte hätte messen lassen und daran wachsen können. Nur ein paar gesichtslose CGI-Kanonenfutter-Puttys tauchen auf, viel davon bloß virtuell in einer Trainings-Montage. Zu wenig. Hauptsache, Elizabeth Banks hatte Spaß an ihrer Rolle. Die war so hart am overacten, dass es doch ein wenig an die Original-Rita erinnerte, was einerseits borderline-unterhaltsam war, aber sich andererseits vollkommen mit dem realistischeren und dunkleren Stil des übrigen Filmes biss. Auch hätte Rita die werdenden Rangers in den ersten anderthalb Stunden jederzeit aus dem Weg räumen können, aber tat es nicht mit der ultra-behämmerten Begründung, sie seien "nicht würdig" -__-

    Das waren noch nicht alle Probleme. Das Product-Placement war schwer zu ertragen. Habe es selten offensichtlicher und aufdringlicher erlebt als hier. Der Film ist im Grunde eine zwei Stunden lange Werbung für Krispy Kreme Donuts. Kein Scherz. Wenn der damit verbundene Joke wenigstens funktionieren würde... Beim ersten Mal ruft es eventuell noch ein müdes Lächeln hervor, aber nach der fünften Erwähnung ist es einfach nur noch zum Schämen. Frage mich, ob die Firma die Hälfte des Produktionsbudgets bezahlt hat, denn so ungefähr wirkt das hier. Und wo wir gerade bei Humor sind - der wird einem zu sehr reingedrückt, wenn er dann an ein paar wenigen Stellen doch mal vorkommt. Im Finale ist ein gelb-schwarzer Camaro-Sportwagen zu sehen, der vom Zord plattgetrampelt wird. Wäre eine wunderbar dezente Anspielung auf Transformers gewesen, wenn man es dabei belassen hätte. Aber nein, einer der Charaktere muss das noch mit einem "Sorry, Bumblebee" kommentieren und zerstört damit den Scherz. Die äußerst kurzen Cameo-Auftritte früherer Ranger-Schauspieler oder die eine Szene, in der mal das klassische Intro-Theme für wenige Sekunden angespielt wurde, waren auch nicht gerade Fanservice erster Güte.

    Darüber hinaus hat mir missfallen, dass man mit dem vorliegenden Reboot offenkundig auf der Superhelden-Hype-Welle mitsurfen wollte, was mächtig in die Hose gegangen ist. In der Serie waren die Rangers stark, aber nicht überpowert, auch nicht in verwandelter Form. Und sie trainierten ihre Kampffertigkeit ständig im Dojo. In der aktuellen Filmfassung hingegen finden sie ihre Power-Kristalle und können auf einmal über 40 Meter breite Schluchten springen und so weiter. WTF? Die Protagonisten haben selbst überhaupt nichts dafür getan, es hätte sonstwem in die Hände fallen können. Wozu also das große Gelaber vonwegen "Es dürfen nur die erwählt werden, die sich würdig erweisen"?!

    Schlussendlich ist dieser Streifen so ziemlich das Gegenteil von dem geworden, was er meiner Ansicht nach hätte sein sollen. Nach der Ankündigung des Films gab es eine Zeit, in der ich wirklich glaubte, dass das Potential hätte. Ein Power Rangers Reboot hätte jedoch ein bunter, lauter, cooler, rockiger Popcorn-Spaß werden müssen, bei dem wenigstens ein paar der japanischen Super Sentai Anleihen durchscheinen und bei dem die Truppe spätestens nach der ersten halben Stunde etabliert und komplett ist. Etwas, das vielleicht ein paar Guardians of the Galaxy Vibes versprüht, wenn ihr wisst was ich meine. Da ist durchaus noch genug Platz für Gefühl und Spannung. Teen-Drama schön und gut, aber macht die Helden wenigstens sympathisch und nachvollziehbar, gebt ihnen spezifische Charakter-Arcs die nicht für alle fünf prinzipiell die selben sind. Und vor allem: Verfrachtet nicht alle nennenswerten Action- und Effektsequenzen in die letzten 20 Minuten! Da müssen schon im zweiten Akt ein paar Appetithappen dabei sein.

    Power Rangers 2017 ist ein überwiegend schnarchig-langweiliger weil anderthalb Stunden auf der Stelle tretender, ästhetisch dunkler und einseitiger Film, der 100 Millionen USD gekostet hat, aber aussieht, als wäre er für höchstens ein Drittel davon gemacht worden. Tonal ein völliges Durcheinander, das nicht weiß, was es will - mal möchtegern dramatisch und ernst, gefolgt von idiotischem Humor, Camp und Doughnut-Werbung. Die Story geht über die minimalsten Basics nicht hinaus und bietet keinerlei Überraschungen oder Wendungen - sogar die peinliche Fernsehserie war damals komplexer und vor allem vielseitiger als das hier, meine ich ganz ehrlich. 3/10

    Geändert von Enkidu (08.01.2018 um 19:33 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •