-
~
Es gibt, wie ich vor Kurzem festgestellt habe, viele obskure und recht unbekannte JRPGs für die PS1, von denen viele sogar lokalisiert wurden. Nicht ganz so obskur, aber trotzdem nicht allzu bekannt ist Beyond The Beyond – ein klassisches RPG von Camelot, die später Golden Sun entwickelt haben. Ich habe das Spiel mal 20 Minuten angespielt, ein paar Screenshots gemacht und schildere mal kurz meine Eindrücke.
- Die Grafik (komplett 2D) wirkt altbacken und die Sprites erinnern an die kleinen SNES/GBC-Sprites, die imo selten wirklich schön waren (im Gegensatz zu den großen SNES-Sprites), aber hier haben sie immerhin ein paar Details und sind z.T. liebevoll animiert
- Ein erstaunlicher Gegensatz dazu: die Gesichtsportraits werden beim sprechen richtig realistisch animiert
- Man hat einen sprechenden kleinen Drachen als Begleiter
- Die Dialoge sind klassisch, aber lebendig und durchaus spaßig zu lesen
- Es gibt ein archaisches Dragon-Quest-artiges Aktionsmenü (mit "Talk", "Search" usw.) in einem PS1-Spiel (!) – zum Glück dienen die Schultertasten als Shortcuts für diese Befehle
- Die Kämpfe erinnern optisch sehr an Suikoden, sind aber deutlich langsamer
- Die Weltkarte sieht bunt aus, ist aber ohne viele Details
- Man kann nur eine sehr begrenzte Zahl von Items bei sich tragen
- Die Geschichte und das ganze Spiel wirken extrem klassisch, aber leider ohne viele Komfortfunktionen im Gameplay
- Kein Wunder: Immerhin ist es das erste rundenbasierte PS1-RPG, das in den Westen kam
Mehr kann ich auch gar nicht darüber sagen. Bisher hat's auf mich einen guten Eindruck gemacht, aber wenn schon die ersten beiden Kämpfe recht langsam waren, frage ich mich, wie viel schlimmer das später wird. Irgendwie mochte ich die Atmosphäre und das gesagte Spielgefühl aber doch ganz gerne. Vielleicht werde ich's demnächst mal spielen.
Geändert von Narcissu (29.01.2014 um 15:32 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln