Ich bin ein wenig froh darüber, das ich dank meiner Lebensumstände nicht mehr den ganzen Tag Zeit für Videospiele habe. So habe ich wirklich mind. drei bis vier Wochen länger etwas von einem durchschnittlich langen RPG im Gegensatz zu der Zeit, wo ich rund um die Uhr mit einem Game verbracht habe - dann hat es zu einem normalen Preis von 50-70 Euro grad mal eine Woche gehalten.

In letzter Zeit bemerke ich übrigens, das ich viel mehr Zeit für Spiele aufwende bevor ich sie abgeschlossen ad acta lege - meine Spielzeiten liegen mittlerweile durchschnittlich bei rund 100 Stunden auf dem Ingamecounter. Derzeit spiele ich auch seit Wochen wieder vermehrt Skyrim und ich habe nicht einmal den 2. Akt angeschnitten und bin bei 120 Stunden bereits. Solange wie es mir auch noch Spaß macht, werde ich es weiterspielen. Aber auch Games wie Tales of Graces F, Rune Factory Tides of Destiny und die Arland Atelier Reihe konnte mich überdurchschnittlich lange an den TV halten.

Tagsüber habe ich auch keine Zeit zum Spielen, daher nutze ich die Abendstunden für eine kleine Zocksession, die dann meist bis ca. Mitternacht geht ( spätestens bis 1 Uhr ). Das mache ich aber dann aber wechselhaft recht - an anderen Abenden schaue ich bspw. mit meiner Frau nur ein Film oder ein paar Folgen von US Serien die wir seit Staffel 1 verfolgen. Ich bin sicher, du kannst sicher auch irgendwo Freiraum schaffen, um dem Videospielen zu fröhnen - dann kommt es aber lediglich darauf an wie du deine Prioritäten festlegst. Ein Zaubertrick oder Geheimrezept gibt es da nicht wirklich. ^^