In Brandenburg haben zumindest da wo ich herkomme alle unter 65 keinen Dialekt den sie groß benutzen, ich z.b. kann gar keinen und spreche quasi nur hochdeutsch.
In Bremen spricht man nur Bremer Schnack, also sowas wie "Ischa Freimaak" oder "Ich geh ma umme Egge nachem Penny hin zum Einholen.". Das ist zwar grässlich, aber sehr selten.^^
Gibt aber auch einige Ecken, wo man den Dialekt als Hochdeutsch empfindet, da es immer eine regionale Abwandlung der Sprache gibt, Brandenburgerisch hab ich als ne kranke Mischung aus Sachsisch und Berliner Schnauze (welches ich auch grässlich finde) in Erinnerung.
Gerade auch im Hannoveranischen, wo das klassische "Oxforddeutsch" gesprochen wird, hört man trotzdem eine gewisse andere Art der Betonung raus.
IMHO gibts keine Region in Deutschland wo das super saubere Hochdeutsch gesprochen wird, nur Regionen, in denen mans mehr oder weniger auslebt und deshalb auch stärker oder minder stark wahrnimmt. Die jüngeren Generationen greifen Dialekte auch immer etwas weniger auf.
Bei mir gibts vier Stufen:
Kunden, Freunde außerhalb Schwabens und weitestgehend dialektfreie Leute, YouTube - Ich versuche ein möglichst sauberes hochdeutsch, den Ansatz von Dialekt erkennt man aber doch an der ein oder anderen Stelle.
Freunde aus Schwaben, Kollegen in der Firma, Freundin - Umgängliches Schwäbisch, das auch ein Nichtschwabe verstehen dürfte, das auf Nichtschwaben aber aufdringlich wirken würde.
Familie, Vereinskameraden - ein richtig schönes Bauernschwäbisch nach allen Regeln der Kunst
Mein Vater - wüste Abfolge von Keuchlaten und keine Sau versteht mehr, was wir zwei da vor uns hinraunen.![]()
--Ich hatte mal eine Signatur, aber dann bin ich volljährig geworden und hätte Steuern zahlen müssen.
Ich habe gerade mal nachgeschaut. Am Wochenende sollens 30 Grad werden, in Süddeutschland sogar an die 35 Grad. Gnah.....-.- Ich werde mir den Anzug aufmalen und hoffen, dass es keiner merkt.
Die Sonne ist kaputt.
Gestern ging sie noch, aber heute funktioniert die irgendwie nicht mehr richtig.
Ich merk die Wärme schon, aber gerade auch nur, weil ich mich körperlich ertüchtige und die alten Rechner in den PC-Räumen abbaue.
*stellt Flachwitze-Kasse auf* Davon gehen wir dann beim nächsten CT ganz unalkoholisch einen Trinken oder ein Eis essen. Wobei Eis im Winter.... dann doch lieber einen Kinderpunsch. Gibts in dem Stadtteil eigentlich irgendwo Weihnachtsmarkt?