Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 137

Thema: Diskussion um die Herolde und Vorschläge

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Wie vorher von mir bereitseinmal erwähnt, währe durchaus mal ein VORSCHLAG, was denn verbessert werden könnte eine wirkliche Bereicherung anstatt einfach nur zu
    meckern, dass sich nichts tut. Du hast da schon einmal relativ gute Vorarbeit geleistet, indem du Vorschläge gepostet hast, wie z.B. einmal einen Bericht über ein
    Spiel zu verfassen. Das Stelle ich mir insgesammt nicht mal schlecht vor. Ein Bericht ähnlich wie in der Screenfun damals z.B. wo nach diversen
    Genretypischen merkmalen bewertet wird wie z.B. Mapping, Story, Ballancing etc.

    An dieser Stelle vergiss aber bitte nicht, dass ein solcher Bericht ziemlich Aufwendig sein wird und die GF das ganze hier in ihrer FREIZEIT und vorallem UNENDGELTLICH machen.

    Ein Bericht über gecancelte Spiele halte ich für contraproduktiv, da sich Anfänger eingeschüchtert fühlen könnten, wenn es zum Beispiel so Machwerke wie Velsabor betrifft, das technisch ja ziemlich gut war.

    Viel mehr sollten besonders gute Scripte in Augenschein genomen werden. Das Spiel "Force" von MajinSonic verspricht mit dem KS Video auf seinem Blog ein hervorragendes KS, das sich mal anzuschauen
    sicher einen Blick wert währe. Profis oder MajinSonic selbst könnten dann einen "Blick hinter die Kulissen des KS" gestatten und es stückweise erleutern.
    So kommt hier sicher wieder Schwung in die Bude, da man nicht mehr ganze Spiele stemmen muss um hier was zu reißen Makertechnisch, sondern einfach ein geiles Script austüfteln muss
    was die Community sicher wieder etwas aufleben lassen wird und lernen kann man dabei auch was ^^

    Soviel dann erstmal zu meinem Beitrag zu diesem Thema ;-)

  2. #2

  3. #3
    Ich darf berichten das wir fleißig an der nächsten Makerschau dran sind.

  4. #4
    @"Spielt mehr SKS!": Bereits zur Kenntnis genommen und beteuert, dass die Makerschau nicht das/mein Problem ist. Die war zuletzt ausgezeichnet, insbesondere ausgezeichnet moderiert.
    Seit dem Seitenumbau ist nun ein bisschen Zeit vergangen und da finde ich es angemessen mal Bilanz zu ziehen.


    Zitat Zitat von Yenzear
    wie z.B. einmal einen Bericht über ein
    Spiel zu verfassen.
    Das Herold- Amt bringt das Recht mit sich, auf der Hauptseite Reviews zu verfassen, ist also schon seit Anbeginn einer ihrer Aufgaben.
    Das sie ihre sonstigen Verpflichtungen und Freizeitaktivitäten haben ist klar, aber die haben alle anderen auch. Trotzdem muss ein Entwickler beispielsweise Kritik über sich ergehen lassen. Das muss bei den Herolden auch erlaubt sein.

    Zitat Zitat von Lares Yamoir
    Es wird zu wenig über den Tellerrand geguckt.
    Jep. So was meinte ich hiermit:
    Zitat Zitat
    Blogs, aktuelles Tagesgeschehen des Entwicklergeschäfts und andere Seiten bieten da genug Themenmaterial.
    Vielleicht bin ich einer der wenigen hier, die sich mehr für Spieleentwicklung, als für Spieleentwicklung mit dem Maker interessiert, aber auch diejenigen hätten sicher ihren Spaß an einem breiter gefächerten Themenfeld.

    Geändert von Owly (15.05.2012 um 17:18 Uhr)

  5. #5
    Ich weiss garnicht warum da überhaupt groß diskutiert wird. Daen hat es bereits perfekt ausgedrückt, die Herolde haben super Arbeit geleistet aber die Resonanz aus der Community war entweder nicht vorhanden oder war möffelnde Kritik. Die machen zu 100% alles freiwillig und dann dafür kritisiert zu werden ist kacke, so richtig.
    Gegen Vorschläge hat ja keiner etwas einzuwenden.
    Aber ich glaub wenn mich jemand in der Armenküche anmeckern würde, dass die Suppe nicht gut gewürzt war wäre ich auch pappig und würd meine Motivation verlieren.
    Erneut, das alles ist freiwillige Arbeit, man sollte froh sein, dass sie überhaupt gemacht wird.

  6. #6
    Ich schätze das Problem liegt darin, das viele die Früchte von den Arbeiten der Herolde nicht klar erkennen können oder übersehen, obwohl sie direkt vor unsere Nase sind.

  7. #7
    @Gendrek: Freiwilligkeit gilt für alles, was im Atelier veröffentlicht wird. Die Feststellung, dass hier niemand Spiele nur für sich selbst entwickelt, ist so alt wie die, dass die Entwickler Kritik abkönnen müssen. Die Herolde jedoch, sollen einen Freibrief für Kritik bekommen, weil sie eine freiwillige Verpflichtung eingegangen sind? Niemand hat von ihnen verlangt, das alles als selbstlose Tat und als Last anzusehen. Und nochmal: Das Lob war vorhanden. Das Gegenteil zu behaupten ist genauso unverschämt, wie überzogene Kritik.

    Das was Daemonic sagt kommt dazu und habe ich bereits geschrieben. Du willst hier nur gleich wieder die große Keule drin erkannt haben, die es nicht ist.

  8. #8
    Zitat Zitat von BlackRose
    Die Kritik derzeit ist ja, dass wir wenig sichtbar sind und wenig Threads erstellen, oder habe ich das falsch verstanden?
    Ja. Wenn sich was tut, dann sehe ich es nicht.

    Zitat Zitat
    Das war ehrlich gesagt der Satz, wo ich beim ersten Lesen abgebrochen habe. Klingt ja so, als wären wir (oder, genauer, ich) eine selbstgerechte Bande, die keine Fehler einsieht und auf hohem Niveau jammert.
    Ich bin ein gutgläubiger Mensch und unterstelle niemandem was. Dir sowieso ungerne, weil du mit Abstand der - sichtbar - aktivste Herold bist.

    Zitat Zitat
    We did. Beide Spiele.
    Weiß ich. Mein Vorschlag ist nicht, die Spiele einzeln zu behandeln, sondern die Sparte Spiele, der sie angehören, als Ganzes. Also solche Spiele, die sich nicht über den klassischen Spielspaß definieren. Wenn ihr euch dem und ähnlichem nicht gewachsen fühlt: OK, kein Ding. Ich will von euch nicht mehr verlangen, als euer ursprünglicher Arbeitsbereich vorsieht, aber ihr habt ja in der Vergangenheit selbst öfters mal nachgefragt.


    Ansonsten stimme ich Kelven ohne weiteres zu. Dass hier soll ja nur mal ein bisschen Licht ins Dunkel bringen und im Idealfall etwas Positves ins Rollen bringen.

  9. #9
    Zitat Zitat von Owly Beitrag anzeigen


    Das Herold- Amt bringt das Recht mit sich, auf der Hauptseite Reviews zu verfassen, ist also schon seit Anbeginn einer ihrer Aufgaben.
    Das sie ihre sonstigen Verpflichtungen und Freizeitaktivitäten haben ist klar, aber die haben alle anderen auch. Trotzdem muss ein Entwickler beispielsweise Kritik über sich ergehen lassen. Das muss bei den Herolden auch erlaubt sein.
    Nunja, GENAU genommen wurden die Herolde gegründet, um Spiele in die Datenbank der Hauptseite einzutragen und um Reviews dazu zu schreiben. Das tun einige meines Wissens auch. Die Kritik derzeit ist ja, dass wir wenig sichtbar sind und wenig Threads erstellen, oder habe ich das falsch verstanden?

    Zitat Zitat
    Stattdessen darf man dann lesen, dass die Arbeit der Herolde nicht gewürdigt wird und das ist genauso weit an der Realität vorbei, wie die Behauptung, dass alles scheiße sei.
    Das war ehrlich gesagt der Satz, wo ich beim ersten Lesen abgebrochen habe. Klingt ja so, als wären wir (oder, genauer, ich) eine selbstgerechte Bande, die keine Fehler einsieht und auf hohem Niveau jammert. Momentan sieht es nur so aus, dass effektiv 3 Herolde überhaupt IRGENDWAS tun. Ich zähle mich da nichtmal dazu, einfach weil ich aus diversen Gründen die letzten Monate ein paar andere Probleme hatte, als mich um diese Sachen zu kümmern.

    Wir kranken immernoch an dem Problem, dass ich intern schon öfter angesprochen habe: Wir haben keinen wirklichen Kopf, und niemanden, der das ganze wirklich koordiniert. Ich habe das einige Zeit lang übernommen, und ja: Das ist eine enorm frustierende Arbeit. Sowohl von der Seite der Organisation, weil wir eben wenige Leute sind, und andernseits, weil man für alle Fehler verantwortlich gemacht wird (und davon wurde eine MENGE Gebrauch gemacht)

    Zitat Zitat
    - Ein groß angelegter Bericht, über die etwas anderen Spiele. Von Sunset over Imdahl, bis Yume Nikki. Ich selbst sitze bestimmt seit einem Jahr an so einem Ding, wenn auch auf Spiele insgesamt gemünzt.
    We did. Beide Spiele. Sowohl bei der Makerschau, als auch in schriftlicher Reviewform. Und wenn du mir jetzt doch sagst, dass wir eine richtige REPORTAGE (!) machen sollen...Öhm...Wie? Die meisten Spielemacher sind nichtmal mehr aktiv, geschweige denn erreichbar, außerdem haben wir kaum das richtige Handwerkszeug dazu. Wir sind keine Journalisten.

    Zitat Zitat
    Ein Bericht über die besten Spiele, die niemals rausgekommen sind/rauskommen werden. Das Canceln ist schließlich Teil unserer Szenekultur.
    Das Thema finde ich auch doof, aber so eine Form der Reportagen haben wir geplant. Zumindest so in der Art. Das erfordert aber auch eine Menge Arbeit, und - sorry, wieso sollte ich mir freiwillig diese Menge Arbeit machen, nur um dann für jeden Halbsatz kritisiert zu werden? Klar, wir müssen Kritik aushalten, und ein Spieleersteller steckt da auch seine Freizeit rein. Trotzdem ist Spiele erstellen und Magazin erstellen ein enormer Unterschied, was die Rückmeldung betrifft.

  10. #10
    Die Hauptaufgabe der Herolde ist es, von den Benutzern eingetragene Spiele freizuschalten und selbst Spiele einzutragen. Außerdem sollen die Spiele bewertet werden, wenn sie gespielt wurden. Im Idealfall gleich mit Review, aber ich denke man sollte bei dem Aufwand, den so ein Review macht, nicht von einer Verpflichtung sprechen. Leider tut sich im Moment so gut wie gar nichts mehr, aber das ist wohl eine von diesen typischen Internetkrankheiten.

    Es wäre interessant, wenn die Herolde Diskussionen über die Spielentwicklung anregen oder über interessante Spiele berichten, die hier bei uns nicht vorgestellt wurden (z. B. aus der internationalen Community). So gesehen fehlt den Herolden der journalistische Eifer, aber wahrscheinlich muss man sich dazu auch schon berufen fühlen.

    Ich finde Meckern übrigens in Ordnung. Meckern klingt freundlich und nicht so bösartig wie "bashen" oder "mobben" oder "trollen" oder welches Wort auch immer benutzt wird, um zu sagen, dass jemand über die Stränge schlägt. Wer meckert, der möchte immer noch helfen.

  11. #11
    @Owly: Ich sehe die große Keule, weil es eine Keule ist. Ich kann sogar nachvollziehen wenn die Herolde nach dem Thread hier sogar noch weniger Böcke haben was zu machen.
    Ehrlich mal, ich finds... arschig gleich nen Thread darüber aufzumachen und den Herolden zu sagen was sie machen sollen. Das gleich so ein Fass aufgemacht wird ist vollkommen überzogen, das bringt eine Erwartungshaltung auf und macht öffentlichen Druck. Im privaten nachfragen, finde ich, wäre ein besseres vorgehen. Anstatt zu meckern solltet ihr euch einfach freuen oder es selbst machen wenns euch nicht passt. Die Herolde sind nicht eure Entertainer, sie sollen die Seite hier mit aufbauen und wollten nebenbei die Community stärken. Dass von den drei üblichen Seiten Lob kommt ist zwar Standard aber gut... aber wenn dann noch lange Kritik nachhallt, dann ist dann demotivierend.
    Während sich Spielmacher alle halbe Jahr mal zu Wort melden und was hören, mussten die Herolde das viel häufiger in kürzerer Zeit erleben.
    Wenn nichts mehr kommt, dann liegts daran, dass der Motor stottert und der Motor ist hier die Community.

    Geändert von Gendrek (15.05.2012 um 19:39 Uhr)

  12. #12
    Owly: Man macht es sich verdammt einfach, indem man einfach sagt: "Naja, man muss halt mit Kritik leben können."
    Ein Gemüsebeet braucht auch nicht nur Jemanden der es erntet, sondern auch Jemanden, der es hegt und pflegt und wenn ich MERKE und WEIß dass die Herolde derzeit ein wenig inaktiver sind, dann braucht man nicht viel Menschenverstand um sich ausmalen zu können, dass Motivation in so einem Fall deutlich mehr bringt als "meckern".

    Kritik ist dein Recht - aber der Einsatz - gewusst wie - spricht für soziale Intelligenz. Oder auch nicht.

  13. #13
    Einfach mal ganz dumm gefragt, weil ich das wohl nicht so ganz mitbekommen habe, aber zu welchen Aktionen/Videos oder sowas von den Herolden gab es denn "möffelnde Kritik"? Soweit ich das mitbekommen habe, ich muss allerdings dazu sagen, dass ich mir wohl eher die Threads zu den früheren Makerschauen und sowas angeschaut habe und deshalb da durchaus was übersehen haben könnte, kam da doch überwiegend positive Resonanz. Dass da natürlich auch mal jemand was doofes schreibt ist klar, aber wenns offensichtlich substanzlos ist, dann sollte man da halt drüberwegschauen.

  14. #14
    Zitat Zitat von DSA-Zocker Beitrag anzeigen
    Dass da natürlich auch mal jemand was doofes schreibt ist klar, aber wenns offensichtlich substanzlos ist, dann sollte man da halt drüberwegschauen.
    Man kann aber nicht über die gutgemeinte, wenn auch harsch formulierte Kritik drüberwegschauen, die zwischen all dem "lol fake and gay"-Bullshit versteckt ist.

    Herolde und Guardian Forces haben genau das gleiche Problem: Alles wird nur intern abgeschnackt, keine Sau weiß was zum Henker sie eigentlich machen und deswegen interessiert die Arbeit der Herolde/der GFs auch keinen Schwanz mehr. Wer nicht präsent ist und sich ständig im Internen verkriechen muss, weil dort die Welt heile ist und alle zusammenhalten und alles tollfinden was man so macht, der macht sich einfach uninteressant. So einfach ist das leider.

    Edith weiß übrigens dass ihr alle (eventuell) Reallifes habt und ja es ist der Freifahrtsschein für alles und eine geltende Ausrede für allgemeine Nicht-Präsenz aber nein irgendwie auch nicht.

  15. #15
    Zitat Zitat von steel Beitrag anzeigen
    Man kann aber nicht über die gutgemeinte, wenn auch harsch formulierte Kritik drüberwegschauen, die zwischen all dem "lol fake and gay"-Bullshit versteckt ist.
    Deshalb meinte ich auch "wenns offensichtlich substanzlos ist".

  16. #16
    Zitat Zitat von steel Beitrag anzeigen
    Edith weiß übrigens dass ihr alle (eventuell) Reallifes habt und ja es ist der Freifahrtsschein für alles und eine geltende Ausrede für allgemeine Nicht-Präsenz aber nein irgendwie auch nicht.
    Doch irgendwo schon. Hast das ganz gut getroffen. Das wir ab und zu uns selbst disziplinieren müssen, ist klar, da rollt intern auch gerade wieder einiges. Daher mal an alle: Kein Grund zur Sorge.

    Kritik aber wirklich ermutigend äußern zu können, ist hier leider nicht gerade die Stärke der Mehrheit und wenn man dann nur gemecker hört und noch sehr angebunden ans MMX ist, geht das ziemlich an die Nieren. Mein Away damals vier Monate könnte ich jederzeit fortsetzen, das Reallife ist für mich persönlich verlockender, daher muss ich persönlich mich besonders disziplinieren, am Ball zu bleiben. und mal after all: Black Rose macht einen verdammt guten Job, gerade auch im Internen und sie kriegt hier außen das meiste ab.

    Manche haben in ihrer "Internet is all for granted" Einstellung übersehen, dass hinter jedem Monitor ein Mensch mit Gefühlen sitzt und schreiben online Sachen, die sie sich im echten Leben nicht mal zu denken trauen würden.

  17. #17
    Real Live ist auch meiner Meinung nach kein Freifahrtsschein. Wer eine Aufgabe wie das Heroldentum übernimmt, hat diese Aufgabe auch im "Real Live", weil das "Virtual Live" einfach selber nur der Zeitraum ist, den man im Internet(an technischen Konsolen?) verbringt und auch DAS ein Teil des realen Lebens ist. (Zumal ich die Unterscheidung von Real Live und Virtual Live total beknackt finde)

    Dann zur Aktivität der Gruppe. Man müsste gar keine Diskussionen angehen, man müsste auch keine Vorschlagthreads machen, denn auch wenn es "nur" eine Gruppe Freiwillige ist, wo angeblich jeder nach ner Bewerbung mitmachen könnte:
    Jeder teilt sich die Zeit selber ein, die er als Freizeit nutzen kann. Sämtliche freiwilligen Aufgaben, die man übernimmt - und damit auch die im Internet! - fressen einen Teil dieser Freizeit auf. Man muss sich also in seiner Freizeit genug Zeit für seine übernommenen Aufgaben nehmen.
    Das ist ein grundlegendes Ding, dass ich von JEDEM erwarte, der eine freiwillige Aufgabe übernimmt, die er in der Freizeit machen kann:
    Man sollte die Zeit haben, Man sollte die Zeit nutzen, und man sollte am besten einen festen Zeitraum oder wenigstens Zeitpunkt als Deadline dafür haben, damit man es dann auf jeden Fall gemacht hat! Bei den Herolden erscheint es mir jedoch nicht so.

    Hinter Freiwilligkeit steht eine Motivation, etwas zu tun. Leider gibt es bei solchen tollen Dingen mit Unterhaltungswert (zum Beispiel die Herolde/spezieller: die Makerschau) auch viele, die ankommen und dann "Ich will auch helfen!" schreien, nur darum, diesen Status (In diesem Fall "Herold") zu erlangen und damit zu Beliebtheit, vielleicht sogar an Ruhm und Ansehen zu kommen. Dann können die das zunächst geschickt verstecken (Ohne Fleiß gibts ja bekanntlich auch keinen Preis), aber irgendwann lässt es nach, wenn sie denn tatsächlich am anfang noch voll dabei sind. Am Anfang beschreibt allerdings auch einen oft sehr kurzen Zeitraum, der teilweise auch nur einen Tag lang andauert. Dann überlegen diese Leute es sich anders, merken, dass das keinen Spaß macht und machen deshalb gar nichts mehr - tragen sich aber weder aus noch melden sie sich ab, weil sie dazu zu bequem sind und diesen Rang von Herold dann so möglichst lange tragen können und sie sich trotzdem noch für eine ruhmreiche Figur halten können.

    Hiermit unterstelle ich zumindest den Herolden, dass dort garantiert einige Personen in der Gruppe sind, auf die diese Beschreibung zutrifft. Aber Ich sage nicht, dass alle so sind. Es gibt dort sicher auch Leute, die das machen wollen, was dort an Aufgaben anfallen, und es gibt dort möglicherweise sogar solche, die sich regelrecht aufopfern. Soll es ja geben. Aber dazu sind nur wenige in der Lage, und da spreche ich aus Überzeugung und aus eigener Erfahrung. In wie vielen Gruppen war ich bisher, und überall gibt es dieselben Stereotypen von Leuten. Personen, die sich selbst dermaßen viel Zeit für ihre Aufgabe nehmen, dass sie sich ihre Freizeit damit quasi regelrecht aufopfern, gibt es sehr selten. Gibt es sie mal nicht, finden viele Gruppen ihr Ende oder stehen sehr unorganisiert da.

    Ich bin überzeugt, dass Black Rose ihre Aufgaben im Heroldentum wahrnimmt, aber sie ist die einzige, die ich damit wirklich als Herold wahrnehme. Macht das überhaupt auch jemand anders? IWer ist denn eigentlich sonst noch so Herold?

    Ich weiß, das ist gewagt, das alles zu posten. Aber ich fand, das ich diesen Gedanken endlich mal preisgeben musste. Und wenn ich mir jetzt Feinde mache, habe ich nur umso mehr Herausforderungen, sollte ich jenen Personen in der Realität begegnen und sie mich deshalb immer noch fününü-hassen. Fününününü! / Und das ist alles nicht böse gemeint. Das ist nur eine Beobachtung und eine Unterstellung meinerseits, die damit begründet ist, dass ich schon viel Erfahrung mit solchen freiwilligen Tätigkeiten und Gruppen und Krams gemacht habe und mich mit den Rollen in einer Gruppe nicht nur wegen der Ausbildung sondern auch aus persönlichem Interesse heraus beschäftigt habe.

  18. #18
    Zitat Zitat
    Ich bin überzeugt, dass Black Rose ihre Aufgaben im Heroldentum wahrnimmt, aber sie ist die einzige, die ich damit wirklich als Herold wahrnehme.
    Wie auch bei den GFs ist der Großteil der Heroldarbeit unsichtbar und äußert sich vor allem in Seitenpflege, Reviews etc. Die Makerschau, Interviews und andere "Bespaßungen" sind eigentlich ein Nebenschauplatz - könnte daran liegen

  19. #19
    Es ist keine Keule. Erzähl mir nicht, welche Intention hinter meinem eigenen Thread steckt. Und vor allen Dingen: Gleiche nen Thread aufmachen? Ich habe mich in naher und fernerer Vergangenheit schon öfters dazu geäußert, immer mit Vorschlägen, immer diplomatisch, immer ruhig und sah jetzt eben den Anlass, die Bühne ein bisschen zu vergrößern, damit das Thema tatsächlich besprochen wird. Hier sagt niemand, was die Herolde machen sollen, denn BlackRose hat ja selbst um Vorschläge gebeten. Und mehr wie Vorschläge sind es nicht.
    Was das Aufmachen von Threads angeht: Das geht an die falsche Adresse. Ich bin für Selbstkritik offen, aber was das angeht, mache ich mir keinen Vorwurf.
    So wie ich die Kritik in Erinnerung habe, kam sie auch nicht breiter gefächert, als das Lob. Das ist sicher frustrierend, aber reicht die Kritik aus, um das Lob und das gute Gefühl, etwas geschafft zu haben, zu egalisieren?
    Spielmacher geben fast allesamt häufig Updates und der entscheidende Punkt ist ja, dass sie für das fertige Machwerk kritisiert werden. Zurecht, sofern man die Regeln des Anstands wahrt.

    @Daen: Nochmal, ich mache nur Vorschläge. Ich habe gesagt, man braucht keinen Freibrief für Kritik erteilen, nicht, man muss auf sich eindreschen lassen. Mir einen Mangel an sozialer Intelligenz vorzuwerfen, nur weil ich nicht oft genug die guten Seiten der Heroldarbeit hervorgehoben habe, ist ein starkes Stück.

    Geändert von Owly (15.05.2012 um 19:56 Uhr)

  20. #20
    Ernsthaft?

    Fangt doch bitte damit an, ersteinmal zu verstehen, was Kritik bedeutet und schmeißt nicht gleich mit Aussagen um euch wie "Freut euch oder machts besser, aber gemeckert wird nicht!!1" Wenn ihr merkt, dass es nicht so läuft wie geplant, solltet ihr über eine Umstrukturierung nachdenken. Ihr seid nunmal die Gruppe, die sich dazu erklärt hat, diesen job zu erledigen und wenn ihr es nicht mehr (aus diversen Gründen) wollt, dann legt das Amt nieder, ganz einfach. Lasst es andere machen, die mehr Lust darauf haben. Lasst diese Erfolg damit verbuchen oder schaut zu, wie auch sie auf die Nase fliegen.

    Und freiwillige Arbeit kein Freifahrtsschein für eine gut erledigte Arbeit. Das muss euch klar sein.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •