Äußerst nettes SpielprinzipLief allerdings auf meinem Läppi nicht mehr ganz flüssig. Leider musste ich neustarten um das Spiel in den Blurry-Mode zu schalten, weswegen ich es nicht beenden konnte. Für eine Demo ist es ganz nett, für ein reines Tutorial fand ich manche Dinge zu langwierig (die Robomäuse...) allerdings kann das auch daran liegen, dass, wie gesagt, das Spiel bei mir nicht ganz flüssig lief (und ich erst hinterher gesehen hatte, dass empfohlen wurde, das Spiel nicht in Opera zu spielen). Ich hatte vor Jahren mal eine ähnliche Idee; ich wollte mit Hilfe der Maus eine Steuerung für den Pistolenschützen in mein Sweepers-Projekt (an das sich wohl keiner mehr erinnert) einbauen, um so den Ego-Shooter-Faktor in ein 2D-Action-RPG übersetzen zu können, letztendlich ist das alles dann aber dank mangelndem Interesse im Sande verlaufen.
Äußerst cool fand ich die Idee, dass man die Energiebälle abprallen lassen kann - daraus könnte man ein Puzzle-Spiel stricken, in dem man, ähnlich wie in Portal, nicht das Puzzle selber bedient (wie z.B, in Tetris), sondern sich seines Protagonisten bedienen muss um Hindernisse zu überwinden - ich bräuchte dann noch nicht mal Gegner.






Lief allerdings auf meinem Läppi nicht mehr ganz flüssig. Leider musste ich neustarten um das Spiel in den Blurry-Mode zu schalten, weswegen ich es nicht beenden konnte. Für eine Demo ist es ganz nett, für ein reines Tutorial fand ich manche Dinge zu langwierig (die Robomäuse...) allerdings kann das auch daran liegen, dass, wie gesagt, das Spiel bei mir nicht ganz flüssig lief (und ich erst hinterher gesehen hatte, dass empfohlen wurde, das Spiel nicht in Opera zu spielen). Ich hatte vor Jahren mal eine ähnliche Idee; ich wollte mit Hilfe der Maus eine Steuerung für den Pistolenschützen in mein Sweepers-Projekt (an das sich wohl keiner mehr erinnert) einbauen, um so den Ego-Shooter-Faktor in ein 2D-Action-RPG übersetzen zu können, letztendlich ist das alles dann aber dank mangelndem Interesse im Sande verlaufen.
Zitieren














