Ergebnis 1 bis 20 von 339

Thema: Entwicklerthread: "Force" Testphase angelaufen

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #4
    Achso...ja ich hatte ja geschrieben, dass ihr auf der Homepage mehr Infos dazu findet. Aber ich werde euch gerne mal etwas dazu schreiben.

    Sprungpunkte
    Es gibt Sprungpunkte, welche das Erreichen höherer Ebenen möglich machen. Ebenso gibt es auch Sprungpunkte, welche es erlauben, dass man eine gewisse Distanz zurücklegen kann. Dies muss jedoch zumeist im Skillsystem verbessert werden. Ihr habt einen Sprungpunkt gefunden, wenn ihr auf das richtige Feld tretet. Dann erscheint ein Ausrufungszeichen über dem Helden. Durch einen druck auf die ENTER-Taste führt ihr den Sprung aus.

    Schlösser knacken
    Es gibt Truhen, welche verschlossen sind. Entweder benötigt man dazu einen Schlüssel oder aber ihr braucht einen Dietrich und die nötigen Fertigkeiten im Schlösser knacken, um diese Truhe zu öffnen. Das gilt jedoch nicht nur für Schatztruhen, sondern auch für Türen.

    Gebiete
    Anders als in Unleashing Of Chaos gibt es nun "Pflichtgebiete." Diese muss man durchqueren um von A nach B zu kommen. Innerhalb der Gebiete gibt es auch Quests zu finden und ebenso wird die Haupthandlung voran getrieben. In den Gebieten gibt es viel zu entdecken und natürlich auch diverse Abzweigungen, welche evtl nicht direkt ersichtlich sind.

    Geheimgänge
    Bei Unleashing Of Chaos und seinem Vorbild Vampires Dawn gab es Geheimgänge. Dieses System wird in Force weiter fortgeführt. In Dungeons, Höhlen und Wäldern werdet ihr Geheimgänge finden, welche euch einige Secrets offenbaren werden. Seid also wachsam.

    Gruppenaufstellung
    Die Heldentruppe bekommt Verstärkung. In Force wird es 5 spielbare Helden geben. Ähnlich wie bei Unleashing Of Chaos 1 ist es möglich die Gruppe frei zu verwalten. Passive Charaktere können mit aktiven Charakteren getauscht werden. Nur der Anführer der Truppe bleibt fest eingebunden und kann nicht getauscht werden. 3 Helden können maximal gleichzeitig in einer Gruppe sein. Die zwei übrigen Charaktere sind passiv geschaltet und nehmen keinen Einfluss auf das Kampfgeschehen. Da jeder Charakter jedoch individuelle Stärken und Schwächen hat, gibt es viele mögliche Gruppenzusammenstellungen.

    Fertigkeitsverbesserung
    Fertigkeiten sind verschiedene Dinge im Spiel, welche das Gameplay erleichtern oder interessanter gestalten sollen. Unter Anderem gehören dazu die Fähigkeiten, wie das Schlösser knacken, das Springen oder die Eröhung diverser Einnahmen. Man kann sich niemals "verskillen", sodass man neu beginnen muss. Aber gewisse Inhalte bleiben dem Spieler vielleicht verwehrt, wenn er gewisse Fertigkeiten unter den Tisch fallen lässt, oder vielleicht nicht die Möglich verwendet/findet doch noch weitere Fertigkeiten zu verbessern. Zu lösen ist das Spiel aber immer.

    Kampfsystem
    Das Kampfsystem in Force ist ein CTB-Kampfsystem. Das bedeutet "Conditional-Turn-Based"-Kampfsystem. Die Zugreihenfolge der Helden und Gegner hängt von
    der Geschwindigkeit und den Zuständen sowie weiteren Bedingungen ab. Die CTB-Leiste gibt euch Auskunft darüber, wie die Zugreihenfolge aussieht. So könnt ihr euch optimal auf die Züge des Gegners vorbereiten und euch seiner Strategie anpassen. (Großer Dank hierbei geht an Lachsen und Kelven, welche mir sehr mit der Gestaltung des Kampfsystems geholfen haben. Sei es grafisch oder die technisch. Dank auch an Sorata für seine nützlichen Ratschläge. Mein letzter Dank geht an Serge, welcher den "Grundbau" des KS erstellt hat. Mittlerweile wurden beinahe alle Skripte ersetzt.)

    Zauberpunkte
    An einigen Ecken und Enden des Spiels wird es die Möglichkeit geben Magie auf etwas zu wirken. Einfaches Beispiel: Verwende einen Feuerzauber auf die Fackel um sie zu entzünden. Oder verwende einen Eiszauber auf eine Wasserfläche um dir einen Weg zu erschaffen. Die Zauber werden dann via Ringmenü ausgewählt und von dem jeweiligen Helden, der diesen Zauber beherrscht verwendet.


    Zitat Zitat von Davy Jones
    Leerzeichen zwischen Währung und Anzahl
    Uh..ich danke dir. Das habe ich glatt übersehen

    Zitat Zitat von Makoto
    Ich glaub zumindestens einen gewissen Funken Story solltest du schon hier rein schreiben, lassen sich ja schlecht Vorschläge für die Story machen wen man keine Grundlage hat um auf dieser aufzubauen.
    Mir geht es hier ja weniger um Mitarbeiter für die Story. Ich suche vorallem fleissige Helfer bei Pixelarbeiten (Monsterposen, Faces, NSCs kleinere Edits, die ich vllt selbst nicht hinbekomme usw). Evtl Anregungen fürs Gameplay. Diverse Features, die sich noch lohnen usw.

    Zitat Zitat von Davy Jones
    Soweit ich das sehe, benutzt du auch dieses Mal wieder Durchlaufdungeons und verfolgende Oberweltgegner, oder?
    Durchlaufdungeons? Wenn du damit die Gebiete meinst, ja. Und die Monster sind auf der Map sichtbar, ja. Wenn es etwas gibt was ich hasse, dann sind es Zufallskämpfe Dungeons wie in UoC2 wird es auch geben, allerdings nicht in solcher Masse. (Dungeons an sich wird es in mehreren "Styles" geben. z.B. Dungeons im ZeldaStil...Rästellastig. Dann einmal im Durchlaufstil alá UoC2. Und dann noch ein Mittelding aus beiden.)

    Ich hoffe, das sind fürs erste genug Informationen.

    LG
    MajinSonic

    Geändert von MajinSonic (27.03.2012 um 13:21 Uhr)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •