Noch so einer... dazu gibts doch auf den gängigen Seiten genug Infos (Hochschulstart.de und co.)

Wenn du nicht über die Abitur-Besten-Quote oder das normale Hochschul-Auswahlverfahren reinkommst, weil die Kapazitäten voll sind bevor Kandidaten mit deinem Abischnitt zugelassen werden (vulgo: NC) kannst du dich auch über die Warteliste bewerben. Für diese gibt es ein bestimmtes Plätze-Kontingent (20% oder so) und dort stehen einfach alle Kandidaten gestaffelt nach der Zeit, die sie nach dem Abi nicht an einer deutschen Hochschule eingeschrieben waren. Das wars. Mehr gibts da nicht. Dein FSJ oder was auch immer kann wenn überhaupt nur für das reguläre Hochschul-Auswahlverfahren an bestimmten Unis vorteilhaft sein, falls diese für gewisse Tätigkeiten "Boni" einräumen, und damit quas deine Abi-Note virtuell verbessern (damals war die Uni Frankfurt bsp. dafür bekannt, für jeden Scheiß diese Boni zu vergeben....) - das hat aber nichts mit der eigentlichen Wartezeit-Liste zu tun. Nochmal: Die "Wartezeit" ist die gesammte nicht-in-Deutschland-Studiumzeit nach dem Abi. Dafür musst du dich nicht vorher dafür beworben haben oder sowas.
Diese Boni sind an jeder Uni unterschiedlich - schnapp dir eine Liste der Hochschulen die den Studiengang anbieten, und klappere diese alle ab. Auf den entsprechenden Seiten stehen die Zugangsvoraussetzungen.

Und zuletzt gibts halt noch das erwähnte Losverfahren, dass ja mehr oder weniger aus den doch nicht angetretenen Studienplätzen und nicht-vergebenen Rest-Kapazitäten besteht (und eher geringe Chancen bietet...)