Ergebnis 1 bis 20 von 195

Thema: Der Welt-Cup, Demo 2 | Schick mir Deinen Kämpfer!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Kleines Update: Dieses Spiel und eine Team-Funktion

    Nachdem ich mir die letzten Wochen ziemlich, ziemlich viel an DBZ-Spielen zu Gemüte geführt hab, begann der Ehrgeiz an mir zu nagen "Hey, einen Tag-Team-Kampfmodus wirst du jawohl auch noch hinkriegen! Jetzt hör auf, darüber nachzugrübeln und fang an zu arbeiten! Hopp!"
    Was daraus wurde, ist ein neuer Tag-Modus, der dem Spieler das Zusammenstellen eines fünfköpfigen Teams ermöglicht (wahlweise auch mehrmals denselben Char, wenn man das denn will), zwischen dessen Mitgliedern er im Kampf flüssig durchwechseln kann. Kämpft ein Char gerade nicht, regeneriert er Ausdauer und - sehr langsam - Gesundheit, man muss also nicht abwarten, bis man seine Ausdauer regeneriert, sondern kann einfach durchwechseln und die volle Audauer des nächsten Kämpfers raushauen.

    Auf der Gegnerseite allerdings steht kein Tag-Team (so gern ich das auch gemacht hätte, das lässt sich mit meinem KS und den maximal 100 Eventseiten des 2k3 nicht bewerkstelligen), sondern ein Mega-Gegner, der über so viel Gesundheit verfügt wie alle fünf Kämpfer zusammen und auf manchen Attacken Buffs hat, um den Tag-Vorteil zu kompensieren.
    Aber seht selbst


  2. #2
    Kassaran, der Unvollendete Seher

    Spielbarer Charakter Nummer 45, Kassaran, der Unvollendete Seher.

    In der Neuen Welt kommt es häufig vor, dass jemand mit der Fähigkeit geboren wird, die Zukunft zu sehen. Das schwankt von wagen Ahnungen bis zu klaren Visionen, hat aber normalerweise immer eins gemeinsam: Die Zukunft, die man sieht, kann man unmöglich ändern.

    Die einzige Ausnahme dieser Regel ist Kassaran. Seine Gabe ist es, die Zukunft wie ein Buch vor seinem inneren Auge lesen zu können - aber nicht die endgültige, vollendete Zukunft, wie sie so viele Jahrmarktswahrsager sehen oder ahnen können, sondern eine mögliche Zukunft, die genau dann eintreten würde, wenn er selbst nichts gegen diese Zukunft tut.
    Mehrmals schon sah er sich selbst beim Sterben zu, aber jedes Mal konnte er das Ereignis dank seiner Fähigkeit verhindern.

    In dem Bestreben, Profit aus seinem Talent zu schlagen, verdingte sich Kassaran als "Berater" für jeden, der es sich leisten konnte; würde sich eine Investition lohnen? War es eine gute Idee, sein Glück als Schatzsucher zu suchen?
    Wer immer mit der Idee spielte, seinem Leben eine Wendung zu geben, kam zunächst zu Kassaran, um ihn zu fragen, ob die Zukunft für diese Idee gut aussähe.

    Das ging eine Weile gut, Kassaran schöpfte große Geldmengen aus seiner Arbeit und lebte ohne Sorgen - bis ihm die Zukunft zeigte, dass einer seiner Kunden ihn umbringen würde.
    Er zögerte nicht und verließ sofort die Stadt; mit seinem Talent könnte er in jeder anderen Stadt der Neuen Welt ebenso gut leben wie hier.
    Aber wohin er auch ging, sein geheimnisvoller Mörder folgte ihm wie ein Schatten, sodass er schließlich den Städten den Rücken kehrte und sich mit dem beträchtlichen Reichtum, den er inzwischen angehäuft hatte, in ein kleines Dorf auf dem Land zurückzog.
    Doch selbst hier fand ihn sein Verfolger.
    Kassaran konnte ihm zwar auch dieses Mal ausweichen, aber nun hatte er Gewissheit, dass er nirgendwo mehr sicher war - außer vielleicht an einem Ort, an dem es überhaupt keine Menschen gab.
    So zog es Kassaran in die unerforschten Tiefen eines riesigen Waldgebiets im hohen Norden des Kontinents Vita, in dem er seitdem einsam, aber sicher lebte.

    Bis ihn eine Vision vom Ende der Menschheit zum Welt-Cup führte...


  3. #3
    Alice, das Mädchen mit der Puppe



    Spielbarer Charakter Nummer 46, Alice, das Mädchen mit der Puppe.

    Eigentlich ist Alice ein ganz normales Mädchen. Bis auf die Kleinigkeit, dass sie die Seelen Lebender und Verstorbener sehen und mit ihnen interagieren kann.
    Die Seelen der Toten irren ohnehin meist ziellos durch die Welt der Lebenden, ohne das es jemand merkt - also werden die meisten wohl auch nichts dagegen haben, wenn sie in eine Häschenpuppe gesperrt werden, um der künstliches Leben einzuhauchen.

    Davon ist Alice jedenfalls überzeugt, und ihr Freund Mister Hase gibt ihr da völlig Recht. Den Seelen in seinem Inneren ist es völlig egal, ob sie nun eingesperrt sind, um einer Puppe Leben einzuhauchen, oder ob sie weiter durch die Welt irren.

    Aufgrund von Alices Affinität zum Tod und ihre Fähigkeit, Seelen wahrzunehmen, die sonst niemand sieht, halten die meisten, besonders die andern Kinder, sie für unheimlich und meiden sie, sodass Mister Hase ihr einziger Freund ist, und diese skurrile Beziehung funktionierte jahrelang gut, Alice sammelte immer neue Seelen, um Mister Hase immer menschlicher und vielschichtiger werden zu lassen - und dann passierte ein wesentlicher Einschnitt, die erste große Katastrophe in ihrem jungen Leben.

    Während Alice bei einem Vorrundenturnier des Welt-Cups zusah, vollzog einer der Teilnehmer, ein gewisser Fiedel, eine verbotene magische Technik und entzog damit seinem Gegner seine Lebenskraft - gleichzeitig aber auch Mister Hase die meisten seiner Seelen, die Fiedel einfach in sich aufnahm.

    Da Alice nach dem Vorrundenturnier keine Möglichkeit hatte, Fiedel zur Rede zu stellen, tat sie das, was ihr am naheliegendsten schien: Sie gewann selbst ein Vorrundenturnier und qualifizierte sich für den Welt-Cup, um Fiedel dort Mister Hases Seelen wieder abzunehmen.


    Bei ihrer schwierigen, von Kämpfen geprägten Reise hilft Mister Hase Alice, wo er kann.
    Immerhin ist er im Grunde ein Konglomerat aus Seelen, entsprechend unmenschlich sind also auch seine kämpferischen Fähigkeiten.
    Mister Hase hat Laser-Augen und kann einige seiner Seelen aussenden, um dem Feind Energie zu entziehen und sie direkt Alice zukommen zu lassen - und er kann sogar Alice selbst mit in das Ganze des Hasen hineinziehen und sie temporär zum Alptraum eines Jeden machen:
    Einer unverwüstlichen Häschenpuppe mit Laser-Augen!




    Und an dieser Stelle noch einmal mein Aufruf: Schick auch Deinen Charakter zum Welt-Cup!

  4. #4
    Das Spiel laggt bei mir so dermasen das ich icht mal Angreifen kann oder eine Bewegung sehen kann, ich höre nur den Schaden mehr auch nicht.

  5. #5
    Das tut mir Leid. Ich arbeite konstant daran, die Performance zu verbessern und find immer wieder alte Eventcodes, die, ich nenn es mal "ineffizient" sind, die ich dann ausbesser.
    Das ist für sich gesehen jeweils Kleinvieh, aber ich hoff sehr, dass das die Performance insgesamt mit der Zeit so verbessert, dass eine nächste Version sich auch bei denen, bei
    denen es im Moment ruckelt iwe blöde, flüssig spielen lassen wird.
    Bis dahin kann ich leider nur bitten, dich zu gefulden und auf diese nächste Version zu warten.

  6. #6
    Toras, der Waffenmeister


    Spielbarer Charakter Nummer 47, Toras, der Waffenmeister.

    Nach der Gründung der Heiligen Garde brauchte es für den Gründer Lolek vor allem eines: Einen würdigen Nachfolger, sollte er aus Altersgründen seinen Posten aufgeben.
    Zu diesem Zweck adoptierte er den jungen Toras, der sich als exzellenter Schwertkämpfer auszeichnete, und unterwies ihn im Kampf mit allen erdenklichen Waffen.
    Es dauerte nicht lange, da hatte Toras seinen Meister mit den meisten Waffen überholt und sollte im Umgang mit einer Waffe seiner Wahl einen Status makelloser Meisterschaft erreichen.
    Toras aber konnte sich nicht entscheiden, welche Waffe er wählen sollte - den mächtigen Schlachthammer oder die gewaltige Streitaxt. Also ließ Lolek kurzerhand eine neue Waffe anfertigen, eine Streitaxt, deren Blatt schwerer war als jeder Hammer, mit der Toras gleichzeitig zertrümmern und schneiden konnte.

    Toras´ Status als Erbe der Heiligen Garde verfiel zwar, als Doq Lolek im Zweikampf besiegte und den Posten als Kommandant an sich nahm, aber mit seinem meisterhaften Gebrauch der Hammeraxt ist er der Garde trotzdem ein wertvoller Verbündeter.


    Toras kann mit der Hammeraxt den Boden spalten und Felsen auf den Gegner rasen lassen, er kann den Gegner von sich schleudern und sogar Projektile wie Pfeile oder Kugeln reflextieren.
    Er ist zwar nicht besonders mobil, kann das aber ausgleichen, indem er auch seinem Gegner die Mobilität raubt.


  7. #7
    Doq, der Gardekommandant


    Spielbarer Charakter Nummer 48, Doq, der Gardekommandant.

    Das Gesetz der Heiligen Garde, von ihren Gründern Lolek, Tryse und Baataros bei ihrem Entstehen festgesetzt, sieht vor, dass es zwei Möglichkeiten gibt, Kommandant der Garde zu werden:
    Entweder, man erbt den Titel vom vorigen Kommandanten, wenn dieser stirbt oder sich zur Ruhe setzt, oder man besiegt den Kommandanten in einer Vielzahl von Duellen, in denen Stärke, Weitsicht, Mut und diverse andere Kompetenzen geprüft werden sollen.

    Das erste Mal, dass diese Regelung zum Einsatz kam, war, als ein junger Mann namens Doq sich der Garde anschloss und Lolek sofort zum Duell herausforderte.

    Und er gewann scheinbar mühelos und übernahm die Führung über die Garde.
    Sein eigentliches Ziel ist, den Mord an seinen Eltern aufzuklären, den Täter zu fassen, zu überführen und hinzurichten - und er hat berechtigten Grund zu der Annahme, dass er ebendiesen Täter unter den Teilnehmern beim Welt-Cup finden kann - einem neuen Opfer auflauernd.

    Doqs Waffe ist eine große Lupe aus Diamant, härter als Granit und schärfer als jede Rasierklinge.
    Vor allem aber kann die Lupe das Sonnenlicht kontrollieren, es bündeln und sogar Wände aus Licht schaffen, um sie seinem Feind entgegenzuwerfen.
    Direkten Schaden verursacht das gebündelte Licht zwar nicht, aber es versengt den Feind von oben bis unten, innen und außen, wodurch er durchgehend Schaden erleidet und alle Heilungseffekte dramatisch in ihrer Wirkung reduziert werden.

    Sein Kampfstil ist ein schneller, flächendeckender. Einzeltreffer können dem Feind nicht viel anhaben, zumal die Versengung einige Zeit braucht, bis ihr volles Schadenspotenzial sich entfaltet hat, darum haut Doq einen Angriff nach dem anderen raus, um den Gegner durchgehend versengt zu halten.


  8. #8
    Elana, die Muse der Natur


    Spielbarer Charakter Nummer 49, Elana, die Muse der Natur.

    In der Neuen Welt gibt es unzählige Dörfer und Orte, die auf keiner Karte verzeichnet sind und offiziell zu keiner Nation dazugehören; das sind kleine, unabhängige Siedlungen, in denen die Menschen nur für sich allein leben und über die Grenzen ihres Dorfes hinaus nichts kennen.
    In solch einem Dorf ist Elana aufgewachsen. Da sie von Geburt an nichts hören konnte und die einfachen Leute im Dorf sich keinen Rat wussten, mit einer Taubstummen zu kommunizieren, blieb das Mädchen immer allein, hatte keine Freunde und konnte selbst bei den eigenen Eltern keinen Trost finden.

    Das einzige, was Elana hören konnte, waren ihre eigenen Gedanken, formuliert in einer Sprache, die nur sie selbst verstand - bis zu dem Tag, als sie eine fremde Stimme in ihrem Kopf sprechen hörte.
    Die Stimme gehörte zu einer launischen Fee, die dem schockierten Mädchen ein Angebot machte, das es nicht ablehnen konnte: Es würde seine Heimat verlassen, um mit der Fee zusammen in freier Natur zu leben, und im Gegenzug würde die Fee es ihm ermöglichen, zu hören.

    Als Elana ihr Dorf Hals über Kopf verließ, um die Fee im nahe gelegenen Wald zu treffen, ließ diese sich von ihr verspeisen, wodurch sie buchstäblich ein Teil von ihr wurde.
    Elana bekam so nicht nur endlich ein Gehör geschenkt, sondern lernte von der Fee sofort, in mehreren Sprachen zu sprechen und zu singen.
    Vom Klang der eigenen ungewöhnlich schönen Stimme berauscht, machte Elana sich zum Lebensziel, immer schönere und schönere Musik zu erschaffen, brachte sich selbst allerlei Instrumente bei, die sie aus Dörfern stahl, und verwandelte den Wald, den sie nun beheimatete, in einen weit bekannten Quell der Inspiration und Schönheit für jede Art von Künstler.

    Aber vielleicht ist das auch nur der Wunsch der Fee, der das Mädchen beseelt hat...


    Auch im Kampf tut Elana das, was sie am besten tut: Sie musiziert.
    Die Töne, die sie erschaffen kann, sind so schön, dass sie dem Feind die Sprache rauben, ihn an Ort und Stelle lähmen oder ihm gar physische Schmerzen bereiten, weil niemand ein solches Maß an musikalischer Perfektion kompensieren kann.
    Allerdings verfällt sie beim Spielen in eine Art Trance, in der sie außer der Musik nichts weiter wahrnimmt.


    Geändert von Kingzi (01.06.2014 um 15:29 Uhr)

  9. #9
    Xal´Gor, die besessene Rüstung


    Spielbarer Charakter Nummer 50, Xal´Gor, die besessene Rüstung.

    Das, was die einfachen Menschen "Magie" nennen, ist in der Neuen Welt nur eine von mehreren Kategorien, in die angeborene übernatürliche Fähigkeiten eingeteilt werden können.
    Die Kategorie "Magie" gilt dabei als die grenzenloseste, vielseitigste von allen, wer zum Magier oder zur Magierin geboren wird, ist in seinem Können keinen Grenzen unterworfen, solange er sie sich nicht selbst, beispielsweise in Form von Faulheit, auferlegt.

    Ein besonders ambitionierter Magier war Marrash, der den nicht unbedingt ehrenvollen Beinamen "Der Kriegstreiber" verpasst bekam.
    Wie alle Magier, erhielt er mit Erreichen der Volljährigkeit einen kleinen Streifen Land auf dem Kontinent des Chaos, der, weit im Osten gelegen, schon seit Jahrhunderten unter den Magiern aufgeteilt ist und von diesen regiert wird.
    Es gab nicht viele Regeln für die Magier, sie taten und ließen, was immer ihnen gefiel, wie es sich auf dem Kontinent des Chaos eben gehörte - nur eines war strikt verboten: Kein Magier sollte jemals das Hoheitsgebiet eines anderen mit Krieg überziehen.

    Marrash, der über 30 Jahre seines Lebens damit verbracht hatte, eine Armee aus zum Leben erweckten Gegenständen, Illusionen und beschworenen Unwesen aufzustellen, brach diese Regel und plünderte simultan alle Territorien, die an sein eigenes angrenzten.
    Leider überschätzte er sich dabei aber maßlos. Die anderen Magier schlossen sich zusammen, zerschmetterten seine Truppen im Handumdrehen und stürmten sein eigenes Territorium - nur, um den Kriegstreiber tot in seinem Palast zu finden, ein Messer im Herzen.
    Seine Leiche wurde weggeschafft, sein Reich unter den Nachbarn aufgeteilt und sein Palast niedergerissen.

    Vorher aber stahl sich die Rüstung, an die Marrash seine Seele gebunden hatte, aus dem Palast heraus und floh, auf einem Schiff versteckt, vom Kontinent des Chaos und der Magier.
    Er legte den Namen Marrash selbstverständlich ab, denn würde ein Magier von seiner Existenz erfahren, würde er dieses Mal wahrscheinlich garnnicht mehr davonkommen, und nannte sich fortan Xal´Gor und verdingte sich als Söldner, berühmt dafür, niemals seine finstere Rüstung abzulegen - kein Wunder, denn tatsächlich ist die Rüstung leer bis auf die Seele des Magiers, die noch immer rot vor Ehrgeiz glüht.


    In seiner neuen Gestalt kann Marrash seine früheren magischen Fähigkeiten nicht mehr nutzen, ihm stehen nur noch die zur Verfügung, die er zusammen mit seiner Seele auf die Rüstung übertragen hat.
    Das heißt, er kann mit dem Erdboden verschmelzen, um sich schnell fortzubewegen, er kann Feinde an sich heranziehen, indem er sie nur ansieht und er kann seine Angriffe magisch aufladen, wodurch geworfene Speere explodieren, riesige Speere aus dem Boden schießen, wo er in diesen hineinfährt oder herangezogene Feinde gelähmt werden.


  10. #10
    Vom Konzept her und das Gesamtpaket gehört dieses Spiel zu meinen Lieblingsspielen.
    Ich finde es nur sehr schade, dass das Spiel so Performance fressend ist. Ich kann es nicht flüssig spielen und mein Laptop
    versucht die ganze Zeit zu implodieren. Kann man die Performance nicht irgendwie verbessern?
    Nichtdestotrotz konnte ich es wenigstens anspielen. War eigentlich sehr gut.

    Aber kannst du die Lebensleiste nicht irgendwie kleiner machen? Die Verdecken irgendwie ein großteil des Bildchirms.
    Beim Tag Team Modus, was ich in dem Video gesehen habe, ist der Bildchirm sehr verdeckt mit den Teammitglieder und die Lebensleiste.

    Aber Hut ab! Das Spiel wird noch toller werden!

  11. #11
    Das mit der Performance ist unglaublich ärgerlich, aber ich bin konstant dran am Arbeiten. Hab schon von Leuten gehört, dass es inzwischen "besser" läuft. Noch nicht einwandfrei, aber immerhin besser. Ich erneuer da nebenbei eine ganze Menge an alten Events, die mitunter unglaublich vermurkst aufgebaut sind, da ist also noch einiger Raum für Verbesserung

    Was das andere Problem angeht, die Charaktere im Tag-Modus sind schon auf ihre Köpfe reduziert worden, weil mir meine Tester dasselbe gesagt haben - dass zu viel vom Bildschirm verdeckt wird. Die Balken zu verkleinern wär natürlich ´ne Möglichkeit, aber die haben genau einen Pixel pro HP, wenn ich sie also in der Breite eindampf, kann´s passieren, dass man HP-Unterschiede nicht mehr erkennen kann.
    Werd mal die Pictures in der Höhe verkleinern, da lässt sich bestimmt was machen~

  12. #12
    Mir gefallen die ganzen Bilder und Chars und ihre verschiedenen Fähigkeiten die du für das Spiel entworfen hast.
    Ich weiss ja nicht wie ausgelichen das alles in den Kämpfen ist und ob es auf meinem Lappi laufen würde oder so hakkeln wie bei den meisten anderen.

    Wenn es aber eines Tages fertig ist und es rückmeldungen gibt das es weniger Ruckelt dann Spiel ich das auch mal, und solange schau ich mir die Wunderbaren Charbilder halt an ^^'

    mfg Raidan

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •