Habs eben durchgespielt und ich fands sehr berührend. Da zeigt sich doch wieder mal, das nicht die Grafik das Spiel macht, sondern der Inhalt.

Wie Kelven hat auch mich die Story an eine andere, die ich bereits kannte erinnert - Die unsichtbare Vierte von Richard Mason. Wobei ich deine Umsetzung stimmiger finde, im Roman geht es nur um die Erinnerungen an eine verstorbene Person die sich nicht extra manifestieren muss um ins Leben ihrer alten Bekannten einzugreifen. Deine Umsetzung lässt deutlich mehr Freiraum für witzige Wortspielereien (Daumen hoch dafür, bei deinen Spielen muss ich immer viel Lachen und Kichern, das ist toll! ) und ist überhaupt ganz nett (wobei ich mich frage, wie Geister Schnitzel essen können...)

Besonders toll fand ich die stimmige Musikuntermalung. Es hat einfach gepasst beim lesen, die Übergänge waren flüssig und die Musik immer stimmig. Klasse.

Mi, Ni und Nya fand ich als Namensgebungen ein wenig gewöhnungsbedürftig (musste mich erstmal reinfuchsen um die drei Namen richtig zuzuordnen, weil sie sehr ähnlich klingen).

Mika gefällt mir bisher als Charakter noch nicht so ganz - von der Form her ist er ja erwachsen, aber er hat die geistige "Reife" eines 6-jährigen, was ich sehr schwierig finde. (Zumal die 6-jährigen die ich kenne weniger quengeln, aber das ist wohl eine Charakterfrage ) Wieso hast du nicht das Kinder-Charset von Mika weiterverwendet?

Btw. fand ich die Spiel- und Erzählelemente gleichwertig verteilt, also 50:50, für die, die noch davor zögern es mal anzuspielen.
Manchmal kommt einem leider eine Cutszene zuvor, wenn man grade noch am erkunden ist (ich bin nachher noch per Save ins Haus zurück und hab in der Höhle versucht den 2. Schlüssel für das Gitter unten zu finden, letzteres leider irgendwie ohne Erfolg... ^^') aber eigentlich kann man bei den Speicherstellen doch immer noch mal gut zurückgehen.

Alles in allem: Top und ein verdienter 1. Platz!
Mach weiter so. Gerne auch im RTP-Stil!