Ergebnis 1 bis 20 von 100

Thema: [DynRPG Plugin]Text Plugin

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Cherry Beitrag anzeigen
    Kurz gesagt: Vermutlich bei einer Zeile mit if(string[index] == ']') o.ä. crasht es.
    Dass könnte stimmen. Wenn ein Befehl gefunden wird, fängt ein Funktion an das ganze zu parsen, was hiermit endet:
    Code:
    while(string[i] != ']') i++;
    while(string[i+1]==']') i++;

    Ich dachte dass std::string auch ein '\0' Terminator am ende hätte (wie ein typischer C string), damit das
    Code:
    string[i+1]
    kein Problem ausmachen sollte, scheint aber nicht so zu sein hab ich gerade herausgefunden, also könnte es sehr wohl daran liegen (auch wenn ich selber der Fehlermeldung nicht kriegen könnte, nichtmal wenn ich kein ']' hatte, was eigentlich ein Overflow geben müsste).

    Sollte nun kein Problem mehr sein

    @Fuxfell

    Könnte wohl etwas komisch erscheinen. V445 geht nur wenn es für sich selber steht, während die sonstige befehle sollten alle ein Text ausmachen, bzw. innerhalb " zeichen sein. Also ginge V445 oder auch "\v[445]" aber nicht "\i[V445]" oder \i[V445]. Man kann für Texte V445 als auch "\v[445]" benutzen, aber für alles andere (Koordinaten, farbe) geht nur V445 oder halt ein reines Zahl

    Geändert von Kazesui (09.07.2012 um 20:41 Uhr)

  2. #2
    Das Beispielprojekt stürzt auch in Version 07 noch bei mir ab, diesmal mit dieser Fehlermeldung:


    Übrigens besteht das Problem das ich in meinen vorherigen Post editiert habe auch noch bei
    der neuen Version (falls du den Edit nicht gesehen hast )

  3. #3
    Dann bin ich mir immernoch nicht ganz sicher @Fehlermeldung. Mal weiterschauen
    Das mitm komischen zeug allerdings liegt daran dass du zur zeit das ganze mit einem "end" schliessen muss.
    z.b.
    Code:
    @write_text "SkillID_Pfeil 1",V442,V443, "$s", end
    Liegt daran dass es noch kleine Probleme geben könnte wenn das letzte Parameter ein Text ist. In das Testprojekt hab ich meistens einfach das ganze mit ,, beendet, ausser wenn ich die zwei letzen Parameter benutzen wollte.

  4. #4
    Danke für die Unterstützung klappt so weit

  5. #5
    @Fuxfell: Kleine Info: Die Fehlermeldung ist jedes Mal dieselbe, nur die Zieladresse ("offset") ist eine andere, was aber nur davon abhängt, wie der Arbeitsspeicher gerade aussieht bei dir. Das relevante ist die erste Zahl (das ist die Adresse, an welcher der Befehl steht, der den Fehler ausgelöst hat).

    Das interessante dabei ist dass Fuxfell sagt es stürzt in der neuen Version auch ab, die Adresse aber dieselbe ist wie vorher, was eigentlich unwahrscheinlich ist wenn du in deinem Code was geändert hast. Kann aber auch ein Clue sein im Falle dass deine Änderung nur unterhalb der fehlerhaften Stelle erfolgt ist und dadurch die Adressen oberhalb nicht "verschoben" wurden.

    Geändert von Cherry (10.07.2012 um 01:04 Uhr)

  6. #6
    Könnte man in dieses Plugin noch ein Update intergrieren?
    Eine Funktion, die die Schrift ganz mit einem Schatten umrandet.
    So:
    Halt das der Schatten nicht so daneben aussieht wie er es im Standard schon ist^^

  7. #7
    Das Plugin verwendet die Makerinterne "Text anzeigen"-Funktion. Derartige "Zusatzsachen" sind also entsprechend aufwändig, weil die Standardfunktion des Makers sowas nicht bereitstellt.

  8. #8
    Zitat Zitat von Cherry Beitrag anzeigen
    Das Plugin verwendet die Makerinterne "Text anzeigen"-Funktion. Derartige "Zusatzsachen" sind also entsprechend aufwändig, weil die Standardfunktion des Makers sowas nicht bereitstellt.
    Achso, schade :/
    Dann muss ich für die Überschriften und dem ganzen Scheiß weiter Pics benutzen :/

    Naja, dennoch klasse dieses Plugin^^
    Hilft ungemein viel!

  9. #9
    Naja, man kann natürlich eine eigene Textengine einbauen, z.B. mit der FreeType Bibliothek. Ist aber halt mehr Arbeit als einfach die Funktion RPG::Image::drawText von DynRPG aufzurufen.

  10. #10
    So ziemlich was Cherry gesagt hat. Es wäre um einiges umständlicher, und ich habe zur zeit etwas begränzt von Zeit.

  11. #11
    Zitat Zitat von Soul96 Beitrag anzeigen
    Achso, schade :/
    Dann muss ich für die Überschriften und dem ganzen Scheiß weiter Pics benutzen :/

    Naja, dennoch klasse dieses Plugin^^
    Hilft ungemein viel!
    Naja, ein Trick wäre wohl, den Text mehrfach anzuzeigen, ein paar mal mit einer komplett schwarzen Farbe im Systemset (als Rand) und als letztes mit der richtigen Farbe in der Mitte obendrauf.

  12. #12
    Zitat Zitat von Cherry Beitrag anzeigen
    Naja, ein Trick wäre wohl, den Text mehrfach anzuzeigen, ein paar mal mit einer komplett schwarzen Farbe im Systemset (als Rand) und als letztes mit der richtigen Farbe in der Mitte obendrauf.
    xD
    Das wär ne Idee

  13. #13
    Setzt drawText denn nicht auch schon automatisch den Schatten unten rechts? Wenn ja, dann dürfte das schwer werden. Ansonsten geht das ganz gut. So habe ich das auch bei meinen Spielen immer gelöst.

  14. #14
    Wenn man den Text 5mal rendert und bei 4 Fällen alles mit Farbe 19 oder so überstreicht die dann wie
    der Schatten aussieht (Schattenfeld selber sollte transparent sein), müsste es ja eigentlich klappen.

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •