Für mich gibt es zwei Gründe, warum ich zu den neuen Makern wechseln möchte:
  • Die grafischen Möglichkeiten
    Selbst wenn ich erst mal bei der 2K-Auflösung bleiben möchte, bietet der XP auch sonst noch viele Vorteile: Die volle Farbpalette, Alphatransparenz, theoretisch beliebig große Char- und Tilesets und eine weitere Ebene.
  • Ruby
    Es ist schon ein Krampf auf dem 2K3 eigene Menüs und Kampfsysteme zu entwickeln. Für jede Waffe und jeden Gegenstand muss man ein eigenes Picture basteln und Berechnungen sind im alten Maker äußerst umständlich. Mit Ruby lässt sich Text direkt auf den Bildschirm zeichnen und so gut wie jede Rechenoperation passt in eine Zeile. Besonders gut finde ich, dass man beim XP in der allseits beliebten Forc Condition auch Ruby-Code als Bedingung angeben kann.

    Wenn man beim 2K übrigens in der Lage ist ein komplexes Kampfsystem zu scripten, sollte man mit Ruby auch einiges hinbekommen. Die grundsätzliche Idee hinter Kontrollstrukturen hat man schon verstanden. In Ruby wird alles nur anders geschrieben. Es ist auch gar nicht notwendig wirklich programmieren zu können, wenn man sich nur die Arbeit erleichtern will. Vielleicht sollte jemand mal ein Tutorial über Ruby schreiben, das nicht erklärt wie man richtig programmiert, sondern wie man Ruby dazu einsetzt das was man so auf dem 2K scriptet zu simulieren. Ich benutze nach wie vor eine Art Hybrid-Lösung. Die Tasteneingabe im Menü wird immer noch über Common Events gesteuert, aber die gesamte Anzeige des Menüs läuft über Ruby.