Seite 4 von 4 ErsteErste 1234
Ergebnis 61 bis 69 von 69

Thema: Könntet ihr euch vorstellen, mit einem neueren Maker ein Oldschool-RPG zu makern?

  1. #61
    Zitat Zitat von Edward.Newgate Beitrag anzeigen
    Ich doch auch, mein Lieber!
    Abgesehen davon, hab ich nie ein RPG XP/ACE Spiele gespielt, welches mir jemals den Eindruck eines klassischen RPGs vermittelt hätte.
    http://www.fantasyanime.com/finalfan...fpsp_shots.htm

    Final Fantasy 1 für PSP, was grafisch auch mit dem VX bzw. VX Ace gemacht sein könnte. Gibts auch für NES, MSX2, Wonderswan, GBA, Virtual Console und iPhone. Ist allerdings durchgehend dasselbe Spiel, nur jeweils mit veränderter Optik.

    Bin mir auch selber nicht mehr so sicher was ich als klassisch empfinden soll. Die SNES-RPGs sind zwar allesamt toll, aber dann gibts da auch noch die PSX-Sachen mit 2-D Sprites und 3-D Umgebung die mir ebenso gut gefallen. Dazu noch das ebenfalls spielenswerte PS2-Inventar von annodazumal nur mit Modellen und Texturen.

    Fürs nächste Projekt würde ich aber wohl umsteigen, wenigstens um mal reinzuschnuppern was man damit alles so anstellen kann. Den pfuschigen XP schließe ich wegen seiner schlechten Performance allerdings von vornherein aus, ist ja schlimm genug wenn sogar die VX Spiele genauso flüssig laufen wie 2k/2k3.

  2. #62
    Zitat Zitat von Edward.Newgate Beitrag anzeigen
    Old-School RPGs haben die Auflösung 320 x 240 zu haben (auch wenn diese im XP/ACE simuliert werden kann).
    Ach, so. Gut zu wissen, Mr. Dogma.
    Nur dafür, dass hier immer so gerne auf die Überlegenheit der Oldschooligkeit des SNES gepocht wird, finde ich es schon interessant, dass der eigentlich eine Auflösung von 256 x 224 Pixel hatte. Wenn oldschool, dann doch bitte auch richtig. ^^

    Zitat Zitat
    Abgesehen davon, verfügen diese Spiele ebenfalls über ein klassisches Gameplay. Man braucht keinen neuen Maker um ein klassisches Gameplay erstellen zu können.
    ...weil Gameplay auch ganz klar von der Engine abhängt und nicht etwa vom Spiel selbst oder so...
    Aber vermutlich weißt du das natürlich auch viel besser, weil... Baum.

    Zitat Zitat
    Man kann mit einem neuen Maker ein Oldschool RPG machen, aber wozu?
    Um oldschool schneller und effektiver umsetzen zu können. Aber wenn man gerne über den huckeligen Acker brettern möchte, anstatt die bequeme Schnellstraße zu nehmen...

    Und ist die Sache mit der Auflösung nicht eigentlich völlig hinfällig, wenn die Spieleauflösung durch den Vollbildmodus eh nochmal an die Größe des Bildschirms angepasst und somit verzerrt wird?

    MfG Sorata

  3. #63
    @ sorata:
    Ach, so. Gut zu wissen, Mr. Schildkröte.
    Hey, alles was ich dazu geschrieben habe, war meine persönliche Meinung. Wenn etwas dazu zu sagen hast, dann tue das bitte, aber lass deinen herablassenden, sarkastischen Unterton und bleib sachlich. Ich möchte mich hier über mein Hobby unterhalten, weil... Fernbedinungsbatterie.

    @ Kelven:
    Final Fantasy (SNES-Teile)
    Lufia 1 (SNES)
    Lufia 2 (SNES)
    Mystic Quest Legend (gehört glaub ich auch zur FF-Saga)
    Chrono Trigger (SNES)
    Golden Sun 1 und 2 (ja, mal abgesehen von der 8 Himmelsrichtung-Laufengine)

    Also diese Spiele kommen mir in den Sinn, wenn ich an klassik denke. Natürlich bin ich vom Spielewissen nicht so monströs drauf wie Davy (der wohl noch um längen mehr aufzählen könnte). Klassik - oder Neudeutsch Oldschool, sind für mich nunmal die Spiele von damals, welche immer dieselben Ähnlichkeiten aufwiesen. Dazu gehörte halt die Auflösung, ein paar Schieberätsel, rundenbasiertes KS, vier Teammitglieder, Midimusik usw. Meines erachtens nach, alles Dinge die mit nem 2k(3) locker hinzukriegen sind (wenn etwas umständlicher als bei den neueren Makern).

    Geändert von Edward.Newgate (07.05.2012 um 11:52 Uhr)

  4. #64
    Zitat Zitat von Edward.Newgate Beitrag anzeigen
    Hey, alles was ich dazu geschrieben habe, war meine persönliche Meinung.
    Dann solltest du die vielleicht nicht so formulieren, dass sie einen recht bestimmenden Unterton versprüht.
    Zitat Zitat
    Old-School RPGs haben die Auflösung 320 x 240 zu haben (auch wenn diese im XP/ACE simuliert werden kann).
    Das klingt für mich weniger nach "meiner Meinung nach...", wenn du dich da locker flockig über unser Hobby unterhalten willst, könntest du ja den Versuch wagen, auf deine Formulierung zu achten, wenn du richtig rüberkommen möchtest. ^^

    Zitat Zitat
    Wenn etwas dazu zu sagen hast, dann tue das bitte, aber lass deinen herablassenden, sarkastischen Unterton und bleib sachlich.
    Eigentlich bin ich doch recht sachlich. Ich finde nur, dass deine Argumente nicht immer überzeugend sind, wie meine (zugebenermaßen sarkastischen) Bemerkungen verraten.

    Zitat Zitat
    Also diese Spiele kommen mir in den Sinn, wenn ich an klassik denke. (...) Dazu gehörte halt die Auflösung, ein paar Schieberätsel, rundenbasiertes KS, vier Teammitglieder, Midimusik usw. Meines erachtens nach, alles Dinge die mit nem 2k(3) locker hinzukriegen sind (wenn etwas umständlicher als bei den neueren Makern).
    Äh? Und warum pochst du dann so auf die alten Maker-Versionen, wenn man mit ihnen diese ganzen Features im Zweifelsfall nur umständlicher umsetzen kann? Worin besteht denn nun der Reiz dafür, wenn es auch einfacher und schneller geht?
    Schreibst du auch eine Hausarbeit auf einer Schreibmaschine, weil die mit der "noch locker hinzukriegen ist", anstatt ein Schreibprogramm am PC zu benutzen?

    Da kann man irgendwie nur zum Schluss gelangen, dass da eine Faulheit gegenüber Neuem herrscht. Kann und will ich auch niemanden absprechen, aber die Argumentationen werden für mich nicht schlüssiger, wenn man die Vorteile und Nachteile klar sieht und dennoch zur aufwendigeren Variante greifen will. o_Ô

    MfG Sorata

  5. #65
    @Edward.Newgate
    Ich denke mal, dass sich auch die ganzen Rollenspiele (und Action-Rollenspiele) vom SNES im Detail unterscheiden, grob gesehen aber spielerisch auch nicht anders sind als moderne J-RPGs. Das heißt du müsstest Oldschool hauptsächlich auf die Grafik und die Musik beschränken. Mal unabhängig davon eine Frage: Was macht diesen Oldschool-Stil so erstrebenswert? Wäre er zweifelsfrei besser - soweit man das überhaupt bei solchen Geschmacksfragen beurteilen kann - könnte ich das ja verstehen. Man kann aber schon sagen, dass es, selbst wenn man bei 2D-Grafik bleibt, heutzutage grafisch mehr Möglichkeiten gibt (mehr Möglichkeiten sind für mich immer etwas Besseres). Der SNES hatte ja eine eingeschränktere Palette. Die SNES-Auflösung kann man objektiv betrachtet nicht als besser bezeichnen. MIDIs klingen mit den Standard-Synthesizern nicht so gut wie Musik in MP3-Qualität. In Puncto Gameplay nehmen sich Oldschool-JRPGs uns moderne JRPGs nicht so viel. Die Handlungen und die Ausarbeitung der Charaktere waren früher vermutlich limitierter, aber beides hängt sowieso weniger von Zeitalter und Engine, als von den Zielen und Fähigkeiten der Autoren ab.

  6. #66
    Wenn ich an klassische RPGs denke, dann kommt mir als erstes in den Sinn, dass die eher simpel gestrickt und einfach zu verstehen sind. Golden Sun ist zwar vom Kampfsystem-Prinzip auf RPG-Maker-Level, aber das Dschinnsystem macht dies doch recht komplex mit all den möglichen Klassen und veränderbaren Statuswerten, die man damit in Verbindung bringt. Wobei ich sagen muss, dass das Spiel trotzdem leicht zu verstehen und zu spielen ist. Mein Empfinden liegt also eher darin, was nicht so komplex ist, dass man erstmal durch Millionen von Menüs trampeln muss, sich Dutzende von Tutorials anschauen muss und/oder ein Interface mit unzähligen Anzeigen besitzt. Nur so als Beispiel. Dass Oldschool auf dem XP und VX nicht realisierbar sei und nichts dort zu suchen hat, finde ich doch eine ziemlich gewagte Aussage.

  7. #67
    @ Sorata: Bezüglich meines ersten Posts: Ja, vermutlich war ich da auch etwas... Naja, direkt. Ich schiebs mal auf die Uhrzeit.
    Bezüglich meiner Argumentation: Unter diesem Gesichtspunkt habe ich es zugegebenermaßen nicht betrachtet. Allerdings ist es mir aufgrund meines Unwissens bezüglich der neuen Maker nicht recht schlüssig, in wiefern die klassischen Elemente mit dem neueren Maker schneller von der Hand gehen sollen. Erklärung wäre nett, vielleicht könnte man mich ja sogar bekehren... =O

    @ Kelven:
    Ja, gerade die Grafiken und die Musik treibt mir die 90er zurück ins Gedächtnis. Es ist bei mir wohl einfach nur eine Aussehens-Sache. Obwohl man diesen Stil ja auch mit modernen Makern hinkriegen kann... Ich kanns nicht richtig beschreiben. Kratzige Midi spricht mich mehr an als saubere MP3s. Komischer Vergleich aber: Ein handgemachter Stuhl wirkt für mich schöner, als ein maschinell abgefertigter (will sagen, die neue Grafik und Musik ist mir zu sauber). Damit meine ich nicht, dass die neuen Spiele NICHT selbstgemacht wurde und Liebe darin steckt. Hierbei möchte ich mich nur auf den Grafikstil beschränken, welcher in meinen Augen und Ohren durch das alte, grobe irgendwie liebevoller wirkt. Wie gesagt, ich kanns nicht beschreiben.

    NAJA! ES IST UND BLEIBT GESCHMACK.

    @Sorata nochmal: Jetzt wo ich so darüber nachdenke, würde ich eine Hausarbeit tatsächlich (natürlich nicht immer aber) wirklich lieber auf einer Schreibmaschine schreiben. Es wirkt einfach selbstgemachter. Aber damit möchte ich nicht sagen, dass die neuen Spiele mit den neuen Makern nicht selbst gemacht sind... Ach, ich wiederhole mich.

    Ist mein Geschmack. Es gibt Leute die mögen Entenzunge X( Das versteh ich auch nicht, auch wenn man es mir 1000 mal erklären würde. Sorata, ich bin gerade der der Entenzuge mag. Falls du verstehst.

    Geändert von Edward.Newgate (07.05.2012 um 15:15 Uhr)

  8. #68
    Oldschool ist meiner Meinung nach nicht unbedingt eine Frage der Auflösung, denn sonst währe das ultimative Oldschool ja eh mit Stift und Papier, wer die guten alten Pen&Paper RPGs noch kennt
    Vielmehr das Gameplay ist da meiner Meinung nach entscheidend. Die Nordlandtrilogie währe da für mich Oldschool
    sprich die Helden bestehen nicht aus bunten und aufwendigen Grafiken sondern aus Zahlen. Hab mal bei so nen Spiel mitgemacht und muss sagen hat echt Laune gemacht xD
    und JA auch das kann man mit nen neuen Maker machen. DSA Like kann man mit ordentlich Aufwand und vielen Variablen umsetzen. Das ist keine Frage des Makers sondern des Entwiklers, ob der zwischendrinne
    die übersicht verliert xD Oldschool auf Grafik zu reduzieren ist meiner Ansicht etwas trivial, da nen richtiges RPG vom Gameplay und der Story lebt und nicht von bunten Bildern.

  9. #69
    Zitat Zitat von Edward.Newgate Beitrag anzeigen
    Allerdings ist es mir aufgrund meines Unwissens bezüglich der neuen Maker nicht recht schlüssig, in wiefern die klassischen Elemente mit dem neueren Maker schneller von der Hand gehen sollen. Erklärung wäre nett, vielleicht könnte man mich ja sogar bekehren... =O
    Eigene Menüs (okay, das ist nicht wirklich klassisch, da die SNES-Spiele eh alle immer wieder eigene Menüs hatten) sind bei den neuen Makern relativ simpel über die RGSS-Scripte realisierbar (und wenn man als Grundlage halt nur ein bereitgestelltes von Scriptern hernimmt) und läuft in der Regel stabiler und flüssiger als ein Menü per Events, wofür man im Zweifelsfall eine ganze Map zweckentfremden und vollstopfen muss. Es geht natürlich auch mit Events, aber es geht aber eben auch viel einfacher und letztlich besser.
    Ein anderes Beispiel wären eigene Kampfsysteme, für die man bei den alten Makern zigtausend Variablen opfern muss, da man die Database nicht direkt verwenden kann. Bei den neueren geht sowas aber einfach und bequem über ein Script, dass die Anzeige des KS abwandelt/neues hinzufügt und trotzdem seine Daten über Gegnerwerte etc. aus der Database direkt beziehen kann.
    Ich versteh ja das Argument des "selber bastelns", aber streng genommen, muss man bei den neueren Makern ebenso herumbasteln, um die Scripte individuell anzupassen oder ganz neue selber zu schreiben. Das bedarf natürlich eines gewissen Grades der Einarbeitung in Ruby und RGSS, aber der Vorteil liegt klar auf der Hand:
    Einfacher das erreichen, das man möchte und somit mehr Zeit für andere Sachen haben.
    Will man darauf ernsthaft verzichten?

    MfG Sorata

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •