Cooles Thema.
Seit ich mit dem Programmieren angefangen habe (da war ich bereits 16 ^^"), habe ich mit einer Reihe von Sprachen gearbeitet, einige wieder schnell vergessen (SML, Lisp, Pascal...)
Mit folgenden Sprachen habe ich mehr Erfahrung gesammelt (insofern, dass ich mit jeder dieser Sprache mal eine größere Anwendung geschrieben habe) und könnte auch noch heute damit arbeiten:

  • Java
  • C/C++
  • PHP
  • JavaScript
  • Ruby


Und ehrlich gesagt, hasse ich keine Sprache wirklich. Jede Sprache hat irgendwie seine Vorzüge und Nachteile

Java ist sehr einfach mit zu arbeiten, hat super IDE Support, ist Plattform unabhängig, aber hat imho eine zu globige und umständlich Syntax in vielen Fällen (strongly typed). Ich habe längere Zeit GUI Entwicklung mit Java + Swing gemacht und es ist echt nicht witzig, was für eine Masse an Klassen man schreiben muss, um dort alles "ordentlich" zu machen.

C/C++ ist schwer rein zu kommen und auch generell kompliziert zu handhaben, aber auch sehr mächtig (multiple inheritance, operator Überladung). So sehr wie ich diese Sprache anfangs gehasst habe, mittlerweile habe ich auch Programme damit geschrieben, die echt gut liefen und vom Code her recht gut aussahen... Relativ...

PHP ist super einfach zu installieren und zu verwenden und macht das, wofür es gedacht ist, immer möglichst einfach und schmerzfrei. Sehr einsteiger freundlich. Außerdem das hässlichste Sprachdesign das man sich vorstellen kann.

JavaScript ist unglaublich minimalistisch und dennoch erstaunlich mächtig. Man kann sehr kompakten Code schreiben und auf modernen Browsern läuft er auch noch erstaunlich schnell für eine Script-Sprache. Die Entwicklungsumgebung, die mit den meisten modernen Browsern kommt, ist bereits extrem ausgereift (mit Code Editor, Debugging, Life Code Update usw.). Dann wiederum ist die Sprache sehr, sehr locker und "versatile". Man kann wirklich alles ändern, wodurch sehr schnell Chaos entstehen kann. Sicherlich nichts für Kontrollfreaks und schwerer für große Projekte. ^^" Darüber hinaus ist es etwas schwer, richtig in die Sprache rein zu kommen, da es im Kern mehr eine Funktionale Sprache ist und nicht wirklich Objekt Orientiert.

Ruby hat imho die schönste Syntax, die ich je in einer Programmiersprache gesehen habe. Allein schon, wie man Code-Blöcke an Funktionsaufrufen dranhängt usw. Leider macht bei mir Ruby generell Probleme unter Windows (speziell bei Ruby on Rails - Runtime stürzt ab, Gems brauch ewig um Komponenten zu laden usw.), was mich bisher noch davon abhielt, mich weiterhin mit der Sprache zu befassen (habe also nur die Erfahrung vom Praktikum von einem halben Jahr).

Generell muss ich sagen, dass ich lieber mit dynamischen Script Sprachen (Ruby, JavaScript, vielleicht noch PHP), arbeite als streng getypten Sprachen (C++, Java), weil ich auch immer gut ohne Typ Kontrollen auskam (Meine Anfänge kamen immerhin aus der Anarchie des RPG-Maker "Assemblers") und generell lieber weniger schreibe als mehr.

Im Moment ist bei mir JavaScript recht weit vorne auf der Rangliste. ^^
JavaScript ist toll.