Ergebnis 1 bis 20 von 100

Thema: Studio Ghibli

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Merkwürdigerweise konnte ich mich mit Chihiros Reise nie so sehr anfreunden wie mit vielen der anderen Filme. Nicht falsch verstehen, ich mag den Film gerne und finde besonders die Darstellung des Badehauses und der ganzen Götter sehr gelungen. Einige Darstellungen waren schon ziemlich grotesk (viele der Götter, die Hexe und das Riesenbaby) und zugleich auch ziemlich beeindruckend. Ich weiß selbst nicht so genau, warum es bei mir hier nicht so richtig geklickt hat wie ich erwartet habe. Ich habe ihn vor Kurzem nochmal gesehen, da ich das Gefühl hatte, den Film nicht so gut in Erinnerung zu haben wie ich ihn haben sollte, aber zwei Jahre später hat sich an meiner Auffassung nicht viel geändert. Ich kann nur Vermutungen darüber anstellen, aber vielleicht liegt es daran, dass Chihiro sich fast den ganzen Film über in einer ziemlich uneinladenden Situation befunden hat und es bis auf das Ende wirklich nur vereinzelte Momente gab, die wirklich in emotionaler Hinsicht „schön“ waren. Nichtsdestotrotz mochte ich den Film, und fand ihn besonders in oben beschriebener Hinsicht durchaus beeindruckend.

    Dann schreibe ich auch mal einen kleinen Satz zu jedem Film:


    Top 5 würde bei mir wohl so aussehen: Mononoke, Stimme des Herzens, Kikis kleiner Lieferservice, Arrietty, ???

    Geändert von Narcissu (19.05.2012 um 21:25 Uhr)

  2. #2
    Woah, gleich mal Die Lieder von Das Schloss im Himmel und Mononoke abgespeichert. Hatte ich bisher garnicht auf dem Schirm. Wow.

  3. #3
    Ja, muss man wirklich nicht viel zu sagen gross. Die Ghibli Filme sollte man alle mal gesehen haben und sind nicht weniger schlecht als ein Film von Disney.

    Eingestiegen bin ich in jungen Jahren mit Grave of the Fireflies - war schon insgesamt ein eher trauriger Film, wenn auch schön natürlich.
    Meine Lieblinge sind ansonsten Das Schloss im Himmel, Totoro und Mononoke - aber ich mochte die meisten der genannten anderen Filme natürlich ebenso. Unsere Kinder schauen die Filme auch sehr gerne immer wieder - Super RTL zeigt sie ja öfters mal im Abendprogramm.
    Ponyo lief auch erst kürzlich auf dem ZDF glaube ich.

    Von Kokurikozaka kara wusste ich bis jetzt noch nichts - habe gleich mal ein Kurztrailer auf YT angesehen - ich hoffe, man kann mit einer englischen Lokalisation rechnen demnächst wenigstens.

  4. #4
    Ich trau mich dann auch mal wieder hier rein. Sobald ich dann irgendwann One Piece aufgeholt hab werde ich auch mal hier aktiv sein!

    BTT:

    Meine Lieblingsfilme sind:

    -Chihiros Reise ins Zauberland (hab die VHS hier rumfliegen <3)

    -Das Schloss im Himmel

    -Kikis kleiner Lieferservice

    -Das Königreich der Katzen

    - Prinzessin Mononoke

    Ich muss leider zugeben, dass ich nicht alle Filme gesehen habe! Das wandelnde Schloss z.B. wollte ich mir mal angucken, aber im Internet hab ich da keine Möglichkeit gefunden. Werd's mir mal zum Geburtstag wünschen.

    Was ist eigentlich mit Nausicaä aus dem Tal der Winde? Ist doch (meines Wissens nach) auch von Hayao. Aber nicht von den Ghibli Studios nehme ich dann mal an...

  5. #5
    Zitat Zitat
    Er wird häufig als erster Studio-Ghibli-Film bezeichnet, obwohl er noch nicht in diesem Studio entstanden ist. Vielmehr erlaubte erst der wirtschaftliche Erfolg von Nausicaä Regisseur Hayao Miyazaki 1985 die Gründung des Animationsstudios.

    Und megacool, dass du es endlich ins Sakuranet geschafft hast, M0.

  6. #6
    Jeder einzelne dieser Filme ist eine filmische Parabel für jung und alt, auch wenn es nicht so~ deutlich ist wie bei 火垂の墓.

    Auch noch interessant:
    Zitat Zitat
    I’ve noticed that several of my followers are Miyazaki fans, so I thought I share this little tidbit of information with you about Spirited Away.
    I always wondered why the symbol “ゆ” (said “yu”) was on the door to the bath house. I asked my Japanese teacher, and he wasn’t too sure so I did a little research.
    The symbol is used on the entrance to 温泉 (onsen) and 銭湯 (sento), or Japanese bath houses. The word “yu” is translated to “hot water”. So, makes sense to be on a bath house, yes?
    Then I did more reading. During the Edo period, these public baths became popular for men because of women who started working at these communal baths, washing men and selling sex. These bath houses were called “yuna baro”. The woman were known as 湯女, or “yuna”. This directly translates to “hot water woman”. So basically, they were brothels. Guess what the woman who ran this bath house would be called?
    ゆばば。
    Yubaba.
    (translates directly to “hot water old woman”)
    Yubaba is the name of the woman who runs the bath house in Spirited Away. If you watch Spirited Away in Japanese, the female workers are referred to as yuna.
    Chihiro was forced to change her name to Sen. Kinda like how strippers get names like “Candy”.
    カオナシ/No-Face keeps offering Chihiro money. He “wants her”.
    THEN I read interviews with Miyazaki. This was all put in intentionally. As we all know. Miyazaki’s stories are weaved with different themes and metaphors. He said he was tackling the issue of the sex industry rapidly growing in Japan, and that children being exposed to it at such early ages is a problem.

    To me, this makes me respect Miyazaki even more as a film maker.

    And also, frustrates me because so much gets lost in translation, and people see it as this cute childrens movie and this “master piece of animation” (which it definately is) instead of the real statement that it is.
    Thought I’d share .
    I told this to my Japanese teacher today. He was speechless for a bit and then said “I NEED TO WATCH THAT MOVIE AGAIN OBVIOUSLY.” Haha.

  7. #7
    Joe Hisaishi in Ehren, aber mein Lieblingslied ist immer noch Itsumo Nando Demo.



    Und @Bertsman ist witzig, dass jemand bis auf die Edo-Periode zurück gehen müsste um darauf zu kommen.

    Geändert von Ianus (19.05.2012 um 18:22 Uhr)

  8. #8
    Die letzten Glühwürmchen ist ein wirklich unfassbar Film. Allerdings finde ich, dass man den nur einmal sehen kann, einfach, weil es so traurig und erschreckend ist. Egal. Beeindruckender Film.

    Naja, und dann das übliche: Chihiros Reise ins Zauberland (als Kleinkind doch eher verstörend, mittlerweile ganz wunderbar) und Prinzessin Mononoke (Ich so: "Schwester, kauf mal! Da gibt's niedliche Wölfe, ganz zahm!" Sie so: "Okay." ). Sind natürlich so cool, die hab ich auf DVD. Dann hört's aber auch schnell wieder auf. Von vielen Ghibli Sachen kenne ich leider nur kleine Auschnitte. Muss da mal definitiv nachholen.

  9. #9
    @besmrtan: Das mit den Hintergründen ist tatsächlich interessant. Gibt sicher noch einige anderen Beispiele in den Filmen. Ist schön, wenn man durch ein bisschen Recherche merkt, dass in so vielen Namen und Bildern mehr steckt, als man zuerst denkt.

    @Ianus: Jap, das Lied ist toll. Wirklich wundervoll. Das war es auch, was Miyazaki (soweit ich weiß) zu dem Film inspiriert hat, schon Jahre bevor an Chihiros Reise gearbeitet wurde. Hab die Melodie von dem Lied in letzter Zeit ständig im Kopf. Die Sängerin ist auch toll.
    Kaze ni Naru, auch nicht von Hisaishi (der sich ja eh nur um die Miyazaki-Filme gekümmert hat), mag ich allerdings noch mehr.

  10. #10
    Zitat Zitat von Unia Beitrag anzeigen
    (Ich so: "Schwester, kauf mal! Da gibt's niedliche Wölfe, ganz zahm!" Sie so: "Okay." )
    Ah, das ist kein Schaden in dem Alter. Der Lieblingscartoon meiner Kindheit hatte den Selbstmord des Hauptcharacters als Wendepunkt der Handlung.

    Bei Howl's Moving Castle habe ich das Problem, dass ich das Buch gelesen habe... sagen wir es mal so, Howl's erster Auftritt im Anime macht vieles wieder Wett. Im Buch macht er Sophie ja ziemlich schwach an, was bei weitem nicht den Impakt der Szene im Film hat.
    Unterhaltsam dysfunktional ist er ja in beiden Versionen, aber ich muss ehrlich sagen das es mir ein Herzensanliegen wäre, dass jemand eine Version macht die wieder näher an das Buch herankommt. Das würde erklären, was es mit der Vogelscheuche und der Hexe aus dem Ödland auf sich hatte, auch wenn man dann kaum mehr auf den versöhnlichen Ghibli-Schluss hinzielen kann.

    Zitat Zitat
    Was ist eigentlich mit Nausicaä aus dem Tal der Winde? Ist doch (meines Wissens nach) auch von Hayao. Aber nicht von den Ghibli Studios nehme ich dann mal an...
    Manga > Anime, that's what. Und die deutsche Ausgabe ist traumhaft verglichen mit den alten US-Omnibus. Die Investition auf jeden Fall wert. Einer der besten Manga, die jemals gemacht wurden.

    Geändert von Ianus (19.05.2012 um 21:04 Uhr)

  11. #11
    Ich lese gerade:

    Zitat Zitat
    Miyazaki has also been cited as an influence on various role-playing video games. The creator of Square's Final Fantasy series, Hironobu Sakaguchi, cited Miyazaki as inspiration for elements such as the airships and chocobos featured in the series. The post-apocalyptic setting of SNK's Crystalis was inspired by Miyazaki's Nausicaa of the Valley of the Wind, and Crystalis in turn influenced Square's Secret of Mana.
    Auch interessant!

  12. #12
    Dann sieh dir mal Jade Cocoon (2) an.
    Zitat Zitat
    It was developed by Genki in collaboration with Katsuya Kondō, character designer for the Studio Ghibli movies Kiki's Delivery Service and I Can Hear the Sea.
    Das tolle ist dass die Hundesöhne von Genki anscheinend die Geschichte des PS1 Spiels in einem Handyspiel (!!!) weitergeführt haben.

  13. #13
    Jo, das kenne ich schon. Das war ja praktisch direkte Mitarbeit. Aber auch interessant. Das mit den Handyspielen hat mich schon immer etwas gestört, wobei ich mich mit Jade Cocoon nie viel beschäftigt habe. Ich freu mich übrigens schon auf Ni no Kuni. Hab mir sogar überlegt, die DS-Version zu importieren, die kommt nämlich zusammen mit einem schicken Symbolbuch.



    Hab gestern Nacht übrigens mal wieder 火垂るの墓 (= Die letzten Glühwürmchen) gesehen. Geht mir immer noch nicht wirklich aus dem Kopf. Der Soundtrack davon ist insofern interessant, dass er eigentlich wirklich nur ein großer Teil der Tonspur des Films ist, also mit Stimmen und Geräuschen. Zum mal nebenbei hören nicht geeignet, aber dafür perfekt, um sich die Szenen nochmal durch den Kopf gehen zu lassen. Sehr eindrucksvoll. Und die japanischen Stimmen, besonders die von Setsuko, sind wirklich, wirklich gut.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •