Ergebnis 1 bis 20 von 187

Thema: UiD Remake - Fragen und Verbesserungsvorschläge

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Schattenläufer Beitrag anzeigen
    Was ist eigentlich so an Veränderungen geplant bezüglich Königsberg? Wurde das hier schonmal erwähnt?
    Denn ich habe mir vor kurzem nochmal angesehen, wie es da eigentlich so aussah und warum ich in Erinnerung hatte, dass es mir irgendwie missfiel... und ja, es wirkt dörflicher als Düsterburg. Gebäude aus Holz, Stroh und Lehm dominieren das Stadtbild abseits des Hafens, es gibt sehr viele Grünflächen, alles wirkt recht naturbelassen. Die Kirche ist eine kleine Kapelle. Mir (als jemand, der Großstädte in RPGs liebt) fehlt einfach das Großstadtfeeling.

    Mein Vorschlag wäre da, dass zumindest Altenberg und das Schloss des Barons an den Hafen angepasst werden sollten. Damit meine ich nicht, dass ein gleiches Chipset verwendet werden soll, sondern dass es eng, verwinkelt und steinern wirken sollte. Weg mit den Fachwerkhäusern und den unverzierten Holzbuden. Steinhäuser mit Fassaden von reichen Händlern sollten das Stadtbild prägen. Die Kirche sollte ein eindrucksvolles, verschnörkeltes Bauwerk sein, vielleicht mit einem kleinen Platz davor. Die Universität sollte zumindest so wirken, als wäre sie noch sehr viel weitläufiger außerhalb des betretbaren Bereichs. Und selbst wenn das Schloss des Barons kein "Stadtschloss" sein soll sondern etwas abseits auf der Spitze des Hügels liegen soll, können die Hänge dennoch mit Mauern, Toren und Türmchen ausgestattet sowie der Weg ordentlich gepflastert werden, anstatt dass man auf Kieswegen unter naturbelassenen Steinklippen dahergeht.

    Mir ist klar, dass mit dem bildschönen Anblick von Königsberg gesagt werden soll: Hier scheint die Welt noch in Ordnung zu sein, eine Fassade einer heilen Welt voller Sonnenschein und Schmetterlingen. Aber dabei wurde mir meiner Meinung nach zu wenig darauf geachtet, dass Königsberg auch imposant wie nochmal was sein muss. Es ist immerhin eine Weltstadt, von der wir das ganze Spiel über hören.
    Was mir ansonsten noch fehlt dort: Gilden, eine Bibliothek, ein Konzertsaal oder eine Theaterbühne irgendeiner Art (vielleicht unter offenem Himmel im beschaulichen Klipping)... eben Gebäude, die vielleicht gar nichts beitragen außer den Eindruck von Königsbergs Größe zu vermitteln. Und vielleicht etwas weniger Abenteurer und etwas mehr reiche Händler und feine Damen...

    (Und ich weiß, das ist sicherlich alles noch ganz, ganz weit weg gerade, aber ich dachte ich schreibe es mal als Vorschlag hier rein.)
    Es mag meine Nostalgie sein, aber ich habe Königsberg genau den von dir beschriebenen Aspekten geliebt!!!
    Ja, eben genau dieses leicht naturbelassene Friede Freude Eierkuchen Gefühl war das tollste daran wenn man sich durch die vier vorherigen sehr düsteren Akte gekämpft hat. Altenberg mit seinen Fachwerkhäusern fand ich wunderschön bunt - der Hafen war der städtische Teil für die Händler und das Schloss ein schöner Kontrast zur dunklen Falkenburg. Mir hat die Stadt sogar so gut gefallen, dass ich damals versucht habe sie aus dem Maker zu kopieren und mein eigenes privates RPG nur in ihr zu erschaffen. (Keine Sorge es ist nix draus geworden :P )

    Viele Städte in andere RPGs misfallen mir aus eben diesen Gründen. Vieles ist vollgestopft große Städte müssen immer auch gleich sozialkritisch voller Schmutz und Korruption sein. Bitte nicht bei Königsberg! Natürlich gibt es auch hier Korruption und Schmutz aber nicht so deutlich ersichtlich. Die Atmosphäre lebt eben gerade davon, dass man - wie du schon so treffend beschrieben hast - zunächst das Gefühl hat hier ist alles noch in Ordnung und das ist für den Spannungsbogen des 5ten Aktes ganz erheblich und wichtig. Nur dann kann der Grusel herauszufinden was wirklich in dieser Stadt abläuft, wirken. Nur dann wirken die Nächte auch auf einmal so viel bedrohlicher.

    Daher mein lieber Schattenläufer muss ich dir aus meiner Sicht völlig widersprechen und Grandy bitten den Stil von Königsberg so zu belassen wie er war. Natürlich ist das im Endeffekt seine Entscheidung. Bitte nicht hauen
    Deinen Vorschläge mit größerer Bibliothek,Theater und mehr Gebäuden hingegen kann ich zustimmen. Von mir aus darf Königsberg auch gerne gerne mehr begehbaren Raum habe. Aber bitte lass es knuffig und gemütlich, das hat für mich einfach wunderbar gepasst so wie es wahr.

    Geändert von Streuselsturm (15.04.2014 um 22:52 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •