Naja, ich nehme dann mal an, dass Windows Server 2008 läuft und dort kann man die GUI abschalten. Es ist aber ein Trugschluss zu glauben, dadurch würde man deutlich Resourcen sparen.
Solche Mini-Optimierungen bringen nichts, da für die GUI-Berechnung die CPU-Auslastung nicht mal bei 1% liegt. Die GUI verbraucht aber lediglich etwa 100 MB mehr RAM. Wer die GUI ausschaltet, spart also lediglich nur 100 MB RAM und 5 GB Festplattenkapazität. Mehr wird nicht passieren, außer dass die Bedienung komplizierter wird, da die Konfiguration von Windows über die Eingabeaufforderung nicht grad selbsterklärend ist.
Zeigt mir erstmal, dass ihr meine Worte verstanden habt, die ich hier schon geschrieben habe, und setzt diese in die Tat um.
Ich habe hier schon einige Anregungen geschrieben. Ich bin nicht euer Lehrer. Versucht erstmal zu begreifen, was ihr da tut. Lest Bücher über Netzwerke und über Betriebssysteme und deren Aufgaben und macht vernünftige Stresstests (z.B. TCP vs. UDP). Dann können wir gerne weiterreden. Da aber ihr aber schon mit dem Begriff "Ping" nichts vernünftiges anfangen könnt, habe ich keine Lust, euch die Grundbegriffe zu erklären.