Na also, dann fährst du ja mit meiner Lösung ganz gut
@Whiz-zarD:
Es ist völlig unwichtig ob "Facebook" (wen immer wir damit jetz auch genau meinen) deine Daten, wenn du sie löschst, rekonstruieren kann. Möglicherweise könnte Facebook auch dein Profil rekonstruieren, sofern es möglich wäre, dieses zu löschen/deaktivieren. Im Prinzip steht in deinem Profil erstmal überhaupt nichts mehr drin und der Otto-Normal-User kann nichts über dich einsehen. Problem gelöst.
Weiß ich jetzt ehrlich gesagt nicht so genau. Aber zum einen hält sich da ohnehin so gut wie keiner dran (ich seh's beispielsweise auch nich ein bei Facebook meinen Familiennamen anzugeben und setze auf ein Pseudonym. Tun sehr viele.) und zum zweiten will er ja eh von Facebook weg - im Prinzip können sie ihm ja nichts tun außer ihm 'ne Verwarnung oder sowas zu schicken (kA, wie Facebook das handhabt) die ihn aber relativ wenig interessieren dürfte bzw. die er überhaupt nie lesen wird. Außerdem glaub ich nicht, dass FB so großes Interesse dran hat, ob du mit richtigem Namen dort rumläufst oder nicht. Von deinem Namen an sich haben die ja nix, eher von deinen Gefällt-mir-Angaben, die sie dazu benutzen, um speziell auf dich zugeschnittete Werbung einzublenden oder sowas.
Also wenn man zum Beispiel 'Paul Müller' heißt oder so: einfach umändern in 'Paul M.' und vielleicht noch 'nen Spitznamen hinzufügen - Spitznamen kann man nehmen welche man will, da ist afaik nix vorgeschrieben - und man hat beispielsweise 'Paul "Cooler Bursche" M.' ... oder sowas in der Art. Und schon sind wir anonym![]()