So, weiter geht es mit den Musikkisten ^^
Nachdem mir die dritte Kiste so sehr gefallen hat, wollte ich mal schauen, ob man aus dem Namen ableiten kann, ob es auch andere gibt. Und tatsächlich; zu jedem Spiel der Arlang-Serie ist ein Combo-Pack mit einem Artbook und einem limitieren Bonus-Soundtrack erschienen. Mal näher anhören!
Das erste Arrangealbum bezieht sich auf Atelier Rorona. Anders als bei den darauf folgenden Alben handelt es sich hierbei noch um eine Sammlung von Melodien aus der Atelier Serie. Nicht alle Tracks behandeln Themen aus Atelier Rorona, es sind ebenso Stücke aus Atelier Voilet, Atelier Iris 2 und 3 sowie Mana Khemia dabei.
Der erste Track der CD ist das Opening von Atelier Rorona in einer langen Version. Ich fand an dem Opening im Spiel sehr schön, dass es nahtlos in das Titelthema übergegangen ist. In der langen Version wechseln sich Vocal-Theme und Main-Theme ebenso nett ab, was ich für sehr angebracht bei einem Full-Size-Version dieses Songs halte. Und da mir stellenweise bei dieser Version die Dynamik an manchen Stellen noch besser gefällt als beim Original, habe ich absolut nichts an diesem Stück auszusetzen.
Bei zwei der Private Preludes handelt es sich anscheinend um ungenutzte Stücke aus Atelier Rorona. Wie schon bei Deleted Scenes bei vielen Filmen fragt man sich, wer auf die Idee gekommen ist, gerade diese Stücke rauszuschneiden. Denn sie sind toll.
Track 2 und 4 sollen laut VGMDB Arrangements aus Atelier Violet sein, allerdings behauptet RPGFan, dass es sich bei To Tonelico Hill um Ar tonelico handeln würde. Ich höre kein Ar tonelico da heraus. Und ich kenne Atelier Violet zu wenig. Sind beide aber gut. Die Melodien sind sehr lustig. Das meine ich positiv.
Das zweite Private Prelude stammt aus Mana Khemia. Ich mag es. Es fängt gut die Stimmung dieses Spiels ein und überzeugt durch seine Dynamik und unterschiedliche Instrumentierung. Das Opening von Mana Khemia gesungen von Haruka Shimotsuki ist in einer "PreProduction"-Version ebenfalls enthalten. Der Song ist gut, allerdings fehlt ihm in dieser Version die Dynamik und Dramatik der im Spiel verwendeten Version. Schade.
Das sechste Stück auf der CD geht nur eine halbe Minute. Es ist mehr ein atmosphärisches Intermezzo, welches den folgenden Song einleitet. Die Melodie kommt hierbei ursprünglich aus Atelier Iris 3.
Der letzte Track ist ein Arrangement des Shopping-Themes aus Atelier Iris 2. Sehr nett. Klingt sehr verträumt, mit einer Prise Meer und Urlaub. In der Mitte wird das Stück noch etwas dynamischer, was ich sehr spannend finde. Ich frage mich, warum solche Arrangements immer besser klingen als das Original?
Abschließend ist zu sagen, dass die erste Musikkiste wie zu erwarteten qualitativ hochwertig ist. Leider können Track 6 und 7 nicht so richtig überzeugen. Außerdem fehlt hier noch die Kontinuität zwischen den Tracks auf der CD, die die anderen Musikkisten bieten. Das ist wohl das Resultat, wenn man versucht mehrere Spiele auf eine CD zu bringen.
Dieses Album dürfte wohl der seltenste und unbekannteste Teil der GUST-Diskografie sein. Wenn ich nicht Scans von der CD gesehen hätte, hätte ich zunächst gar nicht daran geglaubt, dass es existiert.
Und dabei ist es so ein großartiges Stück Atelier-Genialität.
Wie schon aus der Tracklist zu sehen ist, unterliegt dem ganzen Album ein großes Thema; ein Tag im Atelier Totori. Ein Track entspricht einem Zeitabschnitt. Diese Zeitabschnitte bestehen aus Arrangements vom Atelier Totori-OST, die dazu passen als auch neue Kompositionen, die sich nahtlos an vorhandene Melodien einfügen.
Zwischen den einzelnen Tracks gibt es viele passende Soundeffekte, die die Illusion der einzelnen Tageszeiten noch einmal verstärken sollen. Wir hören Ceci beim Frühstück vorbereiten, Totori beim Zutaten einkaufen oder wie sie durch die Wildniss zieht um Zutaten zu sammeln und Abenteuer zu erleben.
Genau so stelle ich mir eine perfekte Begleit-CD zu einem Spiel vor. Thematisch abgestimmt mit großartigen Arrangements, tollen neuen Kompositionen und einer Kraft an Immersion, die an die des Videospiel selber ohne Probleme heranreicht. Und es ist so ein Trolling von GUST, dass gerade so eine herausragende CD nicht mehr als ein stark limitierter Bonus geworden ist.