Die Common Events aus der Maker-Database sind dafür da, dass du hier beliebige Befehle einsetzen kannst und von dort aus mit Call Event ständig auf sie zugreifen kannst. Größter Vorteil: Du müsstest bei einer Änderung des Codes nur den Common Event bearbeiten und dich nicht durch sämtliche Events quälen. Auch für globale Skripte (bspw. Tag-Nachwechsel der auf jeder Map wirkt) sind sie sehr gut geeignet.

Zu deinen Switches und Varis: Genauso wichtig sind in jedem Falle die Bedingungen (Forks, Conditional Branches, Conditions, oder wie sie im VX grad heißen). Mit denen würde ich mich noch auf jeden Fall auseinandersetzen.