Ergebnis 1 bis 20 von 334

Thema: Diskussion über die Makercommunity

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Es sind auch "Die Reise ins All" und "Zauberer und Prinzessin" genannt, die soweit ich mich erinnere zu den ersten Maker-Spielen im Freispieleteil zählen.

    Aber mal eine Frage Itaju, welche Makerspiele mit geklauten Ressourcen wird kommerziell angeboten ?
    Nenn mal ein paar Beispiele ich weiß jetzt nicht welche du meinst.

  2. #2
    Zitat Zitat von Makoto Beitrag anzeigen
    Aber mal eine Frage Itaju, welche Makerspiele mit geklauten Ressourcen wird kommerziell angeboten ?
    Nenn mal ein paar Beispiele ich weiß jetzt nicht welche du meinst.
    Ich denke, er meint, das die GAMESTAR komerziell angeboten wird. Damit wird ein Spiel, dass in der gamestar enthalten ist, komerziell von dem Verlag der GS vertrieben, auch wenn der ursprüngliche Autor für das Spiel kein Geld nimmt.

  3. #3
    Zitat Zitat von Makoto Beitrag anzeigen
    Es sind auch "Die Reise ins All" und "Zauberer und Prinzessin" genannt, die soweit ich mich erinnere zu den ersten Maker-Spielen im Freispieleteil zählen.

    Aber mal eine Frage Itaju, welche Makerspiele mit geklauten Ressourcen wird kommerziell angeboten ?
    Nenn mal ein paar Beispiele ich weiß jetzt nicht welche du meinst.
    Asche auf mein Haupt, ich kann kein konkretes Beispiel nennen, aber:
    Ich glaube die größte Gefahr geht dabei nicht von Grafiken aus, sondern von Sounds und Midis. Da kann man schnell den Überblick verlieren, puh, ich weiß jetzt nicht, wie das bei den oben genannten Spielen ist, aber haben real_trolls Spiele einen komplett eigenen (oder open-source)-Soundtrack sowie Sounds?
    Ich habe den Bogen nur geschlagen, weil früher, zu meiner aktivesten Makerzeit, es Usus war, dass in jedem Makerspiel die Midis aus kommerziellen Projekten (und sogar Popmusik) zusammengesammelt wurden.

  4. #4
    Also soweit ich weiß gibt es nur verweise auf die Homepage von real Troll und dem Atelier, aber keine direkten Downloadlinks oder das die Spiele direkt über die Gamestar angeboten wird, in dem Sinne brauchen die sich dort auch keine Gedanken zu machen.

  5. #5
    Achso, ich dachte die werden mit auf die Heft-DVD-gepresst (so wie die '98 noch gratis-textadventures und so Gedöns als Dreingabe hatten. :P)

  6. #6
    Zitat Zitat von Kelven
    Warum findet man hier keine engagierten Redakteure?
    Ich würde durchaus schreiben, nur kein Amt bekleiden wollen. Ich hätte sicher auch schon was geschrieben, nur kam bisher nie was zum Thema technische Umsetzung. Wenn niemand weiß, dass die Möglichkeit besteht, Artikel zu schreiben, dann kommt auch niemand drauf.

  7. #7
    Zitat Zitat von Owly Beitrag anzeigen
    Ich würde durchaus schreiben, nur kein Amt bekleiden wollen. Ich hätte sicher auch schon was geschrieben, nur kam bisher nie was zum Thema technische Umsetzung. Wenn niemand weiß, dass die Möglichkeit besteht, Artikel zu schreiben, dann kommt auch niemand drauf.
    Dann werde doch Herold ohne dir den Titel anzeigen zu lassen.

  8. #8
    Zitat Zitat von Kelven
    Ne, die technische Möglichkeit gibt es auch (noch?) nicht. Außer für die Herolde.
    Zitat Zitat von Daen vom Clan
    Dann werde doch Herold ohne dir den Titel anzeigen zu lassen.
    Bei der damaligen Diskussion verstand ich es so, dass die Möglichkeit Artikel zu schreiben weder besteht, noch Aufgabe der Herolde ist. Vielleicht reden wir auch aneinander vorbei. Von den Möglichkeiten der Herolde weiß ich nur, dass sie Spiele eintragen, bewerten und mit kleinen Reviews versehen können. Es ist dann Aufgabe der Seitenbesucher, die Seite zu durchstöbern und zufällig auf die Spiele zu stoßen. Darüberhinaus können sie auch Neuigkeiten auf der Hauptseite schreiben.
    Was sie, nach meinem Wissensstand, nicht können: Blogartige Fließtexte anlegen, mit Screenshots und zu beliebigen Entwicklerthemen (Tutorials; Zusammenfasungen von Diskussionen; die besten Spiele des letzten Monats; Spotlight auf ein konkretes Projekt).

  9. #9
    Berichte über die Spiele würden wirklich nicht schaden. Insbesondere Reviews sind eine Hilfestellung für Spieler bei der grossen Masse an Spielen.

    Anbieten würde sich zB nur schon die Spiel des Jahres Wahl. Über die ersten drei Plätze würde es sich schon lohnen einen kleinen Bericht zu schreiben. Auch über die Wahl oder Kandidaten allgemein.
    War ich ehrlich gesagt auch etwas enttäuscht, dass nichts in die Richtung kam.

  10. #10
    Reden wir jetzt von Artikeln auf der Hauptseite, oder von Reviews im Forum?
    Bei ersterem wäre immer noch das problem, dass nicht gerade viele Leute diese besuchen, vor allem nicht die Stamm-Foristen, bei letzterem gibt es ja schon die Kurzreview Sektion im Spielevorstellungs-Bereich, aber die wird irgendwie kaum genutzt.

    Die Hauptseite in Form von Artikeln etwas lebendiger zu gestalten, halte ich aber für keine schlechte Idee. Ich setze mich mal an ein Konzept. (ja ich habe gerade echt nichts zu tun)

  11. #11
    Wie wär's denn mit nem eigenen Unterforum für Spielereviews? Kann das n Mod einrichten?

  12. #12
    Zitat Zitat von Penetranz
    Wie wär's denn mit nem eigenen Unterforum für Spielereviews? Kann das n Mod einrichten?
    Fänd ich nicht zielführend. Alles im Forum zu halten, hat so was inzestuöses.

  13. #13
    Zitat Zitat von Owly Beitrag anzeigen
    Fänd ich nicht zielführend. Alles im Forum zu halten, hat so was inzestuöses.
    Man könnte ja auch nen Review-Bereich auf der Hauptseite erstellen und hierher verlinken. So wäre sichergestellt, dass er auch von den meisten wahrgenommen wird.

  14. #14
    Zitat Zitat von Itaju Beitrag anzeigen
    Achso, ich dachte die werden mit auf die Heft-DVD-gepresst (so wie die '98 noch gratis-textadventures und so Gedöns als Dreingabe hatten. :P)
    Makergames auf Heft DVD findest du bei der CBS, da war letztens bei der 100 besten Freegames DVD Vampires Dawn mit dabei.

    @ Maister-Räbbit:

    Ich glaub das sind etwas zu viel Spiel für die meisten User um sie aufeinmal zu kritisieren, ich glaub wenn du immer so ca. 3 bis 4 pro Woche nehmen würdest statt gleich einen ganzen Monatsschwung wäre es besser und übersichtlicher.

    Geändert von Makoto Atava (18.10.2012 um 13:55 Uhr)

  15. #15
    @Zakkie
    Zitat Zitat
    In deinem Fall wäre es zB egal, ob du nun ein schlechtes Spiel machst oder nicht.
    Das kann ich mir nicht vorstellen. Ein objektiv schlechtes Spiel wäre eines, das voller Bugs oder aus anderen Gründen unspielbar ist. In jedem anderen Fall könnte man gar nicht von einem schlechten Spiel sprechen, außer natürlich subjektiv, was dann so viel heißt wie "Mir hat das Spiel nicht gefallen". Daraus kann man aber nicht ableiten, dass das Spiel objektiv gesehen schlecht ist. Ich gehe mal davon aus, dass jemand, dem mein Spiel nicht gefallen hat, auch sagen wird, dass ihm das Spiel nicht gefallen hat.

    @Simon
    Das stimmt, eigentlich sollten sich die Herolde darum kümmern.

    @Itaju
    Ich wollte jetzt nicht auf Grafik oder die Handlung hinaus, sondern auf die Spielmechanik. Wenn man selbst spielt, erkennt man was man mag. Vielleicht auch was bei kommerziellen Spielen angesagt ist, zumindest bekommt man eine Idee davon. Aber ja nicht was in der Maker-Community beliebt ist. Dazu muss man Maker-Spiele spielen und sich mit deren Mechanik auseinandersetzen. In den Spielen von Neulingen (und nicht nur bei denen) entdecke ich immer wieder elementare Fehler. Das erkläre ich mir damit, dass sich die Entwickler zu wenig Gedanken über das Game Design machen bzw. wie gesagt die Rückmeldung fehlt, was sie denn falsch machen.

    @Owly
    Ne, die technische Möglichkeit gibt es auch (noch?) nicht. Außer für die Herolde.

    @Maister-Räbbit
    Nicht schlecht, wobei es mir hauptsächlich darum ging, warum jemand ein Spiel nicht gespielt hat, also weniger um die Bewertung von Spielen, die man gespielt hat.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •