mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 2823

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich hab auf der Ps2 jetzt direkt nacheinander Xenosaga bzw. die Youtube-Filme, SMT: Nocturne, Phantasy Star Universe und Valkyrie Profile 2 abgebrochen. Sind alles irgendwo gute Spiele, aber am Ende nicht spaßig genug, um mich durchweg mitzureißen. VP2 hab ich noch im Schrank stehen gelassen, neben BoFV, falls ich am Ende der Generation doch noch Bock drauf hab -- denn im Gesamtbild ganz gut gefallen hat es mir eigentlich schon, trotz des anstrengenden Charaktersystems und den laaahmen Nebenfiguren. Xenosaga war zwar cool inszeniert, aber zumindest in den ersten vier Stunden Zwischensequenz ein großer Haufen Klischees (also, etwas zynisch ausgedrückt; wenn es wirklich so schlimm gewesen wäre, hätte ich mir nicht vier Stunden davon angetan ). Irgendwann wollte ich einfach nicht mehr wissen, wie es weitergeht. Nocturne war irgendwann sehr repetitiv (nach 15 Stunden oder so >_<) und die Story einfach zu langsam. Phantasy Universe wäre besser gewesen, wenn es keine Story, sondern einen vernünftigen Offline-Hack'n'Slay-Modus gehabt hätte, wie seine Dreamcast-Vorgänger in den späteren Umsetzungen.

    Das erste, was mich nach dieser Flaute jetzt gerade wieder richtig flasht, ist SMT: Digital Devil Saga. Ganz nettes System, bisher coole Charaktere (ohne zwangsweise so japanisch abgefahren zu sein), ne richtig gute Inszenierung und dazu ein wahnsinniges Design. Wenn das so bleibt, krieg ich es vielleicht sogar durch.


    Ein klassisches Rollenspiel, reduziert auf den Zauber des alten Genres: Wortgewaltige Sprache. Fordernde Kämpfe. Drei, die einen Drachen töten – und was sie dazu führen mag ...
    Jetzt für 2€ auf Steam, werft mal einen Blick drauf! =D

  2. #2
    Du bist auch so einer, der JRPGs spielt, um sich dann darüber zu beschweren, dass es JRPGs sind, oder?

  3. #3
    Naaa, ist ja absolut nicht so, dass Japan nur aus Abziehbildern und Lolis bestehen würde. SMT zeigt ja vorbildlich (bisher in allen Teilen, die ich gespielt habe!), dass es auch anders geht, und das ist weiß Gott nicht die einzige Reihe, die das hinkriegt. Zumal ich mit typischen West-Spielen ebenso sehr Probleme habe, was "typische" Elemente angeht (bspw. die "DU BIST DER TOLLESTE WELTENRETTER"-Mentalität oder die total trivialisierten Romanzen). Mich ärgert es einfach enorm, wenn ein eigentlich vielversprechendes Spiel von Einzelaspekten herunter gezogen wird, und dann hab ich auch das Bedürfnis, mich darüber auszulassen, unabhängig davon, woher das Spiel kommt. ^^
    Momentan bin ich nur halt bei der Ps2, und wenn man Rollenspiele mag, bleibt nicht allzu viel Westliches übrig. (Ist übrigens ein weiterer Grund für das Beschweren: Es sortiert meine Gedanken und hilft mir dabei, mittelmäßige Spiele auszusortieren.)


    Ein klassisches Rollenspiel, reduziert auf den Zauber des alten Genres: Wortgewaltige Sprache. Fordernde Kämpfe. Drei, die einen Drachen töten – und was sie dazu führen mag ...
    Jetzt für 2€ auf Steam, werft mal einen Blick drauf! =D

  4. #4
    Ich denke, dass du mit DDS ganz gut fährst, wenn dir Nocturne etwas zu unüblich ist, vor allem, da es seine Stärken im Gameplay hat.

    DDS 1+2 überzeugen da eventuell mehr im Gesamtpaket, da die Story linearer ist und traditioneller erzählt wird, das KS aber eine etwas abgespecktere Version von Nocturne darstellt.

  5. #5
    Ja, die Story ist halt viel SCHNELLER, und die Charaktere sind ... Charaktere. Das Spielsystem von Nocturne war schon ganz nett, aber irgendwo auch nervig, wenn man einmal dahinter gestiegen ist (hab ja 15 Stunden oder so gespielt, und es ist eigentlich immer nur nerviger geworden). Bei DDS scheint das System jetzt auch nicht SO viel herzumachen, aber dafür ist es offenkundig auch weniger anstrengend.


    Ein klassisches Rollenspiel, reduziert auf den Zauber des alten Genres: Wortgewaltige Sprache. Fordernde Kämpfe. Drei, die einen Drachen töten – und was sie dazu führen mag ...
    Jetzt für 2€ auf Steam, werft mal einen Blick drauf! =D

  6. #6
    Das System in DDS funktioniert ziemlich gut, das merkt man aber erst, wenn es wirklich schwer wird. Mir hat das Kämpfen immer so viel Spaß gemacht, dass ich bei den normalen Storybossen nie große Probleme hatte, auch wenn manche finden, dass die ziemlich schwer sind. Erst gegen die optionalen Gegner wird man ziemlich auf die Probe gestellt. In DDS2 hatte ich sehr viel Spaß, meine Taktik nach und nach immer weiter gegen einen bestimmten Boss zu optimieren, das hat echt Spaß gemacht. Gab nur ein anderes Spiel, wo ich das auch so intensiv gemacht habe, und das war FF5.

    Das Story-Pacing der Spiele hat mir auch weit besser als bei Nocturne gefallen. Bei DDS ist es ja generell so, dass man Brocken serviert bekommt: ein Dungeon, Story. Nächster Dungeon, Story. Zwar gibt es auch in den Dungeons manchmal ein paar kleinere Cutscenes, aber erst am Ende vor/nach dem Bosskampf wird die Story meist wirklich vorangetrieben. Das fand ich einerseits ganz schön, da man sich dann die ganze Zeit innerhalb der Dungeons aufs Gameplay konzentrieren konnte, aber andererseits hätte ich mir noch ein paar mehr Cutscenes gewünscht, da die interessante Story das verdient hätte.

    DDS ist vom Setting und der Story schon sehr interessant, der zweite Teil aber meiner Meinung nach noch besser, zumal dort die Handlung ihre wirklichen Höhepunkte erreicht. Das Ending von DDS1 ist übrigens ein derber Cliffhanger und stellt natürlich nicht zufrieden, wenn man eine abgeschlossene Story haben will, deshalb sollte man den zweiten Teil möglichst im Anschluss spielen.

    Ich habe beide Spiele relativ stark, aber bei Weitem nicht komplett ausgereizt (in beiden Teilen haben mir ein paar optionale Bosse inkl. dem Megaboss gefehlt) und habe mit beiden glaube ich jeweils 45 Stunden verbracht. Das waren abgesehen von Persona auch die einzigen SMT-Spiele, die mich bisher wirklich gereizt haben. In vielen wird ja auf Monster als Kampfmitglieder gesetzt, aber ich kann damit nicht so viel anfangen, weil ich lieber mit Charakteren spielen will, die auch in der Geschichte Relevanz haben.

    Ich weiß jetzt gar nicht, welche SMTs alle so aufgebaut sind, dass man nicht mit Monstern, sondern mit Charakteren kämpft. Kann mir da jemand weiterhelfen?


  7. #7
    Ich nicht (kenne nur noch Nocturne und Persona 3 ^^), will aber kurz eine Frage einwerfen: Mit DDS2 ist die Story dann aber abgeschlossen, oder? Hab keinen Bock auf einen unaufgelösten Cliffhanger.


    Ein klassisches Rollenspiel, reduziert auf den Zauber des alten Genres: Wortgewaltige Sprache. Fordernde Kämpfe. Drei, die einen Drachen töten – und was sie dazu führen mag ...
    Jetzt für 2€ auf Steam, werft mal einen Blick drauf! =D

  8. #8
    Ja, es ist abgeschlossen, und auch wirklich abgeschlossen. Im Ende des zweiten Teils steckt übrigens einiges drin. Ist zwar auch so meiner Meinung zufriedenstellend, aber wenn man sich mit den entsprechenden religiösen und mythologischen Hintergründen (Buddhismus, Hinduismus) auseinandergesetzt hat, versteht man da einige Zusammenhänge, die man möglicherweise vorher nicht verstanden hat. Ist nicht wirklich deep oder kompliziert und man muss nicht viel dafür wissen. Ich hab nach dem Ending bei Google nachgeschaut und bin sofort fündig geworden.


  9. #9
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Xenosaga war zwar cool inszeniert, aber zumindest in den ersten vier Stunden Zwischensequenz ein großer Haufen Klischees (also, etwas zynisch ausgedrückt; wenn es wirklich so schlimm gewesen wäre, hätte ich mir nicht vier Stunden davon angetan ).

    Äh, sorry, aber bitte?!
    Xenosaga verdient sicher viel Kritik, aber der Anfang ist typischer Klische Mist? Wo siehst du das denn bitte?^^
    Ich meine man spielt eine weibliche Wisschenschaftlerin(und hier war Shion noch recht symphatisch imo), die mit ihrem Team an einem Androiden arbeitet und in VR Umgebungen Tests durchführt...ich nehme nicht an, das du viel weiter gekommen bist, als vielleicht den Angriff der Gnosis. Aber wo sind jetzt hier die unerträglichen Klischees?
    Oder bist du schon bei der Mission mit Ziggy, dem Cyborg, der um seine Vergangenheit hinter sich zu lassen gerne komplett seine menschliche Seite ablegen wollen würde um ganz zu einer emotionslosen Maschiene zu werden? (Again, Klischee!? )

  10. #10
    Zitat Zitat
    ein großer Haufen Klischees (also, etwas zynisch ausgedrückt; wenn es wirklich so schlimm gewesen wäre, hätte ich mir nicht vier Stunden davon angetan ).
    Zitat Zitat
    Xenosaga verdient sicher viel Kritik, aber der Anfang ist typischer Klische Mist?
    Hey, ganz langsam. =.= Da is noch ein großer Unterschied für mich.

    Ja, der Cyborg, der durch das Waffen-Loli-Mädchen wieder menschlicher wird ... Erinnre mich bitte nicht dran, das war ehrlich gesagt der ausschlaggebende Part. ^^'' Aufgehört habe ich, nachdem die beiden zu der Gruppe gefunden haben und Little Masters Team vorgestellt wurde, natürlich mit Harem; Gott ey, und das bei DIESEM Typen. Dann waren da noch dieser komische, nervige, schreckliche weißhaarige Junge, die ganze Mannschaft des anderen Schiffs (der Kapitän war allerdings cool), der kefkaesk "verrückte" wild lachende Bösewicht, die böse Loli, die böse Vereinigung mit ihrem oberbösen Noch-Oberbösewicht und so weiter und so fort. Shion fand ich ziemlich cool, auch wenn sowohl KOS-MOS als auch die "Beziehung" sehr anstrengend waren - obgleich gut gemacht, muss man definitiv so sagen. Ich nehme an, die beiden hätten mir zusammen irgendwann schon noch gefallen, auch wenn ich mir nicht vorstellen kann, wie diese Division bisher zusammengehalten hat, bei den Spannungen und Meinungsverschiedenheiten.

    Nur noch mal zur Sicherheit, etwas zynisch ausgedrückt, es geht definitiv schlimmer und es waren coole Aspekte dabei.

  11. #11
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Ja, der Cyborg, der durch das Waffen-Loli-Mädchen wieder menschlicher wird ... Erinnre mich bitte nicht dran, das war ehrlich gesagt der ausschlaggebende Part. ^^'' Aufgehört habe ich, nachdem die beiden zu der Gruppe gefunden haben und Little Masters Team vorgestellt wurde, natürlich mit Harem; Gott ey, und das bei DIESEM Typen. Dann waren da noch dieser komische, nervige, schreckliche weißhaarige Junge, die ganze Mannschaft des anderen Schiffs (der Kapitän war allerdings cool), der kefkaesk "verrückte" wild lachende Bösewicht, die böse Loli, die böse Vereinigung mit ihrem oberbösen Noch-Oberbösewicht und so weiter und so fort. Shion fand ich ziemlich cool, auch wenn sowohl KOS-MOS als auch die "Beziehung" sehr anstrengend waren - obgleich gut gemacht, muss man definitiv so sagen. Ich nehme an, die beiden hätten mir zusammen irgendwann schon noch gefallen, auch wenn ich mir nicht vorstellen kann, wie diese Division bisher zusammengehalten hat, bei den Spannungen und Meinungsverschiedenheiten.

    Nur noch mal zur Sicherheit, etwas zynisch ausgedrückt, es geht definitiv schlimmer und es waren coole Aspekte dabei.
    Ich merke schon, ich glaub das wird nix mehr ^^
    Momo, Waffen-Loli Mädchen? Albedo & Jr. nicht mögen? chaos nervig? Schlechte Bösewichte? Urgh...Geschmackssache und so, ich weiß, aber es tut mir wirklich leid, sowas zu lesen ^^

  12. #12
    Geht hier ja gar nicht um Geschmack. Es geht ihm ja eher darum, dass Xenosaga einfach aus zu viel Abziehbildern, Lolis und sowieso Klischees besteht.
    Aber was will man von Soraya Saga auch anderes erwarten, ne?

  13. #13
    Shion war nie sympathisch.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •