mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 823

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11

    Wild ARMs 4 #3 – In die Zukunft




    Dreimal und insgesamt zwölf Stunden habe ich seit dem letzten Eintrag weitergespielt – und habe das Spiel eben gerade durchgespielt. Ich werde jetzt nicht auf alle Einzelheiten der Handlung bis zum Schluss eingehen, sondern höchstens auf das Ende selbst.

    Der Eindruck, den ich schon am Anfang hatte, was das Weltendesign betraf, hat sich letztendlich bestätigt: Die Entwickler haben versucht, möglichst viel Abwechslung in die Arten der Umgebungen zu bringen, ob es nun passt oder nicht. So kamen zum Beispiel noch ein Zug, ein verlassenes Wüstendorf (Baskar, das Anfangsdorf aus Wild ARMs 3 – sehr interessant ), ein Luftschiff, eine Mine, ein Flüchtlingsdorf, ein dunkles Schauertal, ein Strand, ein Flughafen und eine große Gefängnisfestung (der letzte Dungeon) dazu. Viele der Ort haben eigentlich nichts zu Handlung beigetragen und lagen entweder auf dem Reiseweg und waren Ziele von Fetchquests. Gestört hat mich das nicht, denn ich mag Abwechslung eigentlich. Nur wäre das ohnehin schon kurze Spiel ohne die ganzen Orte, die für die Handlung unwichtig waren, noch viel kürzer gewesen.



    Das Minispiel „Extra Challenge“ hat mich dann auch etwas enttäuscht. Nachdem ich das halbe Spiel darauf gewartet habe, endlich zurück nach Guara Bobelo zu können, habe ich irgendwie ein spannenderes Minispiel erwartet. Es war nicht schlecht, aber es gibt definitiv Minispiele, die mich mehr gefesselt haben. Dragon Buster in Tales of the Abyss war zum Beispiel ähnlich aufgebaut, hat mir aber viel mehr Spaß gemacht. Viele der optionalen Sachen habe ich dann auch nicht mehr gemacht. Ein paar Arenakämpfe (für die schwierigen muss man ja wirklich schon recht stark sein) und das war's dann.

    Nun zum Ende:



    Ich habe mich ja schon zu Beginn ein wenig davor gefürchtet, einen 13-jährigen Hauptcharakter zu haben. Einfach nur wegen des ganzen „We can do it“-Geredes, dem „We are a team“, der ganzen aufgedrückten Naivität und so weiter. Das war einfach viel zu aufdringlich, und authentisch hat es auch nicht gewirkt. Kein 13-jähriger würde so reden wie Jude. Aus den anderen Charakteren wurde dann auch nicht mehr so viel gemacht, obwohl mir Raquel das ganze Spiel über sehr sympathisch war.

    Trotz allem fand ich das Spiel irgendwie ziemlich motivierend und bisweilen auch recht atmosphärisch. Die Rätsel waren in der Regel ziemlich klug inszeniert, aber nicht unfair; die Kämpfe waren schnell und haben im Großen und Ganzen Spaß gemacht, auch wenn sie keine Herausforderung boten (außer die optionalen Sachen), und es gab ein paar Nebenaufgaben zu erledigen.

    Insgesamt hat mir das Spiel schon gefallen, aber es hat in keinem Aspekt wirklich geglänzt und eine Menge Potential durch die zum Teil schlechte Präsentation verschenkt. Was die Musik betrifft, so habe ich leider nicht mehr viel Neues während des Spielens entdeckt, was ich mir außerhalb anhören würde, obwohl ich das, was ich vorher gehört habe, zum Teil großartig fand. Wild ARMs und Wild ARMs 3 hatten beide bessere Soundtracks. Die Kampf- und die Weltkartenmusik sowie das Hauptthema haben mir aber in Wild ARMs 4 sehr gut gefallen. Ich bin auch nach wie vor der Meinung, dass der Soundtrack ziemlich bis sehr gut ist, nur hatte ich durch den ausgezeichneten Voreindruck noch mehr erwartet.

    Es gab für mich einige Überraschungen – das Spiel hat Aspekte der Vorgänger vollkommen neu aufgegriffen. Die Geschichte scheitert letztendlich an der Klischeeisierung (Neologismus, yay!) von Ideen und Charakteren, die durchaus Potential hatten, und die Atmosphäre wirkt nicht so dicht und kohärent wie im Vorgängertitel.

    Fazit: Für mich war das Spiel durchaus spielenswert und fast durchgehend kurzweilig, weshalb ich auch meistens 3-5 Stunden am Stück gespielt habe. Wirklich befriedigend war es für mich nicht, wie sich die Geschichte weiterentwickelt hat, aber letztlich war es doch ein atmosphärisch angenehmes Spielerlebnis, das mich insbesondere auf den fünften Teil neugierig macht.

    Enddaten: Level 46-48 / ca. 26h Spielzeit / 5 Ex-Files
    Geändert von Narcissu (08.05.2012 um 16:11 Uhr)


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •