Es gibt einen Weg der zwar eine Art Hack ist, aber funktionieren könnte:

Du speicherst die zweite bis vierte Zeile, wenn es eine gibt, zwischen, und zwar als String in irgendeinem Format, z.B. durch \x01 Bytes getrennt, und am Anfang und Ende auch je ein \x01 Byte. Dann schaust du immer nach, ob der Text der ersten Zeile mit \x01 endet - wenn nicht, hängst du an den bestehenden Text "\>", 50 Leerzeichen, "\<" und dann deinen Spezialstring, also etwa "\x01Dies ist die zweite Zeile\x01die dritte\x01und die vierte\x01" (hier sind die Backslashes im C-Stil gemeint). Endet die erste Zeile bereits mit \x01, dann liest du deinen Spezialstring aus und stellst damit die 2. bis 4. Zeile wieder her. Das mit \>...\< dient dazu dass dein String nicht vom Maker angezeigt wird, weil du vorher 50 Leerzeichen einfügst (die dank \>...\< instant angezeigt werden und nicht "hereinlaufen" und Zeit verbrauchen).

EDIT: Vielleicht war es auch \<...\>, ich weiß nicht mehr. Musst probieren.