Man ist nie im Leben so schnell wie im RPG Maker.
Du hast nicht verstanden was ich meinte. Du sagtes da es ja realistisch wäre, sollte man bei jedem Monster in einem Horrorspiel flüchten können. Ich habe etwas weiter gedacht. Wenn man so realistisch sein will, dann muss man auch beachten das ein Mensch in der Realität sowas psychisch nicht verkraften würde. Wenn man realistisch bleiben will, wird das Spiel einfach gesagt Müll. Man sollte einfach ein gutes Spiel makern. Einigen wir uns darauf, das jeder eine eigene Meinung dazu hat, und diese nicht ändern wird. Ich beende hiermit in friedlicher Absicht meine Beteiligung an dieser Diskussion.
Edit:
Aus höflichkeit beantworte ich noch den Beitrag, da er ja vor meinem gepostet wurde.
Kenne die Formulierung "scheidet die Geister" zwar nicht, aber ich denke du meinst das richtige.
Weiss nicht was du meinst, kenne Project Zero nicht und Shattered Memories hab ich nur kurz gespielt. Aber in Silent Hill läuft man definitiv nicht so schnell wie im RPG Maker. Generell kenn ich kein Spiel wo man so schnell laufen kann weil das einfach übermenschlich aussieht.
Bekämpfbare Gegner: Braucht ein Horrorspiel nicht
Rießige Maps: Braucht ein Horrorspiel auch nicht
Man will garnicht schnell laufen: Genau das macht ein Horrorspiel meiner Meinung nach aus, danke jetzt hast du mir die perfekte Begründung geliefert:
Wenn man bei einem Horrorspiel schneller laufen möchte, als man kann, dann ist es meiner Meinung nach kein Horrorspiel, da die Angst die ein Horrorspiel eigentlich vermitteln sollte verhindert, dass der Spieler sich schneller bewegen möchte.
Wir reden auch nicht über "Arschlangsam for no reason" sonder über "Argumente für und gegen Arschlangsam" wir suchen also das in deinem Satz angesprochene "Reason".
Wen es nervt, das der Protagonist langsam läuft, der hat imo keine Ahnung davon was gute Spiele ausmacht. Denn wenn dieses langsame laufen gut ins Spiel eingebracht ist, kann es dieses stark verbessern.
So jetzt ist aber Ende mit dem schreiben für heut.







Zitieren
