!!
Ich will dabei gewesen sein.![]()
Am 3. Oktober, also in einer Woche, läuft Ponyo im Rahmen einer Themenwoche auf ZDFkultur. Unter Anderem läuft an dem Tag auch noch Summer Wars.
Zitat
--
Also ich muss sagen meine persönlichen Lieblinge aus dieser Reihe ist Arrietty – Die wundersame Welt der Borger und Ponyo – Das große Abenteuer am Meerbesonders bei Arietty fand ich die Musik auch sehr schön der Film hat es mir Gesanglich einfach angetan... ich fand die anderen Film zwar auch sehr schön wobei ich sagen muss das ich für "Die letzten Glühwürmchen" zu nah am Wasser gebaut bin
Ich mag keine Filme in der Kinder leiden oder gar sterben nicht mal im Anime...
2013 wird ein Ghibli-Jahr!Nachdem 2012 kein Film erschien, haben sowohl Hayao Miyazaki als auch Isao Takahata unabhängig voneinander an einem Film gearbeitet (wie damals bei Totoro bzw. Grave of the Fireflies). Beide Filme sollen im Sommer 2013 am gleichen Tag erscheinen.
Kaze Tachinu (風立ちぬ) („The Wind is Rising“)
– Release Sommer 2013
– Länge: ca. 125 Minuten
– Direktor: Hayao Miyazaki, Produzent: Toshio Suzuki, Musik: Joe Hisaishi
– hat als Hauptthema das Fliegen
– basiert auf dem gleichnamigen Manga Hayao Miyazaki (2010-2011), der auf dem gleichnamigen Roman von Tatsuo Hori aus dem Jahr 1937 basiert
– seit Juni 2012 in Entwicklung
– offizielle Website: http://www.kazetachinu.jp/
Inhalt: Der zehnjährige Jiro Horikoshi träumt vom Fliegen und will ein Pilot werden. Als Erwachsener, 32 Jahre später, arbeitet er selbst an Flugzeugen, doch der Krieg hat begonnen und Jiro soll einen „Jäger“ für ein Kriegsflugzeug bauen.
Der Film ist möglicherweise Hayao Miyazakis persönlichstes Werk. Miyazaki ist in einer Zeit des Pazifismus (Nachkriegszeit) aufgewachsen, in der aber trotzdem noch eine große Liebe zu Panzern und Kriegsflugzeugen verbreitet war. In dieser widersprüchlichen Situation scheint sich auch der Protagonist des Films zu befinden.
Kaguyuhime no Monogarari (かぐゆ姫の物語) (The Tale of Princess Kaguyu)
– Release Sommer 2013
– Länge: ca. 125 Minuten
– Direktor: Isao Takahata, Produzent: Yoshiaki Nishimura, Musik: Shinichiro Ikebe
– basiert auf einem klassischen japanischen Märchen Take-tori Monogatari (Tale of the Bamboo Cutter) ca. 900 n. Chr.
– sollte früher als Kaze Tachinu erscheinen; aufgrund von Problemen bei der Produktion erscheinen beide am gleichen Tag
– sollte ursprünglich 2005 als 30-minütiger Kurzfilm erscheinen
– laut Toshio Suzuki ist der Film wie „Heide – Das Mädchen aus den Alpen“, wenn es in Japan spielen würde
– Takahata sagte, dass dies möglicherweise sein bester Film werden könnte
– offizielle Website: http://www.kaguyahime-monogatari.jp/
Ausführender Produzent war Seiichiro Ujiie, der im März 2011 im Alter von 84 verstarb. Ujiie wollte den Film unbedingt vor seinem Tod sehen:
Mehr Details.Zitat
I'm hyped.
Ich schätze, das könnten die letzten Filme der beiden werden, zumindest was die Regie angeht.
--
Ich möchte den heutigen Tag als Anlass nehmen, Yoshifumi Kondous zu gedenken. Kondou war der Regisseur von „Die Stimme des Herzens – Whisper of the Heart“ (mimi o sumaseba / 耳をすませば), möglicherweise mein Lieblingsfilm des Studios. Kondou war zu der Zeit eine aufstrebende und vielversprechende Persönlichkeit, und Hayao Miyazaki, Toshio Suzuki und Isao Takahata waren sich einig, dass Kondou der Nachwuchsregisseur des Studios werden sollte.
Etwa drei Jahre nach seinem Debut mit „Die Stimme des Herzens“ starb Kondou allerdings im Alter von 47 Jahren an einem durch Überarbeitung bedingten Aneurysma. Das ist nun genau 15 Jahre her. Die Abschiedsreden von Miyazaki und Takahata verdienen es, in diesem Zusammenhang erwähnt zu werden, also hier sind sie:
Zitat von Hayao Miyazaki
Auf Nausicaa.net gibt es eine Seite zu Yoshifumi Kondou – die ist sehr sehenswert und von dort habe ich auch die Abschiedsreden.Zitat von Isao Takahata
Es ist noch gar nicht so lange her, dass ich von Kondous Tod erfahren habe. Ich wusste, dass „Die Stimme des Herzens“ einen anderen Regisseur hatte, und ich hatte gehofft, eines Tages einen weiteren Film von Kondou zu sehen. Nun, das ist leider nicht mehr möglich.
Abschließen will ich mit einem Abschiedsgedicht von Miyazaki:
Dem stimme ich zu. Ruhe weiterhin in Frieden, Yoshifumi Kondou.
--
Meine Lieblinge von Ghibli sind Nausicaä, Mononoke, Laputa, Arrietty, Erdsee, Das Wandelnde Schloss, Chihiro und Meine Nachbarn die Yamadas. Kann mich aber nicht entscheiden, ob ich Nausicaä (dessen Geschichte ich auch als Manga bewundere) oder Mononoke am allerbesten finde ... oder die Yamadas, auf eine liebenswert verpeilte, ganz andere WeiseStehe also hauptsächlich auf die epischeren Sachen die mehr in die Fantasy-Richtung gehen. Habe aber auch die meisten anderen Filme gesehen. Einige waren ganz große Kunst, wie Hotaru no Haka, andere niedliche Unterhaltung. Aber nicht alles hat mir durchweg gefallen. Ponyo zum Beispiel finde ich seltsam überbewertet für einen so kitschig-infantilen Film mit äußerst wirrer Handlung, irritierendem Pacing und extrem nervigen Theme-Song (soll nicht zu böse klingen, unter anderem animationstechnisch war natürlich auch das ein Meisterwerk) ^^ Kikis Lieferservice und Totoro fand ich zwar nett aber auch irgendwie etwas zu seicht. Falle bei manchen dieser Werke wohl auch einfach längst aus der entsprechenden Zielgruppe raus *g* The Cat Returns war auch nicht so meins.
Mein nächster Hoffnungsträger ist Kaguyahime no Monogatari, was ich auch alleine schon deshalb interessant finde, weil die Magisterarbeit einer Freundin u. a. japanische Märchen zum Gegenstand hatAnsonsten würde ich mich aber total freuen, wenn endlich mal wieder ein großer Fantasy-Ghibli kommen würde, möglichst erneut mit Luftschiffen und latenter Öko-Message usw. ^^ Oder alternativ einfach Fortsetzungen zu meinen Favoriten. Arrietty schreit mit den Vorlagen ja geradezu danach :-/
Ich bin auf beide der kommenden Filme sehr gespannt, lege meine Hoffnungen aber insgeheim mehr in Kaze Tachinu, weil mir das Thema hingegen sehr gut gefällt. In Takahata habe ich aber natürlich auch viel Vertrauen.
Falls du ihn noch nicht kennst: Children Who Chase Lost Voices (Hoshi o Ou Kodomo) von Makoto Shinkai ist auch ein ziemlich netter Film, der ein wenig ghibliesque wirkt, das das Fantasy-Setting betrifft. Sicherlich ist er nicht so episch und bedeutungsvoll wie z.B. Mononoke, aber das Setting gefällt mir dennoch ziemlich gut, insbesondere mit den tollen Kreaturen.
Schade, dass Hayao Miyazaki nicht Erdsee verfilmt hat, sondern sein Sohn. Im Gegensatz zu den meisten anderen Leuten mag ich den Film zwar wirklich gern, aber er war 1) eine schlechte Buch-Adaption und 2) konnte den Ghibli-Charme nicht transportieren. Hayao Miyazaki war zu dem Zeitpunkt leider mit Howl beschäftigt. :/
Wenn es eine Fortsetzung zu einem Film geben wird, dann wohl ein Porco Rosso 2, das war ja schon lange im Gespräch und Porco Rosso war ja auch Miyazakis Lieblingsghibli. Wobei ich mir vorstellen kann, dass Kaze Tachinu das ändern wird. Ich denke, es ist auch gut möglich, dass Kaze Tachinu Miyazakis abschließendes Werk sein wird, bei dem er im Regiestuhl sitzt. Danach darf er aber gerne weiterhin wie z.B. bei Arrietty die Drehbücher schreiben. Hiromasa Yonebayashi, auch wenn noch keiner den Namen kennt, hat bei Arrietty als Regisseur nämlich tolle Arbeit geleistet.
Takahata wird danach wohl auch keinen Film mehr machen, schätze ich. :/
--
QuelleZitat
Ich gehöre zu den Leuten, die Erdsee tatsächlich einiges abgewinnen konnten, auch wenn Goro Miyazaki damals auf jeden Fall noch Feingefühl und die Fähigkeit, eine vernünftige Adaption und zu schreiben gefehlt haben. Poppy Hill hat mir in dieser Hinsicht schon besser gefallen. Er ist zwar kein zweiter Hayao Miyazaki, aber ich hab trotzdem noch einige Hoffnung in ihn. Bin gespannt auf den nächsten Film.Und vor allen Dingen bedeutet dass, dass 2014 nicht noch ein Jahr ohne Ghibli-Film wird, obwohl dieses Jahr ja gleich zwei kommen. Vorausgesetzt, er schafft es wirklich bis 2014.
--
3SAT strahlt am 04. Mail um 22:15 Uhr "Die letzten Glühwürmchen" aus. Wie jeder weiß, ist auch dieser Film von den Ghibli Studios! Hier noch ein kurzer Plot zu den Film:
Zuvor zeigt noch 3SAT am 02. Mai um 22:25 Uhr "Pefect Blue" Hier ein kurzer Plot:Zitat
Quelle: AniSearch.deZitat
Geändert von Kamui18 (16.04.2013 um 11:40 Uhr)
Die Blu-Ray von Kikis kleiner Lieferservice kommt am 5. Juli hier raus. (Ist ja schon länger bekannt.)
Gestern hat Universum Anime bekanntgegeben, dass auch Die Stimme des Herzens zu am 27. September aus Blu-Ray zu uns kommt. Das freut mich besonders, denn das ist neben Mononoke mein Lieblingsfilm.
![]()
--
Ach Mist, immer noch keine YamadasMal ganz abgesehen von Mononoke und Chihiro, aber die sind ja auch in Japan noch nicht draußen. Whisper of the Heart freut mich natürlich trotzdem, vor allem weil es ein kleinerer Film ist und somit die Chance auf die Yamadas erhöht ^^ Vielleicht wirds ja nächstes Jahr was.
Finde es übrigens sehr schade, dass das Grab der Glühwürmchen bei uns nicht auch von Universum lizenziert worden ist und nun von Kaze herausgebracht wird. Das BD-Cover in Japan ist richtig tiefrot. Vermutlich dachten sich die Leute bei Universum, dass ein so ernster und trauriger Film nicht zu den Familien-kompatibleren übrigen Werke aus der Reihe passt, wo ja verkaufstechnisch bestimmt auch was dran ist. Aber irgendwann alle Ghibli-Filme im einheitlichen Design in Deutschland zu bekommen kann man wohl ohnehin vergessen, jetzt erst recht.
Ich bin derzeit immer wieder hin und hergerissen und spiele mit dem Gedanken, mir auch die noch fehlenden Filme zu kaufen. Wenn es nur nach denen ginge, die ich unbedingt haben möchte, bräuchte ich nach derzeitigem Stand wie gesagt nur noch Yamadas, Mononoke und Chihiro. Aber gerade das Design der Hüllen (das ich sehr cool finde, auch wenn ich Amaray anstelle von Digipak aus Pappe bevorzugt hätte) weckt irgendwie den Sammeltrieb *g* Doch Ponyo fand ich wirklich zu kitschig-kindlich, Totoro ist zwar süß aber auch nicht so unbedingt meins und bei Kiki fehlte mir der rote Faden in der Handlung, das erschien mir ein wenig langweilig. Auch mehrere der ggf. noch kommenden Titel wie etwa Pom Poko oder auch Porko Rosso entsprechen nicht so recht meinem Geschmack. Deshalb bin ich irgendwie hin und hergerissen
Ist denn Whisper of the Heart wirklich so gut? Die vordergründige (Liebes-?)Geschichte hört sich schön an, aber dieser Gentleman-Kater, der in Japan so beliebt war und afair auch in "Königreich der Katzen" vorkommt, geht mir ein wenig auf die Nerven.
Ansonsten auch schade, dass bei uns noch immer nichts von "From up on poppy hill" zu hören ist...
@Zocker: Der Stil der Blu-Ray-Artworks ist nicht jedermanns Sache. Ich finde die aber gerade so toll, weil die so markant, einheitlich und minimalistisch sind. Leider stimmt es trotzdem, dass die Studio Ghibli Editions der DVDs mal abgesehen von der Bildqualität oft mehr bieten – viele Extras waren zwar noch nie Ghiblis Stärke, aber die DVDs haben davon meist mehr als die Blu-Rays
@Enkidu: Ich glaube, mit Yamadas brauchst du so bald nicht mehr rechnen, wenn überhaupt. Universum Anime lizenziert die Blu-Ray-Releases ohnehin nur ziemlich langsam, damit sich die Verkäufe überhaupt rentieren – und dass die Yamada-DVD damals zu uns gekommen ist, war keine Selbstverständlichkeit.
Das Kazé Glühwürmchen lizenziert hat und nicht Universum finde ich auch sehr schade. Ich kann nur hoffen, dass sie sich für das Cover der Studio Ghibli Collection entscheiden für das Blu-Ray-Release, sonst wär das aus Sammlersicht sehr traurig. Das ist übrigens der erste Film, der auf Deutsch lizenziert wurde, weshalb damals vermutlich noch nicht in Betracht gezogen wurde, ein einheitliches Design anzustreben.
Ponyo war auch nicht mein Lieblingsfilm, aber ich finde das Motiv des Blu-Ray-Covers unglaublich süß.
Und ja, Whisper of the Heart ist so gut.Keine Angst wegen des Barons, der steht in dem Film nur als Statue in einem Laden rum und ist nicht Teil der eigentlichen Handlung; in dem Sinne war das Königreich der Katzen nur eine Fanfiction zu Whisper of the Heart.
Der Film ist auf so viele Weisen toll. Das Setting stellt wunderbar die Schönheit der Vorstädte Japans zur Schau, und die Geschichte ist mit sehr viel Feingefühl geschrieben und umgesetzt worden – solche Geschichten können leicht kitschig werden, aber Whisper of the Heart schafft es, eine sehr schöne und einfühlsame Coming-of-Age-Story plus Liebesgeschichte zu erzählen.
Umso trauriger ist es, dass das das einzige Werk von Yoshifumi Kondo geblieben ist, der damals mit seinem Regie-Debut bewiesen hat, dass er sich nicht hinter Miyazaki oder Takahata verstecken braucht.Und Poppy Hill soll endlich auch mal hierher kommen. Frankreich hat den ja schon lange, und in den USA lief er jetzt auch die vergangenen ~drei Monate im Kino.
--
Geändert von Narcissu (17.06.2013 um 06:55 Uhr)
Die dt. Cover entsprechen den jap. Blu-ray-Covern.
Die Yamadas haben sich so schlecht auf DVD verkauft, dass eine Veröffentlichung auf Blu-ray ausgeschlossen wird.
Und Kaze war schon immer der Rechteinhaber der Glühwürmchen, daher gibt es keine BD von Universum.
Ok, vielleicht check ich den dann doch mal aus ^^
Das ist uns durchaus bewusst *g*
Ist das ein offizielles Statement? Quelle?Zitat
Man sollte niemals nie sagen, also hoffe ich weiter darauf. Ist immerhin definitiv einer meiner Lieblings-GhiblisUnd bis auf die paar auch außerhalb Japans richtig bekannten und beliebten Titel hat sich wohl keiner der DVDs und BDs besonders gut in Deutschland verkauft. Zwischenzeitlich schien es sogar so, dass die Bluray Collection eingestellt wird, aber dann haben sie doch dran festgehalten. Wer weiß, vielleicht wenn sie mit den zugkräftigeren Titeln durch sind, die DVD liegt ja auch schon wieder fünf Jahre zurück.
Finde sowas aber grundsätzlich zum Kotzen, also wie der Markt funktioniert, meine ich. Wenn man durch die Filmabteilung im heimischen Mediamarkt/Saturn geht glaubt man kaum, was alles für niveauloser Billigmüll veröffentlicht wird, tonnenweise, während solche künstlerischen Meisterwerke wie die von Ghibli hier ein extremes Nischendasein fristen, wenn sie überhaupt mal die Chance bekommen. Universum macht das schon gut und ich bin froh drum, aber etwas konsequenter könnten sie imho dennoch sein.
Okay, aber das schließt ja nicht aus, dass Universum sich um eine Veröffentlichung in der eigenen Reihe hätte bemühen können (das gibts ja auch bei den großen - siehe zum Beispiel Stirb Langsam 3 ^^). Hätte sich wohl nur wie so oft wirtschaftlich nicht rentiert.Zitat
Na, wer freut sich auf den Live-Action-Film von Kiki?Ich habe eigentlich wenig vertrauen in solche Adaptionen, aber der hier sieht bisher ganz niedlich aus. ^^
--