-
General
Oops. Hier wird ja eifrig diskutiert. Aber erstmal zum Fortschritt des Spiel, weil darum geht es hier ja eigentlich:
Ich habe ja einen Screenshot vom Thronsaal in Aussicht gestellt. Bei der Gelegenheit musste ich daran denken, dass ich, als ich vor ZEHN Jahren das erste Mal den Thronsaal gezeigt habe, zum ersten Mal richtig böse Kritiken bekommen habe: Zu groß, zu leer, zu symetrisch, zu eintönig. (Ich habe an der Map danach nur einen erkannten Fehler ausgebügelt, die anderen genannten Kritikpunkte habe ich ignoriert.) Hinzu kommt, das ich den Thronsaal tatsächlich exakt so nachbaue, wie er früher schon aussah. Da braucht man einfach Platz im vierten Kapitel. Da ich weiß, dass sich an den Kriterien der Screenbewertungen seit einer Dekade nicht so viel geändert hat, habe ich mich erst mal daran gemacht, zumindest die Protagonisten in der betreffenden Szene (Wahnfried und Dankwart) als Chara und Faceset anzulegen, mir Gedanken über den allgemeinen Look der Rückblenden zu machen und die auch direkt umzusetzen. Nachdem das getan war, fiel mir auf, dass es bei Wahnfrieds Thronsaal ja zwei Statuen gab, die davor nicht vorhanden waren und mir kam dann die Idee, das dort davor Falk von Dengelbrack, Dankwarts Ahn, abgebildet war - da macht es auch Sinn, dass Wahnfried die Statuen ersetzt, weil er ja plant, Malthur mit allen Ehren zu empfangen. Ich hab' noch nie Statuen gepixelt, befinde mich also in einem Lernprozess, es sieht aber schon ganz okay aus. Daher keine Screens heute. Als Ausgleich ein Bild vom alten und jungen Dankwart.

Der junge Danki ist etwas weniger ausgearbeitet, weil ich den ja nur für das Faceset brauche. Im Übrigen wird jedes Faceset erst mal gezeichnet und dann erst verkleinert, also theoretisch könnte man zu jedem NPC eine Artwork Sequenz erstellen. (Wobei "Artwork" eigentlich zu hoch gegriffen ist, ich versuche so zweckmäßig wie möglich vorzugehen und erlaube mir auch bei wichtigen Charakteren Fehler - in diesem Beispiel z.B. die linke Bartseite, die eigentlich ein bisschen mehr abstehen könnte. Aber mir ist das zu spät aufgefallen und ich gehe mal davon aus, dass es im Spiel keinem so wirklich auffällt.)
Sodelle, jetzt zu euren Beiträgen:
Ist ja irre, wie Grandy polarisiert. Mal wirkt er zu alt, mal zu jung. Das gezeigte Set war wahrscheinlich auch nicht gut gewählt, wei ich gedacht habe, dass bei dem gezeigten großen Bild klar wird, wie Grandy in der "Neutral-Position" aussieht. Die einzelnen Sets mit jeweils acht Ausdrücken sind darüber hinaus logisch aufgebaut und unterscheiden sich daher nur im Detail - daher habe ich ein Set mit extradoofen Ausdrücken gewählt, die sich deutlich von dem gezeigten großen Portrait unterscheiden. Bei Gelegenheit schneide ich mal eine Ausdrucksreihe nur zum Ausstellen zusammen.
Allgemein: Für mich war Grandy immer ein Charakter um die 30. Dem wird bei dem Set Rechnung getragen. Seine berühmte Naivität, hängt m.E. auch damit zusammen, dass er sein Gedächtnis verloren hat, und er manche Situationen mit den Augen eines Kindes erfährt, weil er sich nicht daran erinnert, wie es sich davor dargestellt hat.
@sorata: Dreck! Erwischt! Eine entsprechende Klappe ist tatsächlich sogar im Tileset drin - ich habe aber irgendwie verschlafen, sie auf der Map einzubauen. Mach ich noch.
@Tetris: London Gothic ist mir momentan zu groß und Uid2 will ich nicht. RAMart wird mein Trauzeuge sein und er hat bei UiD viel weniger zu tun, als bei London Gothic. Wieso etwas "verbessern, was bereits gut ist"?: Bekannte die erfahren, dass ich mal ein Spiel gemacht habe, bekommen von mir normalerweise zu hören, dass sie sich durchwürgen müssen, bis sie Düsterburg verlassen haben. Das zeigt ja deutlich, dass meine persönliche Einstellung zu dem Spiel ein wenig von dem unberührbaren Status abweicht, den das Spiel in der Community genießt. Für mich steckt bei allen Unzulänglichkeiten aber mehr Herz drin, als bei allen anderen Projekten, die ich später mal geplant habe.
@Mertux: Joa, genauso werde ich weiter machen.
@Kael: Wie gesagt: Die 200 Expressions sind bereits fertig und da ist auch der Ausdruck aus dem größeren Bild dabei.
@relxi: Grundsätzlich wird es ein sehr ähnliches Spiel werden, also bleibt es auch beim Kampfsystem beim Alten - mehr Feinschliff als Revolution.
@Auge des Sterns: Dudu und Dada sind die tollsten Namen im ganzen Spiel!
@Sölf: Wenn die Map gut und zweckmäßig ist, wird sie übernommen; ein gutes Beispiel ist ja das Gasthaus. Vor allem die Außenmaps werden jedoch etwas anders aussehen - am grundsätzlichen Aufbau ändert sich jedoch nichts. Die Charas sind übrigens keine "VX Cars" - diese sind immer 32x32 Pixel groß. Ich mag allerdings die RTP Gesichter und kombiniere sie mit den Charsets, die MAck, für den VX gemacht hat. Das Ergebnis entspricht in etwa den Proportionen des rm2k rtp.
@Viviane: Ich habe für Grandy fünf Anläufe gebraucht. Vor lauter Verzweiflung habe ich zwischendurch, sogar auf einen Schauspieler zurückgegriffen, der Grandy m.E. perfekt verkörpern könnte: Nathan Fillion, bekannt z.B. aus Firefly. Hätte ich den Stil des Originals übernommen (habe ich auch versucht), wäre ich gezwungen worden, alle Portraits auf diesen einen Charakter abzustimmen. Das alte Faceset entspricht aber nicht meinem eigenen Zeichenstil. Ich habe also versucht, den Stil der Hauptfigur irgendwie so zwischen die Stühle zu setzen, dass er sowohl die Kenner des Spiels nicht völlig verprellt, es mir aber gleichzeitig erlaubt, meinen eigenen Zeichenstil zu etablieren.
Was die Verbesserungsvorschläge angeht: Es ist nicht kopmplett durchgeplant. Vorschläge für schlimme Gameplay-Patzer nehme ich gerne an. Auch weniger schlimme. Neue Ideeen auch. ... Eigentlich alles, solange, sich der Aufwand in überschaubaren Grenzen hält. 
@wusch&sorata: Vielen Dank, dass ihr die etwas einfacheren Dinge klargestellt habt.
Geändert von Grandy (14.06.2012 um 09:33 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln