Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Atmosphäre einfügen, wie?

  1. #1

    Atmosphäre einfügen, wie?

    Hey

    Also ich hätt da mal eine Frage bezüglich von Atmosphären und Beleuchtungen

    Ich möchte gerne eine Map basteln, in der es Nacht ist, und ein Lagerfeuer ein wenig der Umgebung erhellt, wie ein Camping!

    Bloß wie mach ich das am Besten? Mit Pictures? Und wenn ja wo gibt es diese ressourcen?

    Vielen dank im Voraus!

    MfG RTZF

  2. #2
    2 sachen gibt es da zu sagen:

    1. Mit Picture
    2. Selber machen

    Musst dir nur ein Lichteffekt-Tut angucken, dann weißt du wies geht ^^

  3. #3
    wo gibt es die? oder eher, welche würdet ihr bevorzugen? ich will es perfekt hinbekommen

  4. #4
    Hier ein Tutorial, leider fehlen einige Bilder und es wird mit Photoshop gemacht: Klick
    Probiers doch mal mit Google.

  5. #5
    und weißt du was? dies hier ist auch nicht meine frage.
    und wenn ich nicht weiß welches tutorial bevorzugter ist hilft mir mein treuer freund google auch nicht mehr.

  6. #6
    Ich sag dir mal was, es gibt kein bevorzugtes Tut.
    Denn jeder hat seinen eigen Stil was LEs angeht.

    Google hilft da schon. Du musst selbst entscheiden obs dir gefällt mit den jeweiligen Tuts

  7. #7
    ich dacht trotzdem mal zu fragen ob es beliebte tuts dazu gibt

    naja wenn solche antworten kommen, probier ich es doch eher selber....

  8. #8
    Möglichkeit Nummero 2: die Map als Panorama erstellen und mit GIMP & Co. den Lichteffekt draufschmeißen. Ich hatte den Gedanken schon länger größtenteils mit Panorama zu mappen und ich werd das selbst demnächst mal ausprobieren.

    mfG Penetranz

  9. #9
    Naja, hier mal ein Tut für Gimp: http://goldenblood.rpga.info/LET2/index.html
    Damit hab ich LEs gelernt, allerdings benutze ich kein Gimp, sondern Paint.Net.

    Ansonsten, such einfach mal, Bio hat hier auch irgendwo noch ein Tut-Video.

  10. #10
    Zitat Zitat von Penetranz Beitrag anzeigen
    Möglichkeit Nummero 2: die Map als Panorama erstellen und mit GIMP & Co. den Lichteffekt draufschmeißen. Ich hatte den Gedanken schon länger größtenteils mit Panorama zu mappen und ich werd das selbst demnächst mal ausprobieren.

    mfG Penetranz
    Damit kannst du tierisch auf die Nase fallen, wenn das Panorama anschließend weiter über 256 Farben kommt und in der Farbreduzierung schlechter aussieht als es eigentlich sollte. Sowas gepixeltes wie in Zauberer und Prinzessin find ich dagegen besser gelöst.

    Und wo besteht das Problem, einfach die Screen-Koordinaten als Referenz für das Picture anzugeben und dieses anzuzeigen? Ist auf jeden Fall platzsparender als wenn du einen Haufen hässlich farbreduzierter Panoramen einsetzt.

  11. #11
    @Davy Jones:
    Wenn man einigermaßen aufpasst fällt man damit nicht auf die Nase.
    Dass man das aber auch nur machen sollte, wenn man sich mit Grafikprogrammen einigermaßen auskennt sollte aber auch klar sein. Ansonsten kommen eben farbreduzierte Giftgas-Bilder raus, aber das ist bei allen Lichteffekt-Versuchen so. Ich behaupte einfach mal, dass das, was Kelven in ZauPri gemacht hat, noch einmal weitaus anspruchsvoller ist und mindestens genauso sehr daneben gehen kann, wenn man nicht weiß, was man da tut.

    Die üblichen Pictures die man als LE einfach draufschmeißt sind dagegen (rein optisch) meistens die schlechteste Alternative: Der Farbverlust ist genauso da, bloß hat man ihn nicht unter Kontrolle, da der Maker jetzt anfängt bei der Anzeige des transparenten Pics abzudrehen. Das Programm hat nämlich auch bei der Anzeige nur eine bestimmte Farbtiefe zur Verfügung. Man verfälscht somit die Farben weitaus mehr. Da zusätzlich ordentliche Transparenz nicht unterstützt wird und man somit zwar Lichtquellen hat, aber alles andere dunkel wird, bleibt keine einzige Farbe der "Originalmap" erhalten.
    Aber es ist nunmal die einfachste Methode, von daher - hey. Sie ist Panoramen jedoch rein optisch in keinem einzigen Punkt überlegen.

    @Randy:
    Schnapp dir mal ein Grafikprogramm deiner Wahl, bspw. GIMP oder Paint.net, einen Screenshot von deiner Map und freunde dich dann etwas mit dem Programm an, allen voran mit den Ebenen und den Transparenzen. Knumons Tutorial ist da schon ganz okay, allerdings finde ich das Ergebnis etwas zu aufdringlich und vor allem den ganzen Prozess zu umständlich. Aber um sich ein paar Tricks und Grundlagen anzueignen ist es super, und mit diesen Grundlagen kannst du dann schauen, wie viel du davon selbst bei denen Maps anwenden willst.

    Geändert von BDraw (24.03.2012 um 14:09 Uhr)

  12. #12
    @ Davy Jones:

    Ich weiß ja nicht, wie du deine Farbpalette auf die 256 Farben runterredzierst, aber ich kann jedem nur empfehlen das mit GIMP zu machen (GIMP = freeware = überall downloadbar) und zwar Bild -> Modus -> Indiziert -> 256 Farben optimale Palette erzeugen.

    Sieht in der Farbreduzierung nicht schlechter aus als im RGB-Modus (mir als "Laie" fällt zumindest kein Unterschied auf) und im Maker kommt's auch gut raus.

  13. #13
    Naja, Farbverläufe fallen da schon ziemlich stark auf, da der Maker die einfach nicht vernünftig dargestellt bekommt; 256 Farben hin oder her.
    Aber das ist auch wieder so eine Sache, die sich auf Panoramen weitaus einfach vermeiden lässt als auf normalen LE-Pictures.

  14. #14
    Ich hab demnächst mal ein kleines Experiment vor: Panorama-Mapping und z.B. je nachdem wie weit ein Objekt auf der Map vom Mainchar entfernt ist unterschiedlich starke Weichzeichner drüberlaufen lassen, sodass Objekte, je weiter sie weg sind, immer unschärfer erscheinen. Das wär in punkto Makergrafik mal was neues. Mal schauen ob's hinhaut und was für Spielereien mir sonst noch so einfallen.

  15. #15
    Auf dem XP/VX/Ace dann aber, oder? Oder über ein SDK-Plugin? Die Idee fänd ich nämlich cool.

    Dabei fällt mir ein, die ganze Farbtiefen-Diskussion ist hinfällig, sollte Randy den XP oder neuer verwenden... xD

  16. #16
    Bisher hab ich nur den rm2k3 verwendet, der Ace würde sich aber durchaus auch anbieten. Müsste ich mich im Vorfeld nur damit vertraut machen. Kommt natürlich auch stark darauf an, mit welchem Maker sich derartige grafische Feinheiten am ehesten umsetzen lassen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •