Ergebnis 1 bis 19 von 19

Thema: Eigenes Speichersystem

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Naja...es läuft alles über den Custom Load-Save Skript...
    Der Rest sind Variablen. Du speicherst halt deine Daten in mehreren Variablen.

    Das ganze kann man in der Database aber, denke ich, gut entnehmen, da ich den Speichervorgang per Callevent stück für stück durchnehme...

    LG
    MajinSonic

  2. #2
    Zitat Zitat von MajinSonic Beitrag anzeigen
    Naja...es läuft alles über den Custom Load-Save Skript...
    Öhm... wie genau funktioniert das dann? Kann mir da gerade nichts drunter vorstellen. Wird das alte Speichermenü dann irgendwie "deaktiviert" und die Funktionen bleiben erhalten? Oder wie geht das?

  3. #3
    Ja...das alte wird deaktiviert. Und dann muss man sich ein eigenes zusammenschuhstern. z.B. in Picture Menü. Und dann wird durch eine Variable Einstellung und ein Eventbefehl der Ladebefehl durchgeführt.

    LG
    MajinSonic

  4. #4
    Kannst du für sowas mal ein Tut. oder dergleichen anfertigen?

  5. #5
    RTFM!!

    unter magicmakers link verbirgt sich doch schon ein halbes tutorial...

    Geändert von DNKpp (29.10.2012 um 09:40 Uhr)

  6. #6
    Ich werde Force2k3 heute veröffentlichen, denke ich. Da ist alles drin...

  7. #7
    Zitat Zitat von anti-freak Beitrag anzeigen
    RTFM!!

    unter magicmakers link verbirgt sich doch schon ein halbes tutorial...
    Shit! Gar nicht gesehen

    @ MajinSonic:
    ich schau's mir definitiv heut abend noch an

  8. #8
    Das letzte mal, als jemand sowas gefragt hat, ist ein zwanzigseitiger Krieg über gefakte Screenshots und Moderatorenrechte unter Leitung von Kelven ausgebrochen, ich würde das nicht gern wiederholen. ó_o
    Sonst --> Mag(g)i hats schon so ziemlich gesagt.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •