mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 823

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11

    Planetarian ~The Reverie of a Little Planet~




    Heute habe ich mir ein paar Stunden Zeit genommen, um Planetarian ~The Reverie of a Little Planet~ vom Anfang bis zum Ende zu spielen. Obwohl spielen hier nicht ganz passt, denn Planetarian ist eine Kinetic Novel. Im Gegensatz zu normalen Visual Novels gibt es hier keinerlei Entscheidungsmöglichkeiten oder Interaktivität; man liest von der ersten bis zur letzten Sekunde. Text, Bilder, Musik. Nicht mehr.

    Die Geschichte von Planetarian spielt in einer postapokalyptischen Welt, in der 99,5% aller Menschen innerhalb der letzten dreißig Jahre ausgelöscht wurden. Zeuge des Großen Krieges sind zerstörte Städte und ein giftiger Regen, der seit zehn Jahren unablässig auf die Erde prasselt und der Menschheit jegliche Hoffnung auf eine Zukunft nimmt.

    Der Protagonist ist ein namenloser Junker – ein Mann, der dadurch überlebt, aller durch Kampfmaschinerie ausgehenden Gefahr trotzend in einst bewohnten Gebieten zu plündern, was noch zu plündern ist. Alkohol. Zigaretten. Was auch immer an Freuden aus der damaligen Welt übrig ist. Auf seiner Suche hätte ihm nichts Unwahrscheinlicheres passieren können: In einem domartigen Gebäude, einem verlassenen Planetarium, trifft er auf das angestellte Robotermädchen Reverie Planetarian, das ihn als 2.500.000ten Kunden ein besonderes Geschenk überreichen will und den Veränderungen in der Welt innerhalb der letzten dreißig Jahre gegenüber scheinbar vollkommen ahnungslos ist.

    So beginnt in einer Welt voller Verzweiflung eine herzerwärmende und zugleich traurige Geschichte von einem von dreißig Jahren Hoffnungslosigkeit gezeichneten Mann und einem allzu gesprächsfreudigen lächelnden Robotermädchen mit dem Wunsch, den ersten Kunden seit einer Ewigkeit zufriedenzustellen.


    Ich habe auf den Einbruch der Dunkelheit gewartet, bevor ich mich an das Ende gewagt habe – alles andere wäre der Atmosphäre nicht gerecht geworden. Auch wenn die Geschichte, anders als ich es vielleicht erwartet oder eher erhofft habe, keinen Überschwall an Emotionen in mir hervorgerufen hat, so hat sie doch einen tiefen Eindruck auf mich hinterlassen.

    Mein Dank gebührt Key für dieses Werk und insani für die wie gewohnt großartige englische Übersetzung.
    Geändert von Narcissu (11.05.2012 um 13:04 Uhr)


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •