Die Katastrophe
Damit hatte Andro nicht gerechnet: Gerade eben noch befand er sich mit den anderen Rekruten der Imperialen Armee auf dem Schiff, das sie zu ihrem ersten Einsatz bringen sollte – da begann plötzlich das Meer zu beben, Feuerbälle fielen vom Himmel und eine riesige Flutwelle begrub das Schiff unter sich. Doch nicht nur das Schiff ist betroffen, wie Andro später feststellen muss, sind weite Teile der ihm bekannten und unbekannten Welt völlig zerstört, und zwischen den Trümmern finden sich nur wenige Überlebende.
Die Insel
Natürlich ist unser Held einer der wenigen Überlebenden. Nachdem die See sich beruhigt hat, wird er von der Strömung an den Strand einer ihm unbekannten Insel getrieben, wo ihn der Vogel Evan aufliest. Evan erzählt ihm die traurige Geschichte der Insel, die Enki heißt: Sie ist mit einem Zauber belegt, der sie durch die Ozeane treiben lässt, auf der Suche nach Menschen, die vor den Scherben ihres bisherigen Lebens stehen und gibt ihnen die Möglichkeit auf Enki ein neues Leben zu beginnen. Allerdings hat sie jetzt schon seit vielen Jahren nirgendwo mehr angelegt, und das Dorf ist völlig entvölkert. Könnte sich dies durch die Katastrophe ändern?
Die Überlebenden
Tatsächlich legt Enki nur wenige Tage später an – an einem kleinen Küstendorf, das völlig verwüstet ist. Die drei Überlebenden nehmen das Angebot, nach Enki zu gehen, natürlich freudig an und mit der Zeit kommen immer mehr Leute auf die Insel. Da Andro sich am längsten dort befindet – und seien es auch nur ein paar Tage – ist er der Tradition nach der Anführer der Insel und hat die Verantwortung für die Dorfgemeinschaft.
Gameplay - Was es zu tun gibt
Überlebende suchen – Immer, wenn Enki irgendwo anlegt, heißt das: Hier sind irgendwo Überlebende, und die Aufgabe des Spielers ist es, diese zu suchen, und nach Enki zu holen. Hierbei führt ihn sein Weg durch verschiedenste Gebiete, die allesamt von der Katastrophe mehr oder weniger zerstört wurden.
Das Dorf wieder aufbauen – Viele Jahre ist das Dorf ungewohnt gewesen, und dies blieb nicht ohne Spuren: Die Wohnhäuser sind heruntergekommen und an Infrastruktur fehlt es völlig. Der Spieler muss sich um den Rohstoffabbau kümmern, Gebäude in Auftrag geben und kann dann später auch diverse Gegenstände herstellen, sofern er die passenden Ressourcen hat.
Sich um die Dorfgemeinschaft kümmern – Andro ist der Anführer des Dorfes, und hat somit eine große Verantwortung: Er muss nicht nur die Einwohner verschiedenen Aufgaben zuteilen – Rohstoffabbau oder Gebäude bauen – er muss sich auch darum kümmern, dass sie immer genug zu essen haben und generell mit ihrem Leben zufrieden sind. Dass erreicht man, indem man ihnen passende Aufgaben zuteilt, Gebäude baut, die die Lebensqualität verbessern oder kleine Nebenaufgaben erfüllt. Vernachlässigt man einen Dorfbewohner zu sehr, so wird er irgendwann sterben.
Die Insel erkunden – Nach getaner Arbeit hat der Spieler jeden Tag ein wenig Zeit die Insel zu erkunden. Dazu gibt es zwei größere Dungeons – einen Wald und eine Höhle. Da die Zeit recht knapp bemessen ist, gibt es in jedem dieser Dungeons ein internes Teleportsystem, das einem erlaubt, bereits besuchte Gebiete schnell wieder zu erreichen. In den Dungeons findet man viele seltene Gegenstände und Zutaten.
Eine Gruppe zusammenstellen, ausrüsten und Monster bekämpfen – Trotz allem Aufbaustrategie-/Lifesim-Anteil ist „Die rettende Insel“ immer noch ein RPG, das sich allerdings ein klein wenig von klassischen RPGs unterscheidet. So kann man theoretisch jeden Einwohner in die Party aufnehmen. Auch das Levelsystem wurde verändert: Da es ansonsten schwierig wäre, so viele Charaktere vernünftig aufzuleveln, gibt es nur drei Rangstufen. Auf jeder dieser drei Rangstufen erhält ein Charakter zwei neue Fähigkeiten und seine Attribute verbessern sich leicht. Theoretisch ist es allerdings möglich, auch mit Rang-1-Charakteren durchzukommen, das Aufleveln gewährt hauptsächlich mehr Vielfalt. Der RPG-Aspekt liegt hauptsächlich auf dem Zusammenstellen einer möglichst guten Gruppen-Zusammensetzung und dem Austesten dieser in den Kämpfen. Für bestandene Kämpfe erhält man Ruhmespunkte, die man in den Heiligtümern des Ruhmesgottes Mak'coatl gegen diverse Boni eintauschen kann.
Bilder
Wann gibt es was Spielbares?
Die erste Demo, die das komplette erste Kapitel enthalten wird, ist für Ende dieses Jahres angesetzt, natürlich ohne Gewähr![]()