"Vibration of Nature" - It's a long story
Zitat von Evilshenlong
Ich habe von HTML5 noch nie etwas gehört, geschweige denn, überhaupt mal ein Spiel (außer Flash-Games) über den Browser gespielt. Wie schwer ist es, damit zu programmieren?
Das (oder eine andere Sprache für Webplattformen) scheint für mich eine gute Alternative zum Maker zu sein, es ist viel einfacher, schnell sein Spiel vielen Leuten zugänglich zu machen.
...
Ich wollte mich auch noch mal kurz dazu melden:
JavaScript als eine Programmiersprache ist sehr einfach zu handhaben. Vorteil ist, dass jeder moderner Browser (insbesondere Chrome) eine wirklich ausgereifte und mächtige Entwicklungsumgebung mitbringt (Code Ansicht, Debugging, Code Bearbeitung zur Laufzeit usw.).
Wenn man von Objekt Orientierten Sprachen kommt muss nur etwas aufpassen, wenn man auf JavaScript umsteigt, da sehr viele Konzepte anders sind. JavaScript ist nämlich Prototyp basiert, nicht Objekt Orientiert. Dann gibt es Konzepte wie Closure, die sehr nützlich sein können, aber Leute oft auch verwirren. Es verlangt also zumindest ein klein wenig Einarbeitung. Nicht zuletzt nennt man JavaScript auch die "am meisten missverstandene Sprache".
Wir haben unser Projekt auf der Spielengine impact.js aufgebaut. Ich kann diese Engine gerade empfehlen, da sie einen hervorragenden Umgang mit JavaScript demonstriert. Darüber hinaus ist die Engine minimalistisch und sauber geschrieben. Von daher ein sehr guter Einstieg in die HTML5 Spielentwicklung. Nur leider ist die Engine nicht kostenlos (99€). Aber das Geld ist eigentlich wert.
Bezüglich HTML5 als Ersatz zum RPG-Maker:
HTML5 ist nur eine Grund Technologie. Der RPG-Maker ist eine vollständige Engine mit sehr, sehr guten und ausgereiften Editoren. Man findet bisher für HTML5 noch keine Engine + Editor die so ausgereift sind wie einer der RPG-Makers, imho.
Impact.js ist zwar sauber gemacht, aber auch minimalistisch. Es gibt eine Tile-Engine, Sprites, simple 2D Kollision (am besten passend für 2D Jump'n Runs), Sound Funktionen, Input Anbindung und ein grundlegendes Game Loop Konzept. Alles andere, muss man irgendwie selber schreiben. Das beinhaltet z.B. ein komplexeres Event System, wie beim RPG-Maker.
Grundsätzlich heißt das also: Wenn man sich im Moment an HTML5 Spielentwicklung wagt, muss man immer auch viel an der Engine basteln und erweitern, wenn man so etwas wie RPG-Maker Spieler erschaffen will.
Deswegen ist HTML5 immer noch ein ganzes Stück mehr Aufwand als RPG-Maker Spielentwicklung.
Aber wenn man gerade den Schritt über RPG-Maker hinaus wagen will und sich auch in der Lage fühlt, programmieren zu können, kann ich HTML5 als nächsten Schritt durchaus empfehlen.
Es ist definitiv angenehmer als direkt zur Low-Level Spielentwicklung mit C/ C++, OpenGL, DirectX usw. zu wechseln. (da war ich nämlich auch schon).
C ya
Lachsen