mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 823

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Jop, das erste Seiken Densetsu hatte einen großartigen Soundtrack. Wahrscheinlich das (Original-Ur-) GameBoy Spiel mit der besten Musik, das ich kenne ^^
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Um Sword of Mana soll es hier aber nicht gehen, sondern um das originale Seiken Densetsu, sowie das Album Seiken Densetsu: Omoi wa Shirabe ni Nosete, das erst letztes Jahr erschienen ist und die Musik des Spiels in sieben Kapiteln orchestral verarbeitet.
    Uhm, ich meine da irrst du dich. Das "Let Thoughts Ride on Knowledge" Album ist schon 1991 erschienen *g* Zusammen mit dem Original Soundtrack zum Spiel erschien es übrigens 1995 nochmal als "Final Fantasy Gaiden: Seiken Densetsu Sound Collections".
    Zitat Zitat
    Re: Birth/Seiken Densetsu Kenji Ito Arrange Album
    Oh cool, das kannte ich noch gar nicht. Muss ich mal abchecken.
    Zitat Zitat
    Wenn ich Legend of Mana spiele, kommt vielleicht noch mehr.
    Solltest du unbedingt tun Die Musik von Shimomura ist klasse. Habe heute noch ein paar Stücke wie das Titelthema (auf Schwedisch ^^), Two Feelings ~ Lucemia, Overlapping Destinies oder Colored Earth im Ohr!


    Wo wir grade nochmal bei RPG-Musik sind - ich hatte die Tage einen meiner schwierigsten Fälle, was das Aussortieren angeht: Der Soundtrack zu FF Tactics A2 besteht in etwa zu einem Drittel aus Stücken vom FFXII OST, zu einem Drittel aus Musik von FF Tactics Advance und zu einem letzten Drittel aus neuem Kram. Ich möchte ja möglichst nicht alles doppelt und dreifach haben, wenn sich die Arrangements nur wenig unterscheiden. Daher dachte ich, ich könnte bei FFTA2 einen Großteil weglassen.
    Probleme machte mir jedoch der FFTA Soundtrack. CD1 beinhaltet die Stücke als Original-GBA Fassung in entsprechend grausamer Qualität, und CD2 die Stücke (abgesehen von den kurzen Sachen, die eher als Soundeffekte durchgehn) als Arrangements mit vernünftigen Synthesizern. Blöderweise haben die Leute aber keinen Wert darauf gelegt, die Lieder in der angemessenen Qualität auch möglichst originalgetreu wiederzugeben. Daher hören die sich zwar vom Sound her viel besser an als die GBA-Sachen, aber teilweise werden ganz andere Instrumente benutzt usw., sodass es im Detail nicht mehr richtig der Musik entspricht, die man kannte :-/ Und die ich gerne wollte. Das ging dann so weit, dass ich größtenteils lieber die GBA-Versionen mit dem schlechten Sound genommen habe. Bin da vielleicht auch etwas der Purist (höre auch die NES-Versionen der ersten drei FFs ^^). Manche ließ ich aber auch ganz aus. Darüber hinaus gab es zu Tactics Advance noch ein eigenes Arrangement Album (White: Melodies of FFTA), das auch noch ein paar gute Sachen aus dem Spiel hatte, die sich dann aber natürlich noch stärker unterschieden.
    Nun kam der TA2 Soundtrack daher, der einiges an Musik aus FFTA übernommen hatte. Und die Lieder von dem TA2-OST sind bei den übernommenen Stücken fast durchweg näher am FFTA-Original als der CD2-Soundtrack von FFTA selbst o_O' Also hab ich dann ein paar Lieder zusätzlich daraus übernommen und hinter die Titel in Klammern geschrieben "(from FFTA)", so wie es tatsächlich auch in der Tracklist vom FFTA2-OST steht, denn der weist darauf hin, was aus FFXII und FFTA ist.
    Wie dem auch sei führte das alles dazu, dass ich bei einigen bis zu vier verschiedene offizielle Versionen des selben Stückes hatte: Jeweils das aus FFTA CD1 (GBA-Version), das aus FFTA CD2, das aus dem White-Arrangement Album und die aus dem FFTA2-OST Was für ein Kuddel-Muddel. War schwierig, mich da zu entscheiden, aber ich bin inzwischen ganz nah an einer Lösung, hehe.

  2. #2
    Zitat Zitat
    Uhm, ich meine da irrst du dich. Das "Let Thoughts Ride on Knowledge" Album ist schon 1991 erschienen *g* Zusammen mit dem Original Soundtrack zum Spiel erschien es übrigens 1995 nochmal als "Final Fantasy Gaiden: Seiken Densetsu Sound Collections"
    Oh, stimmt, du hast recht. Bei mir stand nur 2011, weil das Teil bei der 19-CD-Collection von letzten Jahr dabei war. ^^

    Zitat Zitat
    [kompliziertes Problem]
    Haha, das ist der Nachteil, wenn man Sachen aussortiert.

    Aber interessant, ich wusste von der zweiten CD des FFTA-OSTs noch gar nichts, und auch nicht, dass FFTA2 sich so stark bei FFXII bedient hat. Hab's nur eine Stunde gespielt. Von FFTA habe ich nur das Main Theme hier rumfliegen, und ich musste mit Erstaunen feststellen, dass das tatsächlich von Uematsu und nicht von Sakimoto ist.
    Die Musik von FFTA fand ich jetzt auch nicht so hervorstechend, ebenso wenig die vom originalen Tactics.

    Ich weiß noch nicht genau, was ich eigentlich von Sakimoto halten soll. Eigentlich mag ich ihn ganz gern, wenn ich mir die Musik von FFXII anhöre, allerdings würde ich ihn definitiv nicht zu den Top-Komponisten zählen. Wenn er nur so tolle Stücke wie in Legaia 2 komponiert hätte, wäre das aber anders. Das ist das beste von ihm, was ich kenne, besonders Lost Forest und das Hauptthema des Spiels, das mehrfach verarbeitet wird.

    Seit ich FFXII gespielt habe, habe ich mich allerdings auch fast gar nicht mehr mit der Musik beschäftigt. Als ich mir den Soundtrack mal angesehen hatte, ist mir auch gleich aufgefallen, dass eines meiner Lieblingsstücke aus dem Spiel auch gar nicht von Sakimoto stammte, sondern von Hayato Matsuo (Seeking Power).

    Der Soundtrack von Breath of Fire V ist allerdings auch ganz nett, oder? (Hab's selbst noch nicht gespielt.)

    Und was FFI+II angeht, so finde ich die Arrangements der PS1-Versionen wirklich gut gelungen. Die 8-Bit-Musik kenne ich allerdings nicht, nur die von FFIII. ^^

    Ich bin gerade tatsächlich drauf und dran, mir einfach mal Legend of Mana aus dem PSN-Store zu laden. Gibt's abseits der Musik noch andere Gründe, das Spiel zu spielen? Ich habe mal gelesen, das Spiel ist etwas experimentell und „episodisch“ – wie genau läuft das ab? Pandora's Tower habe ich nämlich erst mal abgebrochen. War zwar ganz nett, aber irgendwie hat mich das Spiel nicht so motiviert und ich habe jetzt auch keine Wii mehr hier.

    Deshalb könnte ich nun entweder eine Pause machen, Tales of Legendia weiterspielen oder ein neues Spiel anfangen. ^^
    Geändert von Narcissu (15.09.2012 um 13:37 Uhr)


  3. #3
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Haha, das ist der Nachteil, wenn man Sachen aussortiert.
    Ja ^^ Wobei ich da nun schon das ein oder andere Mal mehrere Fassungen behalte. Aber vier Versionen von einem Stück sind mir dann doch etwas zu viel.
    Zitat Zitat
    Aber interessant, ich wusste von der zweiten CD des FFTA-OSTs noch gar nichts, und auch nicht, dass FFTA2 sich so stark bei FFXII bedient hat. Hab's nur eine Stunde gespielt.
    Ist bei mehreren offiziellen Soundtracks zu GBA-Spielen so, dass es eine Disc mit dem kratzigen Original-Sound von der Hardware gibt und eine weitere mit vernünftiger Technik ^^ Zum Beispiel bei Yggdra Union war das ebenfalls so. Fand es wie gesagt nur schade, dass sich ein paar Stücke vom TA-Soundtrack auf CD2 nicht mehr wirklich so anhörten, wie ich sie in Erinnerung hatte, obwohl sie das ja eigentlich sollten (ist ja kein Arrangement Album, die Disk sollte eigentlich nur die Soundqualität verbessern). Naja Schwamm drunter.

    Damals war ich etwas enttäuscht von dem TA2 Soundtrack, weil wirklich viel übernommen wurde und ich beim Spielen kaum was Neues entdecken konnte. Die übernommenen Themen waren ja auch ziemlich prägnant - zum Beispiel Ozmone Plain oder die Bossmusik aus FFXII oder das Titelthema aus FFTA. Jetzt beim einzelnen Hören und Vergleichen sind mir aber doch ein paar richtig schöne bzw. coole Stücke aufgefallen, die sich perfekt in die Stimmung einfügen und die ich sozusagen wiederentdeckt habe (oder von denen ich wegen dem ganzen Herumkopiere dachte, sie wären ursprünglich aus XII oder TA, dabei waren sie neu aus TA2). Wäre das Zeug aus dem TA2-OST komplett neu, würd ich ihm glatt 5/5 Punkten geben. Aber so schwanke ich eher zwischen 3 und 4. Trotzdem hat mich das Hören dazu bewogen, das Review für TA2 an einer Stelle nochmal ein wenig umzuschreiben *g*
    Zitat Zitat
    Die Musik von FFTA fand ich jetzt auch nicht so hervorstechend, ebenso wenig die vom originalen Tactics.
    Die vom Original FFT find ich auch etwas überbewertet, auch wenn sie einige schöne Lieder hat (beruht mir alles etwas zu sehr auf dem Titelthema, das da fast überall wieder auftaucht). Aber den TA-Soundtrack mochte ich trotz miserabler GBA-Technik eigentlich recht gerne. Könnte auch damit zusammenhängen, dass es mein erstes SRPG war und ich es verdammt lange und gerne gespielt habe ^^
    Zitat Zitat
    Ich weiß noch nicht genau, was ich eigentlich von Sakimoto halten soll. Eigentlich mag ich ihn ganz gern, wenn ich mir die Musik von FFXII anhöre, allerdings würde ich ihn definitiv nicht zu den Top-Komponisten zählen.
    Ich persönlich find Sakimoto total toll. Stehe auf sein Getrommel Er hat es irgendwie drauf, so eine ganz bestimmte Atmosphäre zu erzeugen, die mir sehr zusagt. Zählt insofern auf jeden Fall zu meinen Lieblingskomponisten.
    Zitat Zitat
    Der Soundtrack von Breath of Fire V ist allerdings auch ganz nett, oder? (Hab's selbst noch nicht gespielt.)
    Der Soundtrack war der Hammer! Habe ich damals auch volle Punktzahl für gegeben. Würde ich auch grob übern Daumen gepeilt als meinen Lieblings-OST von ihm bezeichnen.

  4. #4
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Ich bin gerade tatsächlich drauf und dran, mir einfach mal Legend of Mana aus dem PSN-Store zu laden. Gibt's abseits der Musik noch andere Gründe, das Spiel zu spielen? Ich habe mal gelesen, das Spiel ist etwas experimentell und „episodisch“ – wie genau läuft das ab?
    Ich verlinke dazu einfach mal mein altes Review


    WTF? OMG! Das ist ja schon fast 9 Jahre her ... wie die Zeit vergeht ;_;
    Geändert von Enkidu (15.09.2012 um 14:18 Uhr)

  5. #5
    Zitat Zitat
    Ist bei mehreren offiziellen Soundtracks zu GBA-Spielen so, dass es eine Disc mit dem kratzigen Original-Sound von der Hardware gibt und eine weitere mit vernünftiger Technik ^^
    Sword of Mana hatte das auch, wobei man die zweite Disc fast eher als Piano Collections hätte bezeichnen können.

    Zitat Zitat
    Der Soundtrack war der Hammer! Habe ich damals auch volle Punktzahl für gegeben. Würde ich auch grob übern Daumen gepeilt als meinen Lieblings-OST von ihm bezeichnen.
    Damit wird das Spiel auch ein bisschen interessanter für mich. Hab's mir nur gekauft, weil ich's zufällig in 'nem Laden für 10€ gesehen habe. Bisher habe ich noch kein Breath of Fire gespielt. Ich glaube, III und IV gibt's aber auch im PSN.


    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    Ich verlinke dazu einfach mal mein altes Review


    WTF? OMG! Das ist ja schon fast 9 Jahre her ... wie die Zeit vergeht ;_;
    Ah, das Review hatte ich mir vor 'ner halben Ewigkeit auch mal angesehen, ich erinnere mich. ^^ Klingt sehr nach meinem Geschmack. Ob ich die Unterteilung in Mini-Abenteuer mag, weiß ich noch nicht. Aber allein die Mana-Atmosphäre mit schöner Grafik und Musik ist es mit Sicherheit schon wert, diese sechs Dollar auszugeben. Sword of Mana war übrigens auch unglaublich leicht. Das ist ein wenig schade, aber es soll kein Grund für mich sein, Legend of Mana nicht zu spielen. Zumal ich leichte Spiele auch frustrierenden Spielen vorziehe. Ich mag einen gewissen Schwierigkeitsgrad, aber nicht wenn er zu willkürlich wirkt oder das Spiel nur unnötig frustrierend macht. Zufallskämpfe mit Gegnern, die einem pro Schlag 50% der HP abziehen sucken zum Beispiel ziemlich.

    Dann lad ich mir das gleich mal runter. Die Spielzeit scheint ziemlich variabel zu sein, oder? (Zumindest habe ich eben in einem anderen Review 20-60 Stunden gelesen.)

    EDIT: Meh, meine PSP ist gar nicht hier. Muss ich mir morgen mal abholen.
    Geändert von Narcissu (15.09.2012 um 14:28 Uhr)


  6. #6

    Pandora's Tower #2 – Der gebrochene Fluch


    Hier poste ich es auch nochmal, der Vollständigkeit halber. Diese Woche hatte ich eigentlich recht wenig Zeit, da das auch meine Einführungswoche ins Studium war. Letztes Wochenende wollte der Freund, von dem ich mir die Wii geliehen hatte, die wieder mitnehmen, aber dann hat er sie im Auto vergessen, weshalb ich noch eine Woche mehr Zeit hatte. Ursprünglich wollte ich Pandora's Tower eigentlich gar nicht beenden, aber weil ich noch diese Woche hatte, habe ich mich dann doch noch ins Zeug gelegt.

    Mit einigen kleinen Pausen habe ich diese Woche mal wieder weitergespielt und fix die restlichen acht Türme erledigt und das S-Ending abgestaubt.

    Insgesamt hat mir das Spiel atmosphärisch recht gut gefallen, und Elena ist auch wirklich ein Charakter, für den man das auch alles machen will.

    Mit dem Gameplay, obwohl ich es nicht schlecht fand, bin ich nicht ganz so zufrieden. Zum einen fand ich die Steuerung nicht optimal (teils komische und keine freie Kamera, Einbindung der Wii-Steuerung wie beim Schwingen der Kette bei besiegten Monstern hat alles eher umständlicher gemacht, aber das Anvisieren ging dadurch gut), zum anderen hatte ich jetzt auch nicht so viel Spaß an den Türmen. Türme 6 bis 10 waren ja auch nur recycelte Türme 1 bis 5. Die letzten beiden, insbesondere der Morgengrauenturm, waren aber optisch sehr nett anzusehen.

    Die Schalter-Mechanismen und alles, was man tun musste, um weiterzukommen, fand ich meistens fair. Im letzten Turm war es allerdings etwas extrem. Auch die meisten Bosse waren einigermaßen fair, aber ein paar waren auch einfach nur nervig (der zweite Wassermeister, wo der Kampf hauptsächlich Glück erfordert hat), andere wiederum sehr einfach. Der letzte Kampf hat mir ziemlich gut gefalen, und mit dem Ending war ich auch zufrieden.

    Ich bin bis auf eine Ausnahme niemals in bereits besuchte Türme zurückgegangen. In der ersten Spielhälfte hat sich Elena bei mir des Öfteren teilweise transformiert (ziemlich ärgerlich, dass das passiert, wenn die Leiste bei knapp mehr als einem Viertel ist, weshalb man das letzte Viertel nicht als Orientierungspunkt nehmen darf), irgendwann hatte ich aber den Dreh raus und war vorsichtiger. Ich fand es jetzt auch gar nicht soo leicht, die Affinitätsleiste bis auf acht Punkte zu bringen, ich habe Elena schon sehr viele Geschenke gemacht und sehr oft zu allen möglichen Tageszeiten mir ihr geredet. Vielleicht lag das aber auch daran, dass sie sich am Anfang öfter teilweise verwandelt hat (nur im ersten Turm war ich kurz vor der kompletten Transformation).

    An einigen Stellen hat man gemerkt, dass das Budget gefehlt hat, denn er Feinschliff war nicht so wirklich vorhanden. Die Geschichte war jetzt auch recht dünn gestreut, so dass es mir so vorkam, als wäre nicht wirklich viel passiert. Liegt natürlich auch daran, dass die gesamte Haupthandlung örtlich sehr beschränkt ist und es auch generell von der Szenerie wenig Abwechslung gab. Grafisch und musikalisch war ich recht zufrieden. Die Charaktermodelle von Aeron, Elena und Mawda sind toll, der Rest ein wenig körnig. Die Musik ist teils ganz nett, teils sehr episch. Insgesamt aber auch nichts, dass mich vom Hocker gerissen hätte. Die Verwendung von klassischer Musik hat ganz gut ins Spiel reingepasst, aber dem Spiel auch irgendwie ein bisschen Persönlichkeit genommen. Atmosphärisch waren die Türme einander zumindest alle sehr ähnlich, was mit Sicherheit auch an der Musik lag.

    Schade, dass Aeron fast als stummer Protagonist durchgehen könnte. Ein guter Protagonist hätte das Spiel nämlich noch viel besser machen können. Mawda war allerdings toll.

    Insgesamt ein nettes Spiel, das mich leider nicht so sehr motiviert hat, aber dennoch die investierten 22 Stunden auf jeden Fall wert war. Ich bin eigentlich nicht so der Typ für Action-Adventures, ich finde das Gameplay schnell anstrengend, wenn es nicht gerade wirklich gut ausgeführt ist. Das habe ich hier auch wieder gemerkt, und die relativ niedrige Dichte an Story hat auch dazu beigetragen.

    6,5 von 10 Punkten
    Geändert von Narcissu (22.09.2012 um 19:05 Uhr)


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •