mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 39
  1. #1

    Was hört ihr gerade? ~ Mini-Reviews, Empfehlungen und Kommentare

    Da hier im Forum derzeit ja dank Narcissus Musik-Quiz ein kleiner RPG-Musik-Hype herrscht, dachte ich mir diesen zu nutzen und einen Musik-Thread zu eröffnen, den ich mir schon länger gewünscht habe.

    Narcissu hatte in seinem Spielertagebuch bereits mit etwas angefangen, was ich gerne mit dem ganzen Forum versuchen würde fortzusetzen; kleine Soundtrack-Reviews verfassen, gute Alben empfehlen und einfach über RPG-Musik reden.

    Mir zumindest passiert es öfter, dass ich einen Soundtrack oder ein Arrangement höre und daraufhin gerne etwas darüber schreiben würde. Und noch viel öfter passiert es, dass ich etwas höre, das so gut ist, dass ich mich frage, warum mir das erst jetzt über den Weg gelaufen ist und mich vorher niemand darauf hingewiesen hat.

    Ich erhoffe mir, dass wir hier viele nette Empfehlungen und Meinungen sammeln können. Einzeiler sind natürlich doof, aber es muss auch nicht ein unnötig langer Text geschrieben werden. Mir persönlich sind die subjektiven Eindrücke am wichtigsten, wenn ich Musik-Empfehlungen lese.
    Diskussionen sind erwünscht!


    Ich fang dann mal an. Im Moment höre ich natürlich anlässlich des Release von Atelier Meruru viel Atelier-Musik:


    Atelier Meruru Visual Art Book ~Die Musikkiste des Atelier Drei~




    Dieses Album war ein Extra zum japanischen Artbook zu Atelier Meruru. Und es stellt sich mir die Frage, ob das GUST Sound Team überhaupt Lust hat, Musik für RPGs zu schreiben.
    Ich meine, das ist nicht das erste Mal, dass sie eine CD voll mit unveröffentlichten Tracks rausbringen. Und es ist ebenfalls nicht das erste Mal, dass diese Tracks besser sind als der dazugehörige Original Soundtrack!
    Ja, richtig gelesen. Dieser Bonus-Soundtrack ist besser als der Meruru OST. Und das will was heißen, schließlich ist der Meruru OST schon extrem gut.

    Der erste Track auf dieser CD ist bereits bekannt als die Musik zum Meruru-Trailer. Der letzte Track ist ein Arrangement des Mana Khemia Battle Themes "Nefertiti".
    Dazwischen befindet sich die ganze Genialität des GUST Sound Teams.
    Für mich klingen die Tracks mehr nach einem "inspired by" als nach einem wirklichen Arrangement originaler Themen, auch wenn ich meine ab und zu mal eine Melodie erkennen zu können (Track 7 hat das Recipe-Theme!).
    Ich weiß wirklich nicht, warum die das immer wieder machen. Geniale Musik schreiben und diese dann ausschließlich als limitierte Beigabe veröffentlichen. Aber mir soll es recht sein. Alle Titel auf dieser CD sind erstklassig. Unbedingt in ruhiger Atmosphäre im ganzen Anhören. Zum Träumen schön, als ob man ein neues Atelier-Spiel spielen würde.

    Bewertung: 10/10


    Cadena ~Atelier Series Jazz Arrange Album~




    Mami Horie dürfte jedem Atelier-Fan ein Begriff sein. In vielen Spielen der Serie ist sie mit mindestens einem Song vertreten und besticht durch ihre für japanische Verhältnisse ungewöhnlich ... eh, sanfte Stimme.
    Dieses Album enthält Jazz-Arrangments bekannter Themen aus allen Atelier-Spielen, die von ihr gesungen werden.
    Und man, ist dieses Album speziell! Wer nichts mit Jazz anfangen kann, sollte weg bleiben. Ebenso wer Mami Hories Stimme nicht mag. Oder wer der Meinung ist, man müsste bei Arrangements das Original heraushören können.
    Es fällt mir schwer eine Empfehlung zu geben. Mami ist nicht unbedingt meine Lieblingssängerin und ich bin auch mit vielen der Neuinterpretationen bekannter Melodien nicht ganz so zufrieden, da sie sich oft zu weit vom originalen Flair des Stücks entfernen. Und ich bin ebenfalls kein Fan von Jazz.
    Es sollte sich hier jeder wirklich eine eigene Meinung bilden. Positiv ist auf jeden Fall hervorzuheben, wie experimentierfreudig und unkonventionell man hier vorgegangen ist. Die musikalische Qualitat ist zweifelsfrei hoch. Nur sehr eigen ...

    Bewertung: 4/10

  2. #2
    Da ist er ja, der Thread.

    Ich sehe gerade, das Teil heißt tatsächlich ~Die Musikkiste des Atelier Drei~ – ich dachte, du hättest den Namen scherzhaft hinzugefügt. Na ja, die Japaner halt. Ich bin erst vor ein paar Monaten durch einen Meruru-Trailer auf die Musik der Spiele aufmerksam geworden, und in den Meruru-Soundtrack habe ich auch schon mal reingehört, das war alles wirklich sehr nach meinem Geschmack. Nicht nur die Vocal-Tracks von CD1, sondern alles. Einzig gestört hat mich, dass Unmengen an Liedern in mehreren Versionen drauf waren, so dass 3CDs ein bisschen gestreckt wirken.

    Ich hör mir heute Abend im Bett mal Atelier Meruru Visual Art Book ~Die Musikkiste des Atelier Drei~ an, bin jedenfalls drauf gespannt. Hab mich noch fast gar nicht mit der Musik von GUST beschäftigt, aber bisher habe ich nur Gutes darüber gehört. Mal sehen. Jazz ist leider auch nicht so mein Geschmack, sonst hätte ich mir das Cadena-Jazz-Album womöglich auch angehört. Apropos Experimentierfreudigkeit, mir fällt gerade ein, dass ich mir das Album Celtic Moon von Final Fantasy IV schon lange mal anhören wollte, denn mit keltischer Musik kann ich tatsächlich etwas anfangen. ^^


  3. #3
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Ich sehe gerade, das Teil heißt tatsächlich ~Die Musikkiste des Atelier Drei~ – ich dachte, du hättest den Namen scherzhaft hinzugefügt. Na ja, die Japaner halt.
    Du unterstellst mir einen Humor, zu dem nur Japaner fähig sind. Alles, was ich gemacht habe, war den Rechtschreibfehler auszubessern. Mich nervt sowas, selbst wenn der Fehler "offiziell" ist.

    Zitat Zitat
    Ich bin erst vor ein paar Monaten durch einen Meruru-Trailer auf die Musik der Spiele aufmerksam geworden, und in den Meruru-Soundtrack habe ich auch schon mal reingehört, das war alles wirklich sehr nach meinem Geschmack. Nicht nur die Vocal-Tracks von CD1, sondern alles. Einzig gestört hat mich, dass Unmengen an Liedern in mehreren Versionen drauf waren, so dass 3CDs ein bisschen gestreckt wirken.
    Dem kann Abhilfte geschafft werden:

    Atelier Meruru ~Arls of Music~



    Dies ist die ultimative Zusammenstellung des Atelier Meruru Soundtracks und das sage ich nicht nur, weil ich ein Vermögen für die Special Edition des Spiels ausgegeben habe.
    Normalerweise sind Soundtrack-Selection immer eine heikle Sache. Mindestens ein Lieblingstrack fehlt meistens und macht damit die ganze CD als Einheit ziemlich nutzlos. Hier aber hat NIS America ein Kunststück geschafft. Diese CD enthält wirklich die gesamte musikalische Essenz des Spiels und das beste der drei CDs des OST.
    Alle Lieder des Spiels sind in der normalen Version drauf. Alle wichtigen Themes, wie Workshop, Town, World Map, Battle sind ebenfalls enthalten. Und viel mehr. Toll gemacht, NISA!

    Bewertung: 9/10

    Zitat Zitat
    Apropos Experimentierfreudigkeit, mir fällt gerade ein, dass ich mir das Album Celtic Moon von Final Fantasy IV schon lange mal anhören wollte, denn mit keltischer Musik kann ich tatsächlich etwas anfangen. ^^
    Ah ja, das hab ich hier auch irgendwo rumzuliegen. Aber ich kenne mich selber noch zu wenig mit der FFIV-Musik aus (bin erst halb durch das Spiel durch), als dass ich die Arrangements richtig genießen könnte.

  4. #4
    Mit Sound Selections, manchmal sehr beschönigend Premium Soundtracks genannt, habe ich auch oft keine guten Erfahrungen gemacht, aber für Atelier Meruru ~Arls of Music~ werde ich dann wohl mal eine Ausnahme machen. Den ganzen Soundtrack kann ich ja immer nochmal hören. ^^

    Ich muss sagen, dass Final Fantasy IV auch nicht gerade zu meinen Lieblingswerken von Uematsu zählt, trotz einiger wirklich toller Stücke. Liegt zum einen daran, dass der Soundtrack nur 44 oft sehr kurze Stücke enthält (im Gegensatz zu den Giganten, die danach folgen), zum anderen waren manche Stücke zwar recht atmosphärisch, aber doch nichts, was ich immer hören konnte. Celtic Moon höre ich mir deshalb auch vorwiegend der interessanten Stilrichtung wegen an.

    Edit: Ich liebe Town's Scar jetzt schon nach dem ersten hören! Die Art wie GUST Flöten verwendet ist mir schon vorher mehrfach positiv aufgefallen. Das lädt wirklich zum Träumen ein.
    Geändert von Narcissu (07.06.2012 um 17:39 Uhr)


  5. #5
    So, weiter geht es mit den Musikkisten ^^
    Nachdem mir die dritte Kiste so sehr gefallen hat, wollte ich mal schauen, ob man aus dem Namen ableiten kann, ob es auch andere gibt. Und tatsächlich; zu jedem Spiel der Arlang-Serie ist ein Combo-Pack mit einem Artbook und einem limitieren Bonus-Soundtrack erschienen. Mal näher anhören!

    Atelier Rorona Visual Art Book ~Die Musikkiste des Atelier~




    Das erste Arrangealbum bezieht sich auf Atelier Rorona. Anders als bei den darauf folgenden Alben handelt es sich hierbei noch um eine Sammlung von Melodien aus der Atelier Serie. Nicht alle Tracks behandeln Themen aus Atelier Rorona, es sind ebenso Stücke aus Atelier Voilet, Atelier Iris 2 und 3 sowie Mana Khemia dabei.

    Der erste Track der CD ist das Opening von Atelier Rorona in einer langen Version. Ich fand an dem Opening im Spiel sehr schön, dass es nahtlos in das Titelthema übergegangen ist. In der langen Version wechseln sich Vocal-Theme und Main-Theme ebenso nett ab, was ich für sehr angebracht bei einem Full-Size-Version dieses Songs halte. Und da mir stellenweise bei dieser Version die Dynamik an manchen Stellen noch besser gefällt als beim Original, habe ich absolut nichts an diesem Stück auszusetzen.
    Bei zwei der Private Preludes handelt es sich anscheinend um ungenutzte Stücke aus Atelier Rorona. Wie schon bei Deleted Scenes bei vielen Filmen fragt man sich, wer auf die Idee gekommen ist, gerade diese Stücke rauszuschneiden. Denn sie sind toll.

    Track 2 und 4 sollen laut VGMDB Arrangements aus Atelier Violet sein, allerdings behauptet RPGFan, dass es sich bei To Tonelico Hill um Ar tonelico handeln würde. Ich höre kein Ar tonelico da heraus. Und ich kenne Atelier Violet zu wenig. Sind beide aber gut. Die Melodien sind sehr lustig. Das meine ich positiv.

    Das zweite Private Prelude stammt aus Mana Khemia. Ich mag es. Es fängt gut die Stimmung dieses Spiels ein und überzeugt durch seine Dynamik und unterschiedliche Instrumentierung. Das Opening von Mana Khemia gesungen von Haruka Shimotsuki ist in einer "PreProduction"-Version ebenfalls enthalten. Der Song ist gut, allerdings fehlt ihm in dieser Version die Dynamik und Dramatik der im Spiel verwendeten Version. Schade.

    Das sechste Stück auf der CD geht nur eine halbe Minute. Es ist mehr ein atmosphärisches Intermezzo, welches den folgenden Song einleitet. Die Melodie kommt hierbei ursprünglich aus Atelier Iris 3.

    Der letzte Track ist ein Arrangement des Shopping-Themes aus Atelier Iris 2. Sehr nett. Klingt sehr verträumt, mit einer Prise Meer und Urlaub. In der Mitte wird das Stück noch etwas dynamischer, was ich sehr spannend finde. Ich frage mich, warum solche Arrangements immer besser klingen als das Original?

    Abschließend ist zu sagen, dass die erste Musikkiste wie zu erwarteten qualitativ hochwertig ist. Leider können Track 6 und 7 nicht so richtig überzeugen. Außerdem fehlt hier noch die Kontinuität zwischen den Tracks auf der CD, die die anderen Musikkisten bieten. Das ist wohl das Resultat, wenn man versucht mehrere Spiele auf eine CD zu bringen.

    Bewertung: 8/10


    Atelier Totori Visual Art Book ~Die Musikkiste des Atelier Zwei~




    Dieses Album dürfte wohl der seltenste und unbekannteste Teil der GUST-Diskografie sein. Wenn ich nicht Scans von der CD gesehen hätte, hätte ich zunächst gar nicht daran geglaubt, dass es existiert.
    Und dabei ist es so ein großartiges Stück Atelier-Genialität.

    Wie schon aus der Tracklist zu sehen ist, unterliegt dem ganzen Album ein großes Thema; ein Tag im Atelier Totori. Ein Track entspricht einem Zeitabschnitt. Diese Zeitabschnitte bestehen aus Arrangements vom Atelier Totori-OST, die dazu passen als auch neue Kompositionen, die sich nahtlos an vorhandene Melodien einfügen.
    Zwischen den einzelnen Tracks gibt es viele passende Soundeffekte, die die Illusion der einzelnen Tageszeiten noch einmal verstärken sollen. Wir hören Ceci beim Frühstück vorbereiten, Totori beim Zutaten einkaufen oder wie sie durch die Wildniss zieht um Zutaten zu sammeln und Abenteuer zu erleben.

    Genau so stelle ich mir eine perfekte Begleit-CD zu einem Spiel vor. Thematisch abgestimmt mit großartigen Arrangements, tollen neuen Kompositionen und einer Kraft an Immersion, die an die des Videospiel selber ohne Probleme heranreicht. Und es ist so ein Trolling von GUST, dass gerade so eine herausragende CD nicht mehr als ein stark limitierter Bonus geworden ist.

    Bewertung: 10/10
    Geändert von Tyr (10.06.2012 um 18:02 Uhr)

  6. #6
    Ist bei den Special OSTS für Meruru ein Arrangement vom Quelei Forest dabei? Fand das ruhige Stück im Original sehr harmonisch und träumerisch.
    Currently playing: Uncharted - Lost Legacy
    Most wanted: Secret of Mana Remake, Xenoblade Chronicles 2, Ni no Kuni 2

  7. #7
    Es gibt keine richtigen Arrangements vom Meruru OST.
    Auf Cadena sind nur die Songs aus Meruru als Jazz-Version drauf.
    Und die dritte Musikkiste, die noch als ehestes als Arrange-Album durchgehen würde, ist sehr frei in der Gestaltung. Mir persönlich fiel es sehr schwer ein konkretes Thema herauszuhören. Einzig Recipe konnte ich als Town-Theme zuordnen. Bei anderen Tracks ähneln sich zwar die Instrumentierungen sehr, aber für mich klingt es mehr nach einer typischen GUST-Melodie, als nach einem konkreten Thema aus dem Meruru OST. Harmonisch und träumerisch findest du da aber auf jeden Fall auf der CD.

    Es gibt noch zwei Drama-CDs zu Meruru, wo ich bei einer sicher weiß, dass da auch Musik drauf ist. Allerdings hab ich beide nicht gehört und weiß nicht, ob es sich dabei um originale Stücke oder Arrangements handelt.

  8. #8
    Ich habe mich jetzt einige Male durch die Musikkiste des Atelier Drei gehört und muss sagen, dass es wirklich ein großartiges Album ist. Alle Stücke sind mindestens gut, und es gibt einige, die ich mir ständig anhöre. Am allermeisten mag ich On the Way Home, aber auch Wheat Field, Town's Scar und Until The Curtain is Raised sind großartig, ebenso wie das etwas flottere All Hell Breaks Loose und natürlich das großartige Battle Theme Nefertiti. Insgesamt kann ich Tyr nur zustimmen, das ist wirklich tolle Musik von GUST. Das macht mich tatsächlich neugierig auf mehr, weshalb ich mir womöglich in nächster Zeit auf die ersten beiden Musikkisten anhören werde.

    Ich selbst würde gerne auf ein einzelnes Stück eingehen, nämlich Confrontation With The Enemy aus Xenoblade von ACE+:



    Dass der Soundtrack von Xenoblade ohnehin großartig ist (worauf ich evtl. nochmal in einem gesonderten Review eingehen werde), muss ich hier wohl nicht erwähnen. Streng genommen ist Confrontation With The Enemy gar kein Battle Theme – es spielt eigentlich öfters in Cutscenes –, aber es begleitet mehr als einmal auch wichtige Storykämpfe. Natürlich sehr emotionale Kämpfe. Und darin liegt meiner Meinung nach auch der Wert des Stückes: Es schafft unglaublich viel Atmosphäre durch die Melodie, aber die zum Teil sehr schwere Percussion sorgt trotzdem dafür, dass es sich grandios zum Kämpfen eignet. Mir fallen nur ein paar Beispiele ein, wo Komponisten es geschafft haben, diese beide Elemente so großartig zu verbinden. Das gute an dem fast vier Minuten langen Stück ist auch, dass sich zwar einzelne Themen wiederholen, aber nur im Kleinen und nicht im Großen, sodass sich von Anfang bis Ende keine langen Passagen wiederholen. Dabei sind die Übergänge immer sehr fließend. Dann setzt noch ein Chor ein, die Percussion wird schneller, es gibt eine kurze Pause und so weiter – einfach großartig und vom Hörgefühl her sehr unkonventionell. Verwunderlich ist es auch nicht, dass dieses Stück meine Vorstellungskraft enorm anheizt und oft entstehen zu der Musik Szenen in meinem Kopf, die ich selbst noch gar nicht kannte. Als eines der emotionalsten Battle Themes die ich kenne definitiv sehr hörenswert!
    Geändert von Narcissu (12.06.2012 um 14:54 Uhr)


  9. #9
    Ich will auch mal! Deswegen gehe ich hier explizit mal auf meine Lieblingsstücke ein und schreibe dazu, was für Errinerungen ich mit diesen habe.

    Den Anfang macht: Saga Frontier 2!

    Jaja, Saga Frontier 2 ist ein relatives umstrittenes Spiel und das imo auch zurecht. Wenn ich mir allerdings diesen genialen Soundtrack anhöre verfliegt jegliche Kritik meinerseits und ich lausche nur dieser wunderbar, mystischen Musik, die einen regelrecht fesseln kann. <3




    Das ist von allen Kampfstücken, die es in Saga Frontier 2 gibt einer meiner mein Lieblingsstück. Grund: Das Stück kommt im Will Szenario das erste Mal dort vor, wo Narziss sich entscheidet, Will nicht mehr zu begleiten, da er sich für Abenteuerreisen schon zu alt fühlt. Die Gruppe geht ihres Weges weiter und will ohne Narziss die Brücke überqueren, doch da taucht urplötzlich Narziss auf und entscheidet sich, ein letztes Mal Will auf seiner Reise zu begleiten. Da die Brücke nicht passierbar ist (Wucherpreise, yeaah! ) entscheidet sich die Gruppe, den Weg durch das Tal zu nehmen. Und dort sind natürlich auch einige Monster zuhaus. Und ihr könnt euch dann auch denken, was für ein Kampfstück dort gespielt? Richtig! Feldschlacht II! Ab diesem Moment kam es mir so vor, als ob im Will Szenario eine neue Generation anbricht mit neuen Helden und das dieses Kampfstück den Spieler darauf vorbereiten will. Definitv einer meiner Lieblingsmomente im Spiel. Hachja..




    Dieses Stück vermittelt die pure Freude am Abenteuer erleben. Es stellt für mich die sozusagen die "Frische" des Spieles dar, ganz egal ob alte Freunde gegangen oder neue Freunde hinzugekommen sind. Egal ob Will jetzt 15 Jahre alt ist oder 36: Dieses Stück "bleibt" und ich finde, dass dieses Stück diesen Gedanken sehr gut rüberbringt.




    Die Kämpfe waren in Saga Frontier 2 gewiss nicht einfach, da man das ganze Spiel über nicht optimal leveln konnte. Waffen gingen kapput, einige Gegner konnten dich mit einem Schlag besiegen, keine Heilungsgelegenheit.... Allerdings kann man kurz vor Ende sehr wohl stundenlang grinden und das sollte man auch tun, denn der Endboss des Spieles ist definitv nicht einfach und erfordert einiges an Vorbereitung. Gegen Ende sollte man man seine Endgruppe mit Stahlwaffen ausrüsten und in der Nähe von Städten leveln. Stahlwaffen haben den Vorteil, dass sie nicht kaputt gehen und relativ hohe Angriffswerte haben. Das Grinden ist zwar etwas mühsam und dauert ein paar Stunden an, jedoch lohnt es sich. Die Musik gibt einem dabei immer wieder Anschub, weiterzumachen und nicht aufzugeben, ganz egal, wie hart der Kampf auch sein mag.
    Der Endkampf erstreckt sich über zwei Formen. Die erste Form ist noch relativ einfach, doch die zweite Form hat es wirklich in sich. Hohe Werte sind hier ein Muss! Ich errinere mich nicht mehr genau, aber alle Charakteren sollten mindestens um die 700 LP haben um die meisten Angriffe zu überleben. Mein letzter Durchgang ist schon ne Weile her. Naja, ich schweife ab..




    Und mit diesem Stück endet die Geschichte um Gustav und Will. Definitiv ein perfektes Ende, mit einer wunderbar atmosphärischen Musik. Keine Musik am Ende hat mich so gepackt wie die von Saga Frontier 2. Das Stück ist traurig, gleichzeitig aber auch irgendwie hoffnungsvoll. Ich hatte so wunderbare Stunden mit diesem Spiel und finde es echt schade, dass das Spiel nicht die Anerkennung bekommt, die es eigentlich verdient hätte. Aber ganz egal, was für Macken dieses Spiel auch hat: Die Musik ist einfach nur GROßARTIG! Die Stücke würde ich mir sogar in der Oper anhören und eine Stange Geld dafür bezahlen, einfach, weil sie einfach nur atemberaubend schön sind. <3

    Der Ost bekommt von mir 10 von 10 Punkten.
    Good boy. Sometimes.


  10. #10

    ~Cloud~ Gast
    KYNERO!! Du bist einfach der Beste!!! <3
    Man du bist echt der einzige andere Fan den ich kenne...da fühlt man sich wenigstens nicht ganz so allein

    Zitat Zitat
    Mein letzter Durchgang ist schon ne Weile her. Naja, ich schweife ab..
    WAS? Länger als 1 Jahr her?! Sofort Spiel rein und Konsole anmachen du solltest dich was schämen eine Unverschämtheit ist das

  11. #11
    Zitat Zitat von ~Cloud~ Beitrag anzeigen
    KYNERO!! Du bist einfach der Beste!!! <3
    Man du bist echt der einzige andere Fan den ich kenne...da fühlt man sich wenigstens nicht ganz so allein
    Ja, das kenne ich. Es gibt in meinem Freundeskreis sehr wenige Leute, die JRPGs und wenn ich denen dann Spiele wie Saga Frontier 2 näher bringen will, graut es denen schon vorher. Das Problem ist, dass es definitv kein Spiel für die Masse ist. Aber das war ja bei Saga schon immer so.


    Zitat Zitat von ~Cloud~ Beitrag anzeigen
    WAS? Länger als 1 Jahr her?! Sofort Spiel rein und Konsole anmachen du solltest dich was schämen eine Unverschämtheit ist das
    Ohja, Taylor wird es mir bestimmt verübeln. Erster RPG Punker ever (und vermutlich auch der Einzigste)! Ich hatte eh vor dieses Jahr nen neuen Durchgang zu starten, aber erst, wenn meine schulische Ausbildung ja sagt und keine anderen Spiele dazwischenkommen.
    Good boy. Sometimes.


  12. #12
    SaGa Frontier II müsste ich auch mal spielen. Hab das Spiel damals sogar gekauft inklusive Brady-Guide, aber ich hab mich nie wirklich dran versucht.
    Das war für mich immer so ein Spiel, wo ich mir gedacht habe, dass es toll sein wird, und ich es mir deshalb für schlechtere Zeiten aufgehoben habe ^^

  13. #13
    Eine kleine Geschichte von mir:

    Heute bin ich mit Fahrrad zur ca. 25 Kilometer entfernten Zollstation gefahren, um mir Sora no Kiseki 3rd abzuholen, das im Gegensatz zum Vorgänger nicht durch den Zoll gekommen ist. (Hätte das Spiel etwa einen Euro weniger gekostet, hätte ich nicht einmal Mehrwertsteuer von 5,16€ zahlen müssen.) Um kurz nach elf heute Morgen bin ich dann losgefahren und habe mir vorher noch vorsorglich Falling, The Star Light ~Waltz~ vom Album Atelier Rorona Visual Art Book ~Die Musikkiste des Atelier~ auf die PSP gezogen, um es nebenbei zu hören. In einer Endlosschleife.

    Auf dem Weg ist mir dann noch das Wiehengebirge dazwischen gekommen – die Wanderwege hatten wirklich abartige Steigungen, sodass ich oft schieben musste, und weil die Wege auch keine Namen hatten, haben mir die Bezeichnungen, die Google Maps angegeben hatte, mir auch nicht viel gebracht, weshalb ich mich auch ein wenig (zum Glück nur ein wenig) verfahren habe. Am Ende hat der Weg, für den ich anderthalb Stunden eingeplant hatte, dann fast doppelt so lange gedauert (suchen musste ich das Zollamt nämlich auch noch, da mein Drucker die letzten beiden Punkte der Route irgendwie nicht mitgedruckt hatte). Und dann gab's natürlich auch noch den Rückweg – das Ganze nochmal.

    Sechs Stunden später war ich zuhause. War eine schöne Fahrt, trotz allem. Und bis auf die zweite Hälfte des Rückwegs habe ich Falling, The Star Light ~Waltz~ gehört, insgesamt locker mehr als fünfzig mal. Und die Musik hat mich die ganze Zeit bei guter bis mehr als guter Laune gehalten. Eine beträchtliche Zeit hat sie mich sogar dazu bewegt, mitzupfeifen, zu summen oder (textlos) mitzusingen. Ich bin mir sicher, dass ich diesen Tag ewig mit der Musik verbinden werde (oder umgekehrt).

    Was ich eigentlich sagen will: Das Lied ist großartig. Wirklich wundervoll. Von allen tollen Liedern, die ich dieses Jahr entdeckt habe, gehört Falling, The Star Light ~Waltz~ zu den besten. Es macht einfach richtig gute Laune, hat eine tolle Musik, eine schöne Spieluhr-Einlage, 'ne Lalala-Passage und eine ausgezeichnete Sängerin.



  14. #14
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Heute bin ich mit Fahrrad zur ca. 25 Kilometer entfernten Zollstation gefahren, um mir Sora no Kiseki 3rd abzuholen, das im Gegensatz zum Vorgänger nicht durch den Zoll gekommen ist. (Hätte das Spiel etwa einen Euro weniger gekostet, hätte ich nicht einmal Mehrwertsteuer von 5,16€ zahlen müssen.)
    Und da bist du mit einer unbearbeiteten Rechnung hin? Tss

    Zitat Zitat
    Um kurz nach elf heute Morgen bin ich dann losgefahren und habe mir vorher noch vorsorglich Falling, The Star Light ~Waltz~ vom Album Atelier Rorona Visual Art Book ~Die Musikkiste des Atelier~ auf die PSP gezogen, um es nebenbei zu hören. In einer Endlosschleife.
    Damit macht man sich aber meistens eher selbst das beste Lied kaputt ^^''

    Zitat Zitat
    Was ich eigentlich sagen will: Das Lied ist großartig. Wirklich wundervoll. Von allen tollen Liedern, die ich dieses Jahr entdeckt habe, gehört Falling, The Star Light ~Waltz~ zu den besten. Es macht einfach richtig gute Laune, hat eine tolle Musik, eine schöne Spieluhr-Einlage, 'ne Lalala-Passage und eine ausgezeichnete Sängerin.
    Wenn dir Lalala gefällt, solltest du dir auch mal das Ending des Spiels anhören

  15. #15
    Zitat Zitat
    Damit macht man sich aber meistens eher selbst das beste Lied kaputt ^^''
    Das ist, finde ich, nur der Fall, wenn das Lied besonders aufdringlich ist. Zwar habe ich auf Lieder, die ich besonders mag und sehr oft gehört habe, mit der Zeit weniger Lust, aber das sehe ich als natürlichen Verschleiß an. Wirklich kaputtgehört habe ich mir noch kein Lied, obwohl es so einige gibt, die ich früher ständig gehört habe und heute kaum noch. Also schon überhört, aber nicht so, dass ich sie nicht mehr mögen wurde.

    Das Ending Theme werde ich mir mal anhören.

    Zitat Zitat
    Und da bist du mit einer unbearbeiteten Rechnung hin? Tss
    Gibt's denn 'ne andere Möglichkeit?


  16. #16

    ~Cloud~ Gast
    Hehe das Ending Theme hab ich doch im Quiz reingemacht
    Du weisst doch da gabs auch so ne lange Lalalala Passage das mag ich sehr das Stück da kriegt man so gute Laune.

    Achja Kynero hab noch was cooles gefunden:
    http://www.youtube.com/watch?v=90_xhtJZRCc&NR=1

  17. #17
    Zitat Zitat von ~Cloud~ Beitrag anzeigen
    Hehe das Ending Theme hab ich doch im Quiz reingemacht
    Du weisst doch da gabs auch so ne lange Lalalala Passage das mag ich sehr das Stück da kriegt man so gute Laune.
    Hihi, ich hatts erraten, durch das Lalala
    Ich muss mir, wenn ich das höre immer sofort die Anime-Rorona vorstellen, wie sie zu der Melodie wippt

  18. #18
    Das beste Rorona lied ist immer noch: Atelier Rorona ~Alchemist of Arland~ OST Disc 2 Track 7 - The Weapon Shop's Old Man . (Kann man auch bei Youtube suchen, wills nur nicht verlinken.. wegen der Beschreibung dort)

  19. #19
    Zitat Zitat von Kiru Beitrag anzeigen
    Das beste Rorona lied ist immer noch: Atelier Rorona ~Alchemist of Arland~ OST Disc 2 Track 7 - The Weapon Shop's Old Man .
    Alle Hagel Songs laufen sowieso außer Konkurrenz


  20. #20
    Heute möchte ich mal einen OST vorstellen, der zwar nicht unmittelbar zur Atelier-Serie gehört, aber immerhin etwas damit zu tun hat: Noora to Toki no Koubou: Kiri no Mori no Majo (Noora and the Time Studio: The Witch of the Misty Forest)


    Dieses Spiel ist ein Gemeinschaftswerk zwischen Atelier-Entwicklern und Atlus. Da Atlus USA sich aber nur für Shin Megami Tensei interessiert und konsequent alle anderen Produkte der japanischen Mutterfirma ignoriert, ist das Spiel leider nie außerhalb Japans erschienen. Naja, und vielleicht weil es ein DS-Spiel und, obwohl Atlus dran beteiligt war, im Herzen ein Old-School-Atelier ist und das mögen die Leute im Westen wohl nicht (Atelier Annie ist ja völlig gefloppt).

    Na ja, wie traurig das nun auch sein mag, die Musik in dem Spiel ist großartig. Komponiert ist der Soundtrack von Michiko Naruke und Opening und Ending wird von Kaori Asoh gesungen... mh, das gabs doch vor 10 Jahren schon mal, oder?


    Klingt das nicht bezaubernd? Und der ganze OST geht so weiter. Er besteht ausnahmslos aus wunderschönen Melodien, die zum Träumen anregen und bei denen man am liebsten sofort vor die Tür gehen möchte um selber Abenteuer zu erleben. Ich hab mal ein paar tolle Stücke rausgesucht:

    Abenteuer-Theme:


    Town-Theme:


    Battle-Theme:


    Relaxing Theme:


    Ich bin völlig fasziniert von diesem Soundtrack. Ich habe keine Ahnung, worum es in dem Spiel geht, aber ich habe mich trotzdem sofort in diese Musik verliebt. Meiner Meinung nach einer der besten OSTs des letzten Jahres.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •