„Ein so besonderes Spiel, mit einem gewissen Humor und sehr vielen Kampfszenen, kann nur positiv ausfallen. Story und Flair überzeugend.“ – Relxi
„ein absolut ungetrübtes Spieleerlebnis. Hier wurde alles richtig gemacht.“ - -straight ahead-
„Wer gern digital Leute totkloppt und sich in die Unterwelt Hong Kongs durchschlagen möchte, ist hier […] gut aufgehoben.“ – Braska Feuerseele
Handlung1971. Bei Mao Xiong und Niu Dian Kuan sind Polizisten der Hong Kong Police Force. Nach einer blutigen Auseinandersetzung zwischen ihnen und der Black Snake Triade wird die Familie von Bei Mao Xiong brutal umgebracht. Alle polizeilichen Beweise deuten darauf, dass Bei Mao Xiong selbst der Mörder seiner Familie war, obwohl er unschuldig ist. Im Rahmen eines äußerst zweifelhaften Gerichtsprozesses wird Bei Mao Xiong für nur 15 Jahre Haft verurteilt. Überzeugt davon, dass hinter dem Mord die Black Snake Triade steckt, beginnt Bei Mao Xiong im Gefängnis für seinen blutigen Rachefeldzug zu trainieren. Dabei hilft ihm ein Martial Arts Ratgeberbuch, über das er den geheimen Kampfstil „Hokuto Shinken“ lernt.
Nach 15 Jahren führt ihn sein Rachefeldzug in die Kowloon Walled City, wo er sich übermenschlichen und grausamen Kämpfern gegenüberstellen muss, um die Wahrheit um den Mord an seiner Familie aufzudecken. Doch je weiter er voranschreitet, umso mehr erkennt er, dass hinter dem Mord viel mehr zu stecken scheint, als er dachte.
Unterstützt wird er von seinem ehemaligen Partner Niu Dian Kuan und der japanischen Prostituierten Xing Xing.
Das Spiel
„The Righteous – A Kowloon Tale“ ist eine vor Gewalt nur so triefende Genreparodie in Pseudo-Grindhouse-Machart, die stil- und handlungstechnisch irgendwo zwischen Fist of the North Star, A Better Tomorrow, Story of Ricky, Street Fighter II V und Bloodsport angesiedelt ist.
Kämpfe werden im Rahmen eines eigenentwickelten Beat ‘em Up Kampfsystems ausgetragen (siehe Trailer). Erläuterungen dazu findet man vor Spielbeginn, im Spielmenü sowie in einer beiliegenden Textdatei.
Features
- technisch okayishes Kampfsystem mit 4 Gegnertypen
- 10 Bosskämpfe in denen fast jedes Mal ein anderer Einsatz von Button Mashing erforderlich ist
- hoher Schwierigkeitsgrad
- unlimited continues ohne „Ladevorgang“
- Plotholes mit Herz
- original Hokuto No Ken Techniken & Humor
- viele Genrereferenzen zum Suchen und Freuen
- epischer 80er Jahre Soundtrack zum Mitschunkeln
- Minispiele inspiriert von Mortal Kombat
- viel überzogene Gewalt
- very strong language
- Rated M for Manly!
- viele Features
Die Version die hier zum Download bereit steht, ist die selbe die auch die Juroren für die Contestauswertung bekommen haben. Darin kann es noch ein paar kleine „Schnitzer“ geben (an einer Stelle wird z.B. von einem NPC erzählt dass einer der Kämpfer aus Columbia kommt. Gemeint ist natürlich nicht die Universität (wobei das auch ziemlich cool wäre), sondern Colombia – Kolumbien, usw.). Sollten euch weitere Fehler stören, so bietet das Spiel eine sehr genaue Anleitung wie damit umgegangenen werden sollte.
Das Intro des Spiels dauert ca. 25 Minuten (zu Beginn überspringbar), die aktive Spielzeit liegt bei (glaube ich)mindestens 45 bis 60 Minuten, gesetzt dem Fall das ihr jeden Kampf sofort gewinnt (was ihr definitiv nicht werdet. Ihr werdet sterben. Oft.).
In dem Sinne, viel Spaß mit dem Spiel!